Am Rande wohnen die Wilden
einen weit triftigeren Grund. War ihm doch Großes prophezeit worden, und er war klug genug zu wissen, daß diese Prophezeiung nur eintreten konnte, wenn der Bolide ihn am Leben ließ.
Sie standen auch noch, als ein klappriger, verbeulter Chrysler um die Ecke bog und neben ihnen hielt. Inspektor Carrington und die beiden Polizisten sprangen heraus und vergaßen bei der eigenartigen Haltung ihres Vorgesetzten die vorschriftsmäßige Meldung. Sie stellten sich zu den beiden und starrten mit. Nach Minuten senkte Chefinspektor Baker das Kinn: »Wenn wir so weiterglotzen, Myers, wird bald ganz Lake City neben uns stehen und sich die Hälse verrenken. Wo bleibt Ihre Meldung, Mann?« herrschte er Carrington an. »Sie sind weg!« meldete der Inspektor völlig unvorschriftsmäßig. »Wer ist weg? Zum Donnerwetter noch mal«, brüllte der Chef, und Myers stellte beruhigt fest, daß er wieder normal zu werden schien.
Carrington nahm Haltung an. »Der Boxer Mahoney und seine Begleiterin, eine gewisse Betty Summer, die wir weisungsgemäß verhaftet hatten, sind unter eigenartigen Umständen beim Transport nach hier geflohen.«
Baker kniff die Lippen ein, aber er blieb ruhig. »Kommen Sie mit in mein Büro und berichten Sie«, befahl er.
Der Bericht, den er zu hören bekam, war unzusammenhängend und lückenhaft. Carrington war verwirrt. Er berichtete, daß sie den Boxer in seinem Hotel in der Innenstadt gegen Morgen verhaftet und seine Begleiterin, die sich nicht abweisen lassen wollte, im Wagen mitgenommen hatten. Als sie vom Hotel wegfuhren, führte er aus, sei es noch dunkel gewesen. In der Nähe eines der kleinen Seen am Rande der Straßen sei von oben ein gleißendes Licht wie ein riesiger Scheinwerfer auf sie gerichtet worden. Der Fahrer des Wagens, total geblendet, sei von der Straße abgekommen und habe das Fahrzeug völlig aus der Gewalt verloren. Auf der Böschung der Straße hätten sie sich mehrmals überschlagen und seien kurz vor dem See liegengeblieben. Als sie sich aus dem verheulten Auto gequält hatten, seien der Boxer und die Summer verschwunden gewesen, und das grelle Licht habe weit draußen den See beleuchtet. Wie eine Säule aus flüssigem Metall sei das Licht gewesen, und er habe den Eindruck gehabt, daß es direkt aus den Wolken gekommen sei.
»Lassen Sie mich bloß mit Ihrem Licht in Frieden!« schnaufte Baker und blickte ihn wütend an. »Ich vermute, daß Sie von Ihrer eigentlichen Fehlleistung ablenken wollen. Sind Sie vielleicht ein Anhänger dieses Boxers?«
Carrington sprang auf. »Wollen Sie etwa behaupten, daß ich ihn absichtlich habe laufen lassen? Haben Sie sich den Chrysler angesehen? Nein, ich weiß, Sie haben nicht. Statt dessen haben Sie den Zugvögeln nachgeblickt.«
Baker zuckte zusammen, aber Carrington merkte schon bei den ersten Worten, daß seine Anklage nicht der Grund dafür war, denn Baker schlug sich vor den Kopf und rief: »Mensch, Carrington, der Bolide. Den haben wir über Ihrem Bericht völlig vergessen.« Er blickte wieder auf seine Uhr.
Carrington, der vierschrötige Inspektor, sah ihn hilflos und ohne Verständnis an. »Was für ein Ding haben wir vergessen?« fragte er. »Den Boliden, Mann. Haben Sie denn nichts davon gehört oder gelesen?«
»Nichts gehört und nichts gelesen. Und was ist damit?«
Carringtons lange Leitung brachte Baker zur Verzweiflung. »Erklären Sie es ihm, Myers!« rief er.
Und Sergeant Myers berichtete. Als er an dem Punkt seines Berichtes angekommen war, an dem er schilderte, wie sie nach dem Boliden ausgeschaut hatten, zog ein Lächeln des Verständnisses über Carringtons breites Gesicht. »Ich begreife«, sagte er. »Sie meinen, daß das Licht auf der Straße und dem See von dem Boliden.«
Baker schlug die Hände vor die Augen und ließ sich in seinen Sessel fallen. »Es fällt mir schwer, Carrington, einen passenden Ausdruck für die Qualität Ihrer Allgemeinbildung zu finden«, brummelte er vernichtet. »Ein Lob wäre es aber nicht, beruhigen Sie sich. Meinen Sie denn, so ein Ding hat einen eingebauten Scheinwerfer, um den Planeten, den es zu vernichten droht, auf Sicht zu warnen?«
»Wieso vernichten.?«
»Mann, wir reden die ganze Zeit davon, daß vor etwa zwanzig Minuten die Erde hätte in Trümmer gehen müssen, wenn der Bolide eingeschlagen hätte. Begreifen Sie nicht?«
»Nicht ganz, Chefinspektor. Ich habe nicht den Eindruck, daß wir auf einem Trümmerstück herumfliegen. Das würde man doch bestimmt merken, oder.?«
Weitere Kostenlose Bücher