Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Berge Meere und Giganten (German Edition)

Berge Meere und Giganten (German Edition)

Titel: Berge Meere und Giganten (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Alfred Döblin
Vom Netzwerk:
Laponie –, konnten sie hineinstürzen, glücklich schreiend, und schon lagen sie ganz still, ohne Farbe fast ohne Fleisch. Und die Leute, die herumstanden, konnten staunen, welches Nichts diese wilden Bewegungen ausgeführt hatte. Nur bei einzelnen verschwand das Licht nicht völlig. Man sah über ihren Gräbern in der tiefen Finsternis ein zartes Leuchten. Besonders bei denen erschien es, die sehr früh verstorben waren. Da war auch der Fliederduft deutlich, der sich immer bei dem Licht fand; die Toten spendeten noch Heiterkeit um sich.
    Im Zirkus sah man, in der ganz finsteren Arena, die Stiere stürmen, Menschen, Männer und Weiber mit ihnen kämpfen. Blut spritzte aus dem Nacken, den Flanken der Stiere. Es war ein Feuerwerk, ein brennender Strahl. Man sah das Eindringen des Lichtstoffs in den Leib, seine innige Vermischung mit dem Blut. Die Kämpfer und Kämpferinnen suchten dem Strahl zu entgehen, um im Dunkel zu bleiben. Übergoß sie der Stier oder geiferte sie an, so waren sie geliefert und nur die anderen konnten ihnen helfen. Nicht das Einwühlen in den Sand half ihnen: sie strahlten das hellste Licht. Waren dazu selbst geblendet, tappten in der Sonnenflut um sich herum. Sie waren das Gaudium des Zirkus, aus Kämpfern zu Clowns geworden. Und es lag ganz in der Hand der Mitspieler, wie das Spiel weiter geführt wurde. Verloren waren in jedem Fall die Über sprühten. So trieben sie im Finstern mit dem Stier und dem strahlenden Mann, der strahlenden Frau ihr Spiel. Es war ihre Geschicklichkeit, das Spiel lang abwechslungsreich spaßhaft und spannend hinzuziehen und nach Laune zu beenden mit Niederrennen des Menschen oder zum brüllenden Gelächter des Zirkus mit Abstechen des Stiers kurz vor seinem Ziel. Das Hänseln der überlebenden strahlenden Menschen, der Glühwürmer, folgte nach, die sich nicht zurechtfanden und zwischen Trauer und der schon anbrechenden Heiterkeit schwankten. Es gab keine Zirkusvorstellung, wo nicht die lustigen Glühwürmer sich zeigen mußten, die von früheren Kämpfen übrig geblieben waren. Mit ihnen verfuhr man später, als man jede Furcht abgelegt hatte, toll und unmenschlich; die Glühwürmer selbst ließen mit sich tun. Es gab eine Zeit, wo in der Londoner Messingstadt der Weg zum Zirkus und der Zirkus vor dem Beginn nicht von den Riesenscheinwerfern beleuchtet wurde. Die glühenden Männer und Frauen, die lebendigen Lämpchen ließ man zucken tanzen locken; wie mit Kerzen war der ganze Umfang des Zirkus durch sie illuminiert.
    Bei den Massen, die in die Ton Kalk Mergelschichten, in die Felslager der britischen Inseln einströmten, war die Erinnerung an die Grönlandexpedition nicht verraucht. Aber kein Gefühl einer Niederlage lebte mehr in ihnen. Als die Urtiere über sie fielen, hatten sie geschauert. Dann tobte schon der eisige Delvil unter ihnen; sie wurden unter die Erde getrieben, von jedem Schwächegefühl befreit, als sichtbar vor ihnen die Turmmenschen errichtet wurden, die Flotte der Turmmenschen an der Südküste entlang den Kanal herauf nach Norden fuhr. So tief verachtet waren die Siedler noch nie. Delvil hatte wahr zu Ten Keir gesprochen: die Sache der Marduks und Siedler war grausam geschlagen.
    Mit London hatte es begonnen. Mit Brüssel Hamburg ging es weiter. Stadtschaft um Stadtschaft verlegte ihre Anlagen unter die Erde. Die Menschen folgten. Kleine Kolonien blieben auf der Oberwelt zurück. Grenzenloser Stolz trieb die Ingenieure; in grenzenlosem Stolz tauchten die Menschen hinab. Hier hatten in den Anlagen bei dem Herabstoßen und Ausbreiten neuer Stollen und Schächte mehr Menschen zu arbeiten als auf der Oberwelt. Die Maschinen für Sauerstoff erzeugung und Luftreinigung, für die Beleuchtung erforderten bei der Ausdehnung der unterirdischen Gebiete zahllose Menschen. Aber sie wurden mit vielen Lüsten bezahlt. Die Anlagen für die Physiker Techniker Biologen breiteten sich in abseits gelegenen Gebieten, den erdnächsten, bald über das Areal einer kleinen Stadt aus. Hochmütig zornmütig wie nie waren diese Männer und Frauen der Wissenschaft. Sie hatten die letzte Scham abgelegt. Die Massen wußten das; doch gaben sie sich an alle Dinge hin, die diese Herren ihnen boten.
    In London, wo die Glühwürmchen aufgekommen waren, traten zuerst Menschen verschiedener Rassen auf, die sich den Herren und Herrinnen in den Anlagen als Sklaven, Leibeigene, anboten. Die Senate brauchten für die Mekifabriken und viele Versuchseinrichtungen Menschen, die sie

Weitere Kostenlose Bücher