Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Bis hierher und weiter - Mit allen Nockherberg-Reden von Bruno Jonas

Titel: Bis hierher und weiter - Mit allen Nockherberg-Reden von Bruno Jonas
Autoren: PeP eBooks
Vom Netzwerk:
bisschen Imagewerbung haben die sich vom Armenhaus Deutschlands zum Paradies der Fleißigen hochstilisiert. Und er sagt, das wäre gar nicht mal so teuer gewesen. 13 Millionen für gutachten und noch mal 12 Millionen für Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation.
    Und woher nehmen die das Geld?
    Notprogramm, Kürzungen bei Kultur und Soziales. Von 91 grundschulen werden 26 geschlossen.
    Vorbildlich, sage ich.
    Und Einschnitte beim Staatstheater. Ja, sagt Kuhlke, aber leider haben sie nur eines, deshalb können sie es nicht schließen.
    Aber den Etat kürzen können sie schon und tun sie auch?, frage ich.
    Wir haben da wesentlich mehr in Berlin zu bieten, meint er und grinst.
    Wir haben die Komische Oper, die Deutsche Oper und dann haben wir ja auch noch die Staatsoper! Und dabei lacht er triumphierend.
    Na ja, sag ich, Berlin hat Potenzial. In Berlin werden 25 Millionen nicht ausreichen. Aber mit 50 Millionen kommen wir hin, sage ich, damit, sage ich, würde ich mir zutrauen, eine mindestens so erfolgreiche Kampagne hinzukriegen.
    Gut, sagt Kuhlke, mach mal eine Präsentation. Schön bunt, PowerPoint, aber nicht zu kompliziert, einfache Schaubilder! Die Kollegen wollen es einfach.
    Ich sage: Ich weiß, was du meinst.
    Und dann habe ich aus dem Stegreif auf dem Flug nach Berlin-Tegel die grundzüge einer Berlin-Analyse entworfen.
    Ich sage, ihr habts in Berlin in der Verwaltung einen suboptimalen Practice-Flow!
    Er nickt.
    Was ihr brauchts in Berlin ist eine Performance-Optimierung!
    Und wieder nickt er heftig.
    Ich sage: Erreichen können wir diesen revolutionären Prozess nur durch sukzessives Cost-Cutting.
    Und sein Nicken wird noch heftiger.
    Und, sage ich, wir werden auf der Basis einer Null-Basis-Budgetierung eine kombinierte Matrixstruktur der Information-Flows erstellen.
    Kuhlke hat überhaupt nicht mehr aufgehört zu nicken.
    Ich bin sicher, sage ich, dass wir nach unserer sachkundigen Analyse, angereichert durch die Ergebnisse mittels gewichteter Mittelwerte, auf eine komplexe Erklärungsvariable stoßen werden, aus der wir einen konzeptionellen Ansatz entwickeln können.
    Sagt Kuhlke: genau das ist es, was wir brauchen. Konzeptioneller Ansatz!, ruft er. Mittels gewichteter Mittelwerte! grandios!
    Wissen Sie, was das heißt, »mittels gewichteter Mittelwerte«? Das heißt irgendwie.
    Wir haben den Auftrag bekommen. Und nun wär ich auf dem Weg nach Berlin, um ihm die Datenbasis zu plausibilisieren. Wenn dieser blöde Flieger nicht so viel Verspätung hätte.
    Es wäre schon hilfreich, wenn die Kommission in Berlin meine Sicht der Dinge übernehmen würde. Dazu waren wir verabredet. Nur leider macht die Lufthansa nicht mit.
    Kuhlke hat direkten Zugang zum Regierenden Bürgermeister. Mei, der Arthur. Ich weiß eh schon alles über ihn.
    Er war bei den Maoisten und wollte ins Kloster gehen, hat er mir erzählt. Der Kuhlke. Zu den Buddhisten wollte er. Er war mehr fernöstlich orientiert, war ich nie. Ich war immer sehr katholisch, Demut und Keuschheit hat mich immer fasziniert.
    Der Kuhlke hat dann eine starke Bhagwanisierung erlebt. Er war ein ganz ein wilder Sannyasin. Er habe sich das Hirn rausgevögelt, hat er gesagt. Ich bin aus der Kirche ausgetreten und verspüre übrigens grade wieder einen starken Impuls hin zum Transzendenten. Wehre mich aber dagegen. Ich werde aber schon schwach. Ich spüre es. Ich kann kaum noch an einer katholischen Kirche vorbeigehen.
    Seltsame Zufälle gibt’s. Treff ich den Kuhlke beim Schweigen!
    Wir waren bei Sarah Wiener verabredet, die hat sehr schöne ruhige Ecken in ihrem Lokal und man isst ganz ausgezeichnet. Kennen Sie das Lokal? Wenn Sie mal in Berlin sind, gehen Sie da mal rein. Ich kann das wirklich empfehlen, wenn Sie mal ungestört sein wollen. Dann gibt es nur Sarah Wiener.
    Arthur Kuhlke hat diesen Treffpunkt vorgeschlagen. Bei Wiener sitzen sie alle. Schröder hat da einen Dauerplatz. Ich glaube, der arbeitet dort inzwischen. Er sitzt dort immer etwas versteckt. Im russischen Eck. Das ist inzwischen ein geflügeltes Wort. Im russischen Eck! Dort tafelt Schröder mit lupenreinen Demokraten.
Lacht.
     
    Und mich würde interessieren, ob unter dem Tisch tatsächlich diese russische gaspipeline durchläuft.
Vibrationsalarm
Sein Handy klingelt, es ist auf Vibrationsalarm gestellt.
    Tschuldigung. Es vibriert, mein Vibrationshandy. Ich stell immer auf Vibration. Die Klingeltöne nerven mich maßlos. Am schlimmsten ist das Klingelzeichen, wo du das gefühl hast, du
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher