Blut - Skeleton Crew
war DER BLICK. Man lernt DEN BLICK kennen, sobald man die Haare über die Ohrläppchen wachsen lässt. Dann wissen die Leute nämlich, dass man nicht zu den Lons, Elks oder Kriegsveteranen gehört. Man lernt DEN BLICK kennen, aber gewöhnen kann man sich nie daran.
Die Leute, die mir an jenem Abend DEN BLICK zuwarfen, waren vier Lastwagenfahrer in einer Nische, zwei weitere an der Theke, zwei alte Damen in billigen Pelzmänteln mit blaugetönten Haaren, der Imbisskoch und ein schlaksiger Bursche mit Seifenwasser an den Händen. Ganz am Ende der Theke saß ein Mädchen, aber die sah nur stur in ihre Kaffeetasse.
Sie war das Vierte, was mir auffiel.
Ich bin alt genug zu wissen, dass es so was wie Liebe auf den ersten Blick nicht gibt. Das ist etwas, das Rogers und Hammerstein sich eines Tages ausgedacht haben, weil es sich auf »Moon and June« reimt. Etwas für Kinder, die beim Schülerball Händchen halten, richtig?
Aber als ich sie ansah, spürte ich etwas. Sie können lachen, aber das würden Sie nicht, wenn Sie sie gesehen hätten. Sie war fast unerträglich schön. Mir war hundertprozentig klar, dass alle anderen in Joes Lokal das so gut wie ich wussten. Ebenso, wie mir klar war, dass sie DEN BLICK abbekommen hatte, bevor ich hereingekommen war. Sie hatte rabenschwarzes Haar, so schwarz, dass es unter dem Neonlicht fast blau wirkte. Es fiel offen über die Schultern ihres abgetragenen Mantels. Ihre Haut war schneeweiß, mit nur einem Hauch von Röte unter der Haut – die Kälte, die sie von draußen mit hereingebracht hatte. Dunkle, rußfarbene Wimpern. Ernste Augen, die an den Winkeln ein ganz klein wenig schräg standen. Ein voller, beweglicher Mund unter einer geraden Patriziernase. Ich könnte nicht sagen, was für eine Figur sie hatte. Es war mir egal. Wäre es Ihnen auch gewesen. Sie brauchte nur dieses Gesicht, dieses Haar, dieses Aussehen. Sie war exquisit. Das ist das einzige Wort, das wir im Englischen für sie haben.
Nona.
Ich setzte mich zwei Hocker von ihr entfernt hin, und der Imbisskoch kam herüber und sah mich an. »Was?«
»Schwarzen Kaffee, bitte.«
Er ging ihn holen. Hinter mir sagte jemand: »Ich glaube, Jesus ist wiedergekommen, wie meine Mama immer gesagt hat.«
Der schlaksige Tellerwäscher lachte, ein hastiges houhou. Die Lastwagenfahrer an der Theke stimmten ein.
Der Koch brachte mir meinen Kaffee, stellte ihn unsanft auf der Theke ab und schüttete einige Tropfen auf das langsam tauende Fleisch meiner Hand. Ich zog sie mit einem Ruck zurück.
»’tschuldigung«, sagte er gleichgültig.
»Er kann’s ja selber heilen«, rief einer der Lastwagenfahrer aus der Nische. Die blaugetönten Zwillinge bezahlten ihre Rechnung und eilten hinaus. Einer der Könige der Landstraße schlenderte zur Musikbox und warf ein Zehncentstück ein. Johnny Cash begann zu singen: »A boy named Sue«. Ich blies auf meinen Kaffee.
Jemand zupfte mich am Ärmel. Ich drehte den Kopf, und da war sie – sie war auf den freien Hocker gerutscht. Es blendete mich fast, dieses Gesicht aus nächster Nähe zu sehen. Ich verschüttete noch etwas von meinem Kaffee.
»Entschuldigung.« Ihre Stimme war leise, fast tonlos.
»Ist meine Schuld. Ich habe noch kein Gefühl in den Fingern.«
»Ich …«
Sie verstummte scheinbar ratlos. Ich bemerkte plötzlich, dass sie Angst hatte. Ich spürte, wie meine erste Reaktion auf sie mich wieder überkam – sie zu beschützen, auf sie aufzupassen, zu machen, dass sie keine Angst mehr hatte. »Ich brauche eine Mitfahrgelegenheit«, fuhr sie hastig fort. »Ich habe mich nicht getraut, einen von denen zu fragen.« Sie machte eine kaum merkliche Geste zu den Lastwagenfahrern in der Nische.
Wie soll ich Ihnen verständlich machen, dass ich alles gegeben hätte – alles – wenn ich ihr hätte sagen können: Klar, trinken Sie Ihren Kaffee, ich parke direkt vor der Tür. Es klingt verrückt, wenn ich sage, dass mir nach einem halben Dutzend Worten aus ihrem Mund und etwa genau so viel aus meinem so zumute war, aber es war so. Sie anzusehen war, als sähe man die Mona Lisa oder die Venus von Milo, die zum Leben erwacht waren. Und da war noch ein Gefühl. Mir war, als wäre plötzlich ein helles Licht in der verwirrten Dunkelheit meines Gehirns eingeschaltet worden. Es wäre leichter, wenn ich sagen könnte, dass sie eine Aufreißerin war und ich ein Frauenheld, der rasch eine komische Bemerkung und viel Süßholzraspeln parat hatte, aber das waren weder sie noch ich.
Weitere Kostenlose Bücher