Das Kapital (Gesamtausgabe)
4
18
3
12
240%
D
1
21/2+21/2 1
6
2+4=6
4
24
41/2
18
360%
=5
20
15
960
9
36
240%
Auch hier bedingt der in demselben Verhältnis steigende Produktionspreis, daß die Abnahme in der Produktivität für Ertrag wie Geldrente voll aufgewogen wird.
Rein tritt der dritte Fall nur hervor bei fallender Produktivität der zweiten Kapitalanlage, während die der ersten, wie dies für den ersten und zweiten Fall überall angenommen, konstant bleibt. Hier wird Differentialrente I nicht berührt, die Veränderung findet nur statt mit dem aus der Differentialrente II entspringenden Anteil. Wir geben zwei Beispiele; im ersten sei die Produktivität der zweiten Kapitalanlage auf 1/2, in der zweiten auf 1/4 reduziert.
<724>
Tabelle IX
Bo-
Produk-
Ver-
Rente
Kapital-
Rate des
den-
Profit
tions-
Produkt
kaufs- Ertrag
Surplus-
art
anlage
kosten
preis
Korn
Geld
profits
Acres
Pfd.St.
Pfd.St. Pfd.St. qrs.
Pfd.St. Pfd.St. qrs.
Pfd.St.
A
1
21/2+21/2 1
6
1+1/2=11/2
4
6
0
0
0%
=5
B
1
21/2+21/2 1
6
2+1=3
4
12
11/2
6
120%
=5
C
1
21/2+21/2
=5
1
6
3+11/2=41/2 4
18
3
12
240%
D
1
21/2+21/2 1
6
4+2=6
4
24
41/2
18
360%
=5
20
15
960
9
36
240%
Tabelle IX ist dieselbe wie Tabelle VIII, nur daß die Abnahme der Produktivität in VIII auf die erste, in IX
auf die zweite Kapitalanlage fällt.
Tabelle X
Bo-
Produk-
Ver-
Rente
Kapital-
Rate des
den-
Profit
tions-
Produkt
kaufs- Ertrag
Surplus-
art
anlage
kosten
preis
Korn
Geld
profits
Acres
Pfd.St.
Pfd.St. Pfd.St. qrs.
Pfd.St. Pfd.St. qrs.
Pfd.St.
A
1
21/2+21/2 1
6
1+1/4=11/4
41/5
6
0
0
0%
=5
B
1
21/2+21/2 1
6
2+1/2=31/2
41/5
12
11/4
6
120%
=5
C
1
21/2+21/2
=5
1
6
3+3/4=33/4
41/5
18
2+1/2
12
240%
D
1
21/2+21/2
=5
1
6
4+1=5
41/5
24
33/4
18
360%
20
26
121/2
60
71/2
36
240%
Auch in dieser Tabelle bleiben Gesamtertrag, Geldrental und Rentrate dieselben wie in Tabelle II, VII und VI II, weil abermals Produkt und Verkaufspreis im umgekehrten Verhältnis variiert haben, die Kapitalanlage aber dieselbe geblieben ist.
1193
DAS KAPITAL
Wie steht es aber in dem andern, bei steigendem Produktionspreis möglichen Fall, nämlich, wenn ein bisher die Bebauung nicht lohnender, geringrer Boden nun in Bebauung genommen wird?
Nehmen wir an, ein solcher Boden, den wir mit a bezeichnen wollen, käme in Konkurrenz. Dann würde der bisher rentelose Boden A eine Rente abwerfen, und die obigen Tabellen VII, VIII und X würden dann folgende Gestalt annehmen:
<725>
Tabelle VIIa
Bo-
Produk-
Ver-
Rente
den-
Kapital
Profit
tions-
Produkt
kaufs- Ertrag
Steige-
art
kosten
preis
rung
Acres
Pfd.St.
Pfd.St. Pfd.St. qrs.
Pfd.St. Pfd.St. qrs.
Pfd.St.
a
1
5
1
6
11/2
4
6
0
0
0
1
A
1
2
/2+11/4=13/
1/2+21/2 1
6
4
4
7
1/4
1
1
B
1
21/2+21/2 1
6
1+21/2=31/2 4
14
2
8
1+7
C
1
21/2+21/2 1
6
11/2+33/4=51
/4
4
21
33/4
15
1+2*7
D
1
21/2+21/2 1
6
2+5=7
4
28
51/2
22
1+3*7
30
19
76
111/2
46
Tabelle VIIIa
Bo-
Produk-
Ver-
Rente
den-
Kapital
Profit
tions-
Produkt
kaufs- Ertrag
Steige-
rung
art
kosten
preis
Acres
Pfd.St.
Pfd.St. Pfd.St. qrs.
Pfd.St. Pfd.St. qrs.
Pfd.St.
a
1
5
1
6
11/4
44/5
6
0
0
0
A
1
21/2+21/2 1
6
1/2+1=11/2
44/5
71/5
1/4
11/5
11/5
B
1
21/2+21/2 1
6
1+2=3
44/5
142/5
13/4
82/5
11/5+71/5
C
1
21/2+21/2 1
6
11/2+3=41/2 44/5
215/5
31/4
153/5
11/5+2*71
/5
D
1
21/2+21/2 1
6
2+4=6
44/5
284/5
43/4
224/5
11/5+3*71
/5
30
161/4
78
10
48
Tabelle Xa
Bo-
Produk-
Ver-
Rente
den-
Kapital
Profit
tions-
Produkt
kaufs- Ertrag
Steige-
rung
art
kosten
preis
Acres
Pfd.St.
Pfd.St. Pfd.St. qrs.
Pfd.St. Pfd.St. qrs.
Pfd.St.
a
1
5
1
6
11/8
51/3
6
0
0
0
A
1
21/2+21/2 1
6
1+1/4=11/4
51/3
62/3
1/8
2/3
2/3
B
1
21/2+21/2 1
6
2+1/2=3
51/3
131/3
13/8
71/3
2/3+62/3
2
C
1
2
/3+2*62/
1/2+21/2 1
6
3+3/4=33/4
51/3
20
25/8
14
3
2
D
1
2
/3+3*62/
1/2+21/2 1
6
4+1=5
51/3
262/3
37/8
202/3
3
30
135/8
722/3
8
422/3
<726> Durch die Einschiebung von Boden a entsteht eine neue Differentialrente I; auf dieser neuen Grundlage entwickelt sich dann die Differentialrente II ebenfalls in veränderter Gestalt. Der Boden a hat in jeder der drei obigen Tabellen eine verschiedne Fruchtbarkeit; die Reihe der proportionell steigenden Fruchtbar-1194
DAS KAPITAL
keiten beginnt erst mit A.
Weitere Kostenlose Bücher