Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das 'inoffizielle' LEGO®-Technic-Buch: Kreative Bautechniken für realistische Modelle (German Edition)

Das 'inoffizielle' LEGO®-Technic-Buch: Kreative Bautechniken für realistische Modelle (German Edition)

Titel: Das 'inoffizielle' LEGO®-Technic-Buch: Kreative Bautechniken für realistische Modelle (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Pawel 'Sariel' Kmiec
Vom Netzwerk:
ineinandergreifen können. Außerdem geht das mit hoher Reibung einher, und die Noppen lösen sich leicht bei Einwirkung von Drehmomenten.

    Abbildung 4-12: Gezahnte Halbbuchsen können auch als Kegelräder dienen. Beachte den Abstand von einer Viertel Noppenlänge zwischen den Halbbuchsen und dem angrenzenden Stein. Auf diese Weise verzahnt, können Halbbuchsen sehr ruhig laufen, vorausgesetzt, dass kein hohes Drehmoment auf sie ausgeübt wird.
Gezahnte halbe Lagerbuchse mit ausgeschnittenem Achsloch
    Die zweite Variante ist die gezahnte halbe Lagerbuchse mit ausgeschnittenem Achsloch. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um eine Abwandlung der zuvor besprochenen Version, bei der das Achsloch größer gemacht ist (siehe Abbildung 4-13 ). Diese Änderung wurde eingeführt, um es Kindern zu erleichtern, die Halbbuchsen von den Achsen abzuziehen. Gerade deswegen aber sind diese Buchsen bei erwachsenen Konstrukteuren nicht so beliebt, da sie unter Last leichter wegrutschen. In fast allen anderen Eigenschaften dagegen sind sie mit der ursprünglichen gezahnten Halbbuchse identisch. Nur das Material ist strapazierfähiger, da sie einige Jahre später eingeführt wurden.

    Abbildung 4-13: Halbbuchsen mit ausgeschnittenen Achslöchern in der gezahnten und der glatten Form
Glatte halbe Lagerbuchse mit ausgeschnittenem Achsloch
    Die dritte und letzte Variante ist die glatte halbe Lagerbuchse mit ausgeschnittenem Achsloch. Dabei handelt es sich um eine Version des zuvor besprochenen Elements ohne Zähne. Genauer gesagt, wurden die Zähne nicht entfernt, sondern zu einer flachen Oberfläche aufgefüllt. Beide Seiten dieser Variante sind also identisch. Es ist auch genauso wenig Kraft erforderlich, um sie entlang der Achse zu verschieben, wie bei der zuvor besprochenen Art. Von dieser Variante gibt es wiederum zwei Formen, wobei das Achsloch bei der neueren noch ein wenig größer ist. Der Unterschied ist kaum bemerkbar und hat keine Auswirkungen auf die Eigenschaften dieses Bauteils. Diese Halbbuchsenvariante wurde 13 Jahre nach der ersten Version eingeführt und ist heute immer noch in Gebrauch. Daher ist sie immer in besserem Zustand erhältlich als die vorherigen Varianten und besteht aus strapazierfähigerem Material.
Reguläre Lagerbuchsen
    Die reguläre Buchse ist ein weit weniger anspruchsvolles Element, von dem es auch nur eine Variante gibt. Damit lassen sich Achsen festhalten oder Abstände von einer Noppenlänge herstellen. Die eine Seite ist glatt, während die andere über vier kleine Kerben verfügt. Durch diese Kerben kann die Buchse zwischen vier LEGO-Noppen gesteckt werden, wie Abbildung 4-14 zeigt. Dadurch ist es möglich, die Buchse mit Steinen und Platten ab Größe 2x2 zu verbinden.

    Abbildung 4-14: Reguläre Buchsen und ihre Verbindung mit Noppenelementen
Lagerbuchsen mit langem Stift
    Die Buchse mit langem Stift ist eine Kombination zweier Elemente, nämlich des langen Stifts und der regulären Lagerbuchse. Die eine Seite ähnelt einer normalen Lagerbuchse, wobei das Achsloch jedoch nur eine Noppenlänge tief ist und die Kanten glatt sind. Die andere Seite entspricht einem langen Stift mit Reibung, wie du in Abbildung 4-15 siehst.

    Abbildung 4-15: Von links nach rechts: Lagerbuchse mit langem Stift, reguläre Lagerbuchse und regulärer langer Stift
    Diese Kombination wurde zur Vereinfachung der offiziellen LEGO-Bausätze eingeführt. Große und komplizierte Bausätze wurden häufig in mehrere Module aufgeteilt, die getrennt voneinander gebaut und dann miteinander verbunden werden. Für diese Aufgabe eignet sich die Lagerbuchse mit langem Stift, da sie sich leichter einstecken und herausziehen lässt als reguläre Stifte (siehe Abbildung 4-16 ). LEGO verwendet dieses Bauteil auch, um Module vorübergehend in einer bestimmten Stellung zueinander festzuhalten. Beispielsweise kann dadurch die Kabine eines Lkw angehoben, zurückgekippt und dann in dieser Stellung fixiert werden (siehe Abbildung 4-17 ).

    Abbildung 4-16: Ein Beispiel für die vorgesehene Verwendung der Buchse mit langem Stift: Nehmen wir an, du willst eine Drehscheibe so mit einem 5x7-Rahmen verbinden, dass du die Elemente wieder leicht voneinander lösen kannst. Dazu kannst du Buchsen einführen, um die Drehscheibe in ihrer Stellung zu fixieren, und sie zum Lösen der Scheibe wieder herausziehen.

    Abbildung 4-17: Ein weiteres Beispiel für den Einsatz der Buchse mit langem Stift: Der 5x7-Rahmen soll hier zum Chassis eines Lkw

Weitere Kostenlose Bücher