Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Am Rande wohnen die Wilden

Am Rande wohnen die Wilden

Titel: Am Rande wohnen die Wilden Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Klaus Frühauf
Vom Netzwerk:
großkalibrigem Lauf.
    Ohne das Glas abzusetzen, hob er die Waffe, und zischend stieg eine rotleuchtende Kugel in den Himmel. In großer Höhe zerplatzte sie und ging über der Mitte des Sees als leuchtende Kaskade nieder. Im gleichen Augenblick ging das Heulen der Motoren in ein ohrenbetäubendes Jaulen über.
    Wie silbrige, wütende Insekten schossen die kleinen Fahrzeuge überall rings um den See aus dem Uferbewuchs hervor und rasten, immer schneller werdend, auf die gelbliche Linse in der Mitte zu. Auf dem Wasser des Sees blieben breite weiße Schaumbahnen zurück.
    Chefinspektor Baker hatte sich an den Stamm einer Zypresse gelehnt und blickte weiter durch das Glas. Die Patronenhülse hatte er ausgeworfen und die Signalpistole neu geladen.
    Schnell zog sich der aus den Booten gebildete Ring um das gelbe Ding zusammen.
    Und dann geschah etwas, das keiner erwartet hatte.
     
    Carrington klammerte sich an die niedrige Reling des Flitzers, als die rote Leuchtkugel aufflammte. Er hatte Mühe, sich auf dem schnell beschleunigenden Fahrzeug zu halten. Weit vorn vollführte die Linse einen irrsinnigen Tanz auf dem ruhigen Wasser. Es dauerte Sekunden, ehe er begriff, daß es nicht die Linse war, die heftig auf und nieder sprang, sondern sein Boot. Unheimlich schnell kam das Ding näher. Die Gleiter erreichten eine Geschwindigkeit, die atemberaubend war. 
    Zum erstenmal fuhr er mit einer dieser turbinengetriebenen Bestien, und er war sicher, daß er diese Fahrt nicht so bald vergessen würde.
    Plötzlich hatte er das Gefühl, daß das Boot weiter beschleunigte. Der Andruck preßte ihn immer heftiger gegen die hintere Reling. Und dann sah er an dem vorbeifliegenden Ufer, daß der Gleiter gegen alle Logik langsamer wurde. Er hörte den Bootsführer am Steuer fluchen. Trotz höchster Drehzahl verlöre der Kahn ständig an Fahrt, behauptete er.
    Der Druck gegen die Reling wurde unerträglich. Entsetzliche Rückenschmerzen peinigten Carrington. Ihm drohte eine Ohnmacht. Er sah kaum noch etwas, erkannte aber, daß sich der Ring um das Ding offensichtlich nicht weiter zusammenzog. Die Gleiter wurden durch eine unbekannte Kraft aufgehalten.
    Dann brach die Reling hinter seinem Rücken unter der mehrfachen Last seines Körpers. Mit einem Schrei ging er über Bord. Plötzlich konnte er wieder sehen, eine grüne Leuchtkugel stieg vom Ufer auf, den Abbruch der Aktion anweisend. Er sah, daß sich Rodney Mahoney die Kleider vom Leibe riß und mit einem Riesensatz über die Uferböschung ins Wasser flog, dann schwanden ihm infolge der unerträglichen Schmerzen im Rücken die Sinne. Er spürte nicht mehr, wie der kleine Gleiter, von der unbekannten Kraft in Richtung Ufer geschoben, seinen Kopf unter Wasser preßte. 
     
     
FREMDE AUF DER ERDE
     
    Die Landefähre aus Luna-Zentrum hing über dem Landeplatz. Pünktlich auf die Minute ging sie auf das Lunadrom von Baikonur nieder. Die durch den Bremsstrahl aufgeheizte Luft stieg an den Bullaugen vorbei nach oben und ließ keine exakte visuelle Beobachtung des Landeplatzes zu.
    Wolfram Bracke lehnte sich in seinen Konturensessel zurück und seufzte. Die Leute von der Basis würden ihm ganz schön den Kopf waschen. Die Aufregung der letzten Stunden schob man ihnen beiden in die Schuhe, ihm und Juri Lupatzki. Sie hatten schließlich den Boliden entdeckt und der Erde gemeldet. Natürlich hatte es eine gewaltige Aufregung gegeben, aber letztlich sollten sie froh sein, daß der Brocken vorbeigeflogen war.
    Dabei war er sicher, daß ihnen bei den Bahnberechnungen kein Fehler unterlaufen war. Luna zwei und Luna vier waren von verschiedenen Standpunkten auf der Oberfläche des Trabanten zu derselben rechnerischen Trajektorie des Raumkörpers gelangt.
    »Irgend etwas stimmt an der ganzen Sache nicht, Wolfram.« Lupatzkis Deutsch klang hart und unbeholfen.
    Bracke nickte. »Genau an diesem Punkt war ich eben auch mit meinen Überlegungen angekommen«, sagte er. »Wir beide können uns nicht gleichzeitig bei ein und demselben Problem geirrt haben und dann noch zu gleichen Lösungen gekommen sein.«
    Der Kiewer schüttelte den Kopf. »Bestimmt nicht, Wolfram.« Er rollte das R so, daß sich Bracke, wenn er Lupatzki hätte imitieren wollen, garantiert die Zunge verbogen hätte. Ihm gefiel es, wie der Leiter von Luna zwei seinen Vornamen aussprach: Wolfrrram — das klang gut. »Außerdem habt ihr doch den Boliden sogar visuell beobachten können.«
    Bracke stimmte ihm bei. »Und genau auf der

Weitere Kostenlose Bücher