Colorado Saga
nach allen Richtungen hin- und zurückfloß. Der Fluß war es, der das Land zusammen- und am Leben erhielt.
Einmal sah er sich in Gedanken auf trockenem Land stehen, die Wasser des Platte und aller seiner Nebenflüsse bis zu den Quellen hinauf weggefegt. Was blieb, war eine leere Rinne. Und aus dieser Idee begann er einen Plan zu formen. »Es ist gar kein Fluß!« sagte er zu seiner Familie mit leuchtenden Augen. »Es ist ein Kanal! Errichtet, um das Wasser dorthin zu bringen, wo es gebraucht wird. Wir könnten in die Berge steigen und das Wasser der Seen in kleine Bäche ableiten; diese würden es zum Platte bringen - und er zu uns. Wir könnten unsere eigenen Seen anlegen, hier herunter im trockenen Land das Hochwasser einschließen, wenn es im Frühling kommt, und später freigeben, wenn wir es brauchen.«
Er war nur ein Bauer, aber wie alle Menschen mit fruchtbaren Ideen fand er die richtigen Worte. Von einem Professor hatte er einmal die Begriffe »einschließen« und »Ergänzung« gehört und sofort verstanden, was der Mann damit meinte. Denn er, Brumbauch, hatte die Begriffe geformt, bevor er die Wörter gekannt hatte; und als er sie kannte, waren sie automatisch sein Eigentum. Die Idee, meinte er, gebe ihm auch das Recht darauf.
»Der Platte ist ein Kanal für unsere Zwecke«, wiederholte er. Und von seiner Grundidee ausgehend, überlegte er nun, wie er die Hilfe, die der Fluß bot, am besten nutzbar machen könnte. Drei Wochen lang schlug er sich mit dem Problem herum, dann führte ihn ein glücklicher Zufall in der Nähe von Greeley mit ein paar Bauern zusammen, die die gleiche Frage zu lösen versuchten, und gemeinsam erkannten sie, was getan werden mußte.
Im Westen von Centennial entsprang ein Fluß, der in den Platte mündete, ein Fluß, der vielleicht den hübschesten Namen von allen Flüssen des Westens führte: Cache la Poudre. Ein französischer Trapper hatte ihn so genannt, weil er dort, während er die Berge erkundete, sein Pulver versteckt hatte. Für gewöhnlich nannte man den Fluß überhaupt nur Pooder, und in den ersten Jahren der Besitzergreifung durch den weißen Mann beachtete ihn niemand.
Als aber Farmer das Gebiet am Cache la Poudre besiedelten, gewann er rasch an Bedeutung, führte er doch dem Platte River neunundzwanzig Prozent von dessen Wassermenge zu. Nur zweiundzwanzig Prozent stammten vom Platte selbst, der Rest kam von Flußläufen, die meist viel kleiner waren als der Poudre. Aufgeweckte Farmer wie Potato Brumbauch hatten daher recht bald erkannt, daß sie in ihrem Poudre eine fließende Goldmine besaßen.
Kurz nachdem Brumbauch im Jahre 1859 den Platte angezapft und eine schmale Rinne gegraben hatte, hoben die Farmer von Greeley vom Südufer des Poudre einen kleinen Graben aus, den »Ersten Kanal«, der den fetten Boden zwischen Poudre und Platte bewässern sollte. Das kostete nur wenige Mühe, nicht viel mehr, als Brumbauch für seinen eigenen Graben aufgewendet hatte, und hatte auf das ausgedehnte Uferland im Norden keinerlei Einfluß.
Es war Brumbauchs Idee, das Nordufer des Poudre anzuschneiden und einen größeren, viele Meilen langen »Zweiten Kanal« zu errichten, der den Konturen der ersten, untersten der natürlichen Uferterrassen folgen und Millionen Liter Wasser zu den trockenen Ländereien bringen sollte. Einige Farmer in Greeley, zu einem Kostenbeitrag aufgefordert, sagten ein Desaster voraus und taten nicht mit. Andere erkannten die großen Möglichkeiten dieses Projekts und zeichneten hohe Summen.
Während der ersten Jahre sprach man von dem Unternehmen als von »Brumbauchs Schnapsidee«, denn die Kosten stiegen auf das Vierfache dessen, was der Russe angenommen hatte. Einige Voranschläge für Leit- und Abzugsrohre mußten sogar auf das Sieben-bis Achtfache erhöht werden. Die Bewässerungskosten eines Ackers wuchsen in so erschreckendem Maße, daß viele Farmer die Einstellung des kostspieligen Unternehmens forderten. Die Banken verweigerten weitere Kredite. Nur die Hartnäckigkeit von Männern wie Brumbauch, seines Freundes Levi Zendt und einiger gottesfürchtiger Bürger von Greeley hielt das Projekt in Gang.
»Ich verstehe sie nicht«, rief Brumbauch enttäuscht, als einer nach dem anderen seiner Partner absprang. »Was macht es schon aus, wenn es zehnmal soviel kostet, als ich dachte? Spielt das eine Rolle? Angenommen, wir schaffen es, das trockene Land zu bewässern, und jeder Acker bringt Tausende Dollar? Wer schert sich dann noch um die
Weitere Kostenlose Bücher