Das egoistische Gehirn: Warum unser Kopf Diäten sabotiert und gegen den eigenen Körper kämpft (German Edition)
Diabetes Care 30, 1494–1500. • Gastrisch-chirurgische Adipositas-Behandlung ist mit erhöhter Suizidrate assoziiert: Omalu, B. I., Ives, D. G., Buhari, A. M., Lindner, J. L., Schauer, P. R., Wecht, C. H. and Kuller, L. H. (2007). Death rates and causes of death after bariatric surgery for Pennsylvania residents, 1995 to 2004. Arch. Surg. 142, 923–928. • Retrospektive Kohorten-Studie, die zeigt, dass gastrisch-chirurgische Behandlung mit Lebensverlängerung einerseits und mit erhöhter Suizidrate andererseits assoziiert ist: Adams, T. D., Gress, R. E., Smith, S. C., Halverson, R. C., Simper, S. C., Rosamond, W. D., LaMonte, M. J., Stroup, A. M. and Hunt, S. C. (2007). Long-term mortality after gastric bypass surgery. N. Engl. J. Med. 357, 753–761. • Nichtrandomisierte Studie mit positiven Effekten der gastrisch-chirurgischen Behandlung: Sjostrom, L., Narbro, K., Sjostrom, C. D., Karason, K., Larsson, B., Wedel, H., Lystig, T., Sullivan, M., Bouchard, C., Carlsson, B., Bengtsson, C., Dahlgren, S., Gummesson, A., Jacobson, P., Karlsson, J., Lindroos, A. K., Lonroth, H., Naslund, I., Olbers, T., Stenlof, K., Torgerson, J., Agren, G. and Carlsson, L. M. (2007). Effects of bariatric surgery on mortality in Swedish obese subjects. N. Engl. J. Med. 357, 741–752. • Bei Beginn der beiden letztgenannten Studien in den 1980er Jahren hielt man eine sogenannte Randomisierung, die für höchsten Qualtitätsstandard unabdingbar ist, in einer Patientenstudie für unmöglich. Damals war jedoch ein potentielles Risiko von Depression und Suiziden noch nicht bekannt. Heute sähe die ethische Beurteilung zur Durchführbarkeit einer randomisierten Studie zur Prüfung der gastrisch-chirurgischen Adipositas-Behandlung anders aus. • Die Rolle des Cannabinoid-Systems in der Anpassung (Habituation) an chronischen Stress wird in dieser Arbeit aufgeklärt: Hill, M. N., McLaughlin, R. J., Bingham, B., Shrestha, L., Lee, T. T., Gray, J. M., Hillard, C. J., Gorzalka, B. B. and Viau, V. (2010). Endogenous cannabinoid signaling is essential for stress adaptation. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 107, 9406–9411. • Psychische Nebenwirkungen unter Rimonabant-Therapie: Despres, J. P., Golay, A., Sjostrom, L. and Rimonabant in Obesity-Lipids Study Group (2005). Effects of rimonabant on metabolic risk factors in overweight patients with dyslipidemia. N. Engl. J. Med. 353, 2121–2134. • Schwere psychische Nebenwirkungen unter Rimonabanttherapie: Christensen, R., Kristensen, P. K., Bartels, E. M., Bliddal, H. and Astrup, A. (2007). Efficacy and safety of the weight-loss drug rimonabant: a meta-analysis of randomised trials. Lancet 370, 1706–1713. • Schwere kognitive Störungen unter Topiramattherapie: Bray, G. A., Hollander, P., Klein, S., Kushner, R., Levy, B., Fitchet, M. and Perry, B. H. (2003). A 6-month randomized, placebo-controlled, dose-ranging trial of topiramate for weight loss in obesity. Obes. Res. 11, 722–733. • Risiko für Suizid erhöht unter der Behandlung mit neuen Antiepileptika wie Topiramate: Andersohn, F., Schade, R., Willich, S. N. and Garbe, E. (2010). Use of antiepileptic drugs in epilepsy and the risk of self-harm or suicidal behavior. Neurology 75, 335–340. • Zur Liste der Substanzen, die zur Adipositasbehandlung eingesetzt werden sollten und wegen vermehrter Suizidgedanken nicht zugelassen worden sind, gehört auch der D1/D5 Antagonist Ecopipam: Astrup, A., Greenway, F. L., Ling, W., Pedicone, L., Lachowicz, J., Strader, C. D. and Kwan, R. (2007). Randomized controlled trials of the D1/D5 antagonist ecopipam for weight loss in obese subjects. Obesity (Silver Spring) 15, 1717–1731. • Das Medikament Sibutramin, welches ebenfalls das Stresssystem aktiviert, wurde wegen schwerer Nebenwirkungen im Herz-Kreislauf-System vom Markt genommen: James, P., Caterson, I. D., Coutinho, W., Finer, N., Van Gaal, L., Maggioni, A., Torp-Pedersen, C., Sharma, A., Shepherd, G., Rode, R. and Renz, C. for the SCOUT Investigators (2010). Effect of Sibutramine on Cardiovascular Outcomes in Overweight and Obese Subjects. N. Engl. J. Med. 363, 905–917. • Übersichtsarbeit zum »hedonischen« Antrieb der Nahrungsaufnahme: Berridge, K. C., Ho, C. Y., Richard, J. M. and DiFeliceantonio, A. G. (2010). The tempted brain eats: pleasure and desire circuits in obesity and eating disorders. Brain Res. 1350, 43–64. • Das Zitat von Proust findet sich im 3. Band seines Romanwerks Auf der Suche nach der verlorenen Zeit 3,
Weitere Kostenlose Bücher