Bartleby, der Schreiber
1856 erschien sie zusammen mit fünf weiteren Erzählungen in einer Buchausgabe mit dem Titel The Piazza Tales.
Für die Buchausgabe hatte Melville die Erzählung revidiert. Eine wichtige Änderung findet sich am Schluß. In der Zeitschrift hat der »Essensmann« einen Namen, »Mr. Cutlets«, und er lädt Bartleby zum Essen im Privatzimmer von »Mrs. Cutlets« ein; im Buch hingegen sind Name und Einladung durch Allgemeineres ersetzt. Die Übersetzung berücksichtigt diese Änderung, obgleich sie in dem Text, der ihr zugrunde gelegt wurde, rückgängig gemacht worden ist. Dieser Text steht in The Piazza Tales and Other Prose Pieces 1839 - 1860 (in: The Writings of Herman Melville , hrsg. v. Harrison Hayford u. a., Evanston und Chicago, Bd. 9 [1987]). Die Änderung ist hier deshalb verworfen worden, weil sie, wie die Herausgeber schreiben, in dem Bestreben erfolgt sein könne, Anstößiges zu vermeiden, und es zweifelhaft sei, ob sie Melvilles eigene Absicht widerspiegele (siehe S. 554 u. 579). Doch entsteht nicht durch die Einladung in das Privatzimmer einer Frau und den Namen »Cutlets« (Koteletts)eine störende Wirkung von Groteskem? Und, vor allem, paßt der Name in die anonyme Welt des Gefängnisses, der »Tombs«? In seinem Buch The Silence of Bartleby (Ithaca und London 1989, S. XIII) schreibt Dan McCall, die Spitznamen der drei Angestellten drückten die Vertraulichkeit aus, die in der Kanzlei herrsche; solche Namen paßten aber nicht zu der kalten Unpersönlichkeit der »Tombs«. –
In dem folgenden Stellenkommentar wird auch auf einige Übersetzungsprobleme eingegangen.
9, 7 Aktenkopisten ] Das mit »Aktenkopist« übersetzte Wort »law-copyist« (wörtlich »Rechtskopist«) bezeichnet jemanden, der von Akten (Rechtsurkunden) Abschriften anfertigt.
9, 13-15 Bartlebys, der ein Schreiber war, und der seltsamste, den ich je gesehen oder von dem ich je gehört habe ] Eigentlich müßte es wegen des zweiten Relativsatzes wohl wie folgt heißen: »... Bartlebys, welcher der seltsamste aller Schreiber war, die ich je gesehen oder von denen ich je gehört habe.« Im Original steht aber: »... Bartleby, who was a scrivener the strangest I ever saw or heard of.« (Hinter »scrivener« findet sich tatsächlich kein Komma.) Melville hat vermutlich diese Form des Satzes gewählt, um »the strangest« hervorzuheben.
10, 2 Employés ] Employé (franz.): Angestellter.
10, 7 Imprimis ] (Lat.) In erster Linie, vor allem.
10, 13-19 Ich bin einer jener ehrgeizlosen Rechtsanwälte, der niemals das Wort an Geschworene richtet oder auf irgendeine Weise den Beifall der Öffentlichkeit auf sich zieht, sondern ich mache, in der kühlen Stille einer behaglichen Zufluchtsstätte, recht einträglich Geschäfte mit den Wertpapieren und Pfandbriefen und Besitzurkundenreicher Leute. ] Im Original lautet der Satz folgendermaßen: »I am one of those unambitious lawyers who never addresses a jury, or in any way draws down public applause; but in the cool tranquillity of a snug retreat, do a snug business among rich men’s bonds and mortgages and title-deeds.« Der Satz weist Ungrammatikalität auf. Das Relativpronomen bezieht sich – gezeigt anhand der Übersetzung – statt auf »Rechtsanwälte«, wie es regelgerecht wäre, auf »einer«. Der Satz bekommt dadurch eine singularische Betonung. Vermutlich ist Melville so verfahren, um im zweiten Teil des Satzes nicht nur die »ehrgeizlosen Rechtsanwälte« betreffendes Allgemeines, sondern auch Individuelles des Erzähler-Anwalts zum Ausdruck bringen zu können. Deshalb setzt er auch nicht nach der Konjunktion »sondern« den Relativsatz fort, wie es zu erwarten wäre, sondern knüpft mit der ersten Person Singular an den Hauptsatz an.
10, 17 f. mache, in der kühlen Stille einer behaglichen Zufluchtsstätte, recht einträglich Geschäfte ] Im Original findet sich ein Wortspiel, und die Stelle lautet so: »... in the cool tranquillity of a snug retreat, do a snug business ...« Das Wortspiel ließ sich in der Übersetzung nicht bewahren, so daß die Annehmlichkeit der Lebensweise, die der Anwalt für sich gewählt hat, hier weniger stark zum Ausdruck kommt als im Original.
10, 21 f. John Jacob Astor ] John Jacob Astor (geboren 1763 in Walldorf bei Heidelberg, gestorben 1848 in New York) erwarb durch Pelzhandel (Gründung der American Fur Company ) und Bodenspekulation auf Manhattan ein riesiges Vermögen.
11, 5-7 im Staate New York jetzt aufgehobene Amt eines Beisitzers am
Weitere Kostenlose Bücher