Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das 'inoffizielle' LEGO®-Technic-Buch: Kreative Bautechniken für realistische Modelle (German Edition)

Das 'inoffizielle' LEGO®-Technic-Buch: Kreative Bautechniken für realistische Modelle (German Edition)

Titel: Das 'inoffizielle' LEGO®-Technic-Buch: Kreative Bautechniken für realistische Modelle (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Pawel 'Sariel' Kmiec
Vom Netzwerk:
Abbildung 3-39 blau dargestellt). Die Abbildungen 3-40 bis 3-44 zeigen weitere Bauteile und Verbinder, die dazu dienen, nicht übereinstimmende Abstände auszugleichen.

    Abbildung 3-39: Dünne Balken (blau) und Dreiviertelstifte (dunkelgrau) können verwendet werden, um eine feste Verbindung zwischen Teilen geradzahliger und ungeradzahliger Länge zu bilden.

    Abbildung 3-40: Drei Arten von noppenlosen Verbindern, die eigens zur Überbrückung eines Längenunterschieds von einer halben Noppenlänge da sind.

    Abbildung 3-41: Verbinder (gelb) zur mittigen Ausrichtung eines sechs Noppen langen Teils (rot) an einem eine Noppe breiten Teil (blau)

    Abbildung 3-42: Verbinder (gelb) zur mittigen Ausrichtung eines sechs Noppen langen Teils (rot) an einer fünf Noppen langen Struktur (blau)

    Abbildung 3-43: Kombination zweier Verbinder (gelb) zur mittigen Ausrichtung eines sechs Noppen langen Teils (rot) an einer sieben Noppen langen Struktur (blau)

    Abbildung 3-44: Der Truck-Bausatz 8436 mit einem noppenlosen Chassis, das um ein vier Noppen breites Differenzialgetriebe herum aufgebaut ist, stellt ein hervorragendes Beispiel für die Kombination von Strukturen mit geradzahliger und ungeradzahliger Breite dar. Durch die Verwendung der entsprechenden Verbinder in diesem Bausatz ergibt sich eine sehr feste und doch leichte Struktur.
    Je nachdem, wie und wann du deine ersten Erfahrungen mit LEGO Technic gemacht hast, kann es sein, dass du mit dem einen oder anderen Baustil nicht vertraut bist. Die beste Möglichkeit, um einen unbekannten Baustil zu meistern, besteht darin, mit einem LEGO-Bausatz herumzuspielen, in dem die entsprechenden Elemente überwiegend verwendet werden. Wenn du damit Schwierigkeiten haben solltest, denke daran, dass nichts dagegen spricht, bei dem System zu bleiben, das du kennst und beherrschst. Schließlich sind es oft die Einschränkungen unserer kreativen Freiheit, die zu Innovationen anregen!

4
Achsen, Lagerbuchsen und Gelenke
    Die meisten grundlegenden LEGO-Technic-Bauteile haben wir bereits kennengelernt. In diesem Kapitel geht es um drei weitere häufig verwendete Elemente, nämlich Achsen, Lagerbuchsen und Kardangelenke. Alle diese Elemente dienen zur Übertragung von Antriebskraft, können aber auch als Strukturbauteile verwendet werden. Werfen wir einen genaueren Blick darauf!
Achsen
    Achsen gehören zu den grundlegendsten und wichtigsten Elementen von LEGO Technic und weisen eine ganz besondere Eigenschaft auf: Je nachdem, welche Form das Loch hat, durch das sie verlaufen, können sie sich entweder innerhalb eines Bauteils drehen oder sind fest mit ihm verbunden (siehe Abbildung 4-1 ).

    Abbildung 4-1: Hier verläuft eine reguläre Achse durch zwei Technic-Steine. Der rote Stein hat ein kreuzförmiges Achsloch, in dem die Achse festsitzt, der grüne Stein dagegen ein Stiftloch, in dem sich die Achse frei drehen kann.
    Achsen übernehmen zwei wichtige Aufgaben: Sie übertragen Antriebskraft und dienen zur strukturellen Verstärkung. Für die erste Aufgabe müssen sie sich frei drehen können und an einen Motor angeschlossen sein – entweder direkt oder über Zahnräder, Achsverbinder oder andere Teile.
    Zur Verstärkung müssen die Achsen fest mit anderen Teilen verbunden werden, wozu Achslöcher erforderlich sind. Es ist nicht unüblich, eine Achse ausschließlich dazu zu verwenden, Teile in einem bestimmten Winkel zusammenzuhalten, wie Abbildung 4-2 zeigt.

    Abbildung 4-2: Hier werden fünf Bauelemente mithilfe einer fünf Noppen langen Achse verbunden und dabei in einem festen Winkel gehalten.
    Es ist auch möglich, eine Achse für beide Aufgaben zu verwenden, also über einige Teile Kraft zu übertragen und dabei gleichzeitig andere Teile zusammenzuhalten. Eine solche Kombination siehst du in Abbildung 4-3 . Beachte aber, dass Achsen, die Bauteile verbinden, einer strukturellen Belastung ausgesetzt sind, was ihre Reibung erhöht. Das spielt eine Rolle, wenn du die Achse auch zur Kraftübertragung nutzt.
    Es gibt drei Kategorien von Achsen für jeweils unterschiedliche Zwecke, nämlich Standardachsen, modifizierte Achsen und (flexible) Biegeachsen.

    Abbildung 4-3: Eine fünf Noppen lange Achse hält zwei Steine (gelb) zwischen zwei Zahnrädern (schwarz) zusammen. Die Achse kann sich innerhalb der Steine drehen, wobei die Rotation der Zahnräder zur Kraftübertragung dient.
Standardachsen

    Es gibt zwölf Varianten von Standardachsen. Zuerst gab es nur Achsen von geradzahliger Länge,

Weitere Kostenlose Bücher