Das 'inoffizielle' LEGO®-Technic-Buch: Kreative Bautechniken für realistische Modelle (German Edition)
gewesen, diese Form nachzubilden.
Abbildung 3-31: Bei meinem Ford-GT40-Modell habe ich Noppenelemente nur für kleine Einzelheiten der Karosserie und des Fahrgastraums verwendet. Diesem Modell mangelt es ein bisschen an Festigkeit, aber es wiegt bei einer Länge von mehr als 50 cm nur 2,35 kg. Dies ist ein Gegenbeispiel zur Model-Team-Bauweise.
Steine und Balken verbinden
Nachdem wir uns jetzt zur Anregung einige Modelle angesehen haben, bei denen noppenlose und noppenbewehrte Teile erfolgreich kombiniert wurden, wollen wir uns im Folgenden damit beschäftigen, wie wir diese beiden Arten von Elementen in der Praxis miteinander verbinden. Abbildung 3-32 zeigt die übliche Verbindung mithilfe von Stiften. Es ist jedoch auch möglich, halbe Stifte wie normale Noppen einzusetzen, wie du in den Abbildungen 3-33 und 3-34 erkennen kannst.
Abbildung 3-32: Balken können mithilfe von Stiften sehr leicht mit Steinen verbunden werden. Zur genauen Ausrichtung können wir sowohl reguläre Technic-Bausteine (blau) als auch Steine mit Stiftlöchern direkt unterhalb der Noppen verwenden.
Abbildung 3-33: Werden halbe Stifte in Stiftlöcher eingeführt, funktionieren ihre überstehenden Enden wie Noppen. Steine und Platten können fest daraufgesteckt werden. Die genaue Ausrichtung können wir bestimmen, indem wir die Position der Halbstifte mit Bedacht auswählen.
Manche Verbindungen werden als »falsch« angesehen, da die Bauteile dabei um eine nicht ganzzahlige Noppenlänge versetzt werden (siehe Abbildung 3-35 ). Solche nicht fluchtenden Verbindungen sind zwar stabil, machen die Vollendung des Modells aber äußerst schwierig, da die Abstände zwischen den Teilen nicht mehr ganzzahlige Vielfache einer Noppenlänge sind.
Elektrische Bauteile sind gewöhnlich so konstruiert, dass sie entweder zu Strukturen mit oder ohne Noppen passen. Daher kann es kompliziert werden, sie in Modelle mit gemischten
Abbildung 3-34: Da noppenlose Elemente symmetrisch sind, lassen sich anspruchsvolle Verbindungen erzielen, die in mehrere Richtungen erweitert werden können.
Abbildung 3-35: Diese Verbindung, bei der Noppen in die Stiftlöcher eines Balkens greifen, ist zwar stabil, wird aber als »falsch« betrachtet. Das liegt daran, dass die Stiftlöcher der beiden Steine nicht mehr um ein ganzzahliges Vielfaches einer Noppenlänge versetzt sind, wie es im vorherigen Beispiel der Fall war. Die Steine fluchten nicht.
Elementen einzubauen. Wenn du solche nicht passenden Teile in deine Konstruktionen aufnehmen möchten, musst du dir kreative Lösungen einfallen lassen. Die gängigsten Beispiele sind der IR-Empfänger ( Abbildung 3-36 ), der M-Motor ( Abbildung 3-37 ) und der Schalter ( Abbildung 3-38 ) von Power Functions. Mehr über das Power-Functions-System erfährst du in Kapitel 13 .
Abbildung 3-36: Die Bodenplatte des IR-Empfängers aus dem Power-Functions-System lässt sich leicht auf Noppenelemente aufstecken. Für Verbindungen mit noppenlosen Elementen können wir wie hier gezeigt Stifte verwenden oder Halbstifte als Noppen einsetzen.
Abbildung 3-37: Zur Ausrichtung des M-Motors von Power Functions auf Noppenelementen können kleine Brückenplatten (blau) verwendet werden.
Abbildung 3-38: Der Power-Functions-Schalter lässt sich leicht auf Noppenelemente aufstecken. Eine starre Verbindung mit noppenlosen Teilen herzustellen, ist dagegen eine Herausforderung.
Geradzahlige und ungeradzahlige Noppenlängen
Die letzte große Herausforderung besteht darin, die Längen der beiden Teilegruppen aneinander anzupassen. Noppenelemente haben geradzahlige Längen von zwei, vier oder sechs Noppen usw., noppenlose dagegen ungeradzahlige von drei, fünf, sieben Noppen usw. Dieser Unterschied führt bei der Kombination beider Arten von Teilen zu Problemen. Beispielsweise hat ein noppenloses Chassis in den meisten Fällen eine ungeradzahlige Breite, die darauf aufsitzende Karosserie dagegen eine geradzahlige. Natürlich musst du auch die Länge und Höhe des Modells anpassen, aber in der Praxis stellt die Breite die größte Herausforderung dar, da die linke und rechte Seite der meisten Modelle spiegelsymmetrisch sind. Anders ausgedrückt: Um ein Modell breiter oder schmaler zu machen, musst du sein Mittelstück ändern, während sich Länge und Höhe einfach durch zusätzliche Teile oben oder hinten am Modell anpassen lassen.
Um einen Breitenunterschied von einer Noppe auszugleichen, ist ein Paar dünner Liftarme sehr gut geeignet (in
Weitere Kostenlose Bücher