Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das Kapital (Gesamtausgabe)

Das Kapital (Gesamtausgabe)

Titel: Das Kapital (Gesamtausgabe) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Karl Marx , Friedrich Engels
Vom Netzwerk:
touch, only to be acquired by their early introduction to these factories." ("Rep. etc. for 31st Oct. 1846", p.20.)
    [174] "Reports etc. for 31st Oct. 1861", p.26.
    [175] l.c. p.27. Im allgemeinen hat sich die dem Fabrikgesetz unterworfene Arbeiterbevölkerung physisch sehr verbessert. Alle ärztlichen Zeugnisse stimmen darin überein und eigne persönliche Anschauung zu verschiednen Perioden hat mich davon überzeugt. Dennoch, und abgesehn von der ungeheuren Sterblichkeitsrate der Kinder in den ersten Lebensjahren, zeigen die offiziellen Berichte des Dr. Greenhow den ungünstigen Gesundheitszustand der Fabrikdistrikte, verglichen mit "Agrikulturdistrikten von
    {311}
    Trotz der halbjährlich wiederholten Proteste der Fabrikinspektoren dauert der Unfug bis zur Stunde fort.[176]
    Das Gesetz von 1850 verwandelte nur für "junge Personen und Frauenzimmer" die fünfzehnstündige Periode von halb 6 Uhr morgens bis halb 9 Uhr abends in die zwölfstündige Periode von 6 Uhr morgens bis 6
    Uhr abends. Also nicht für Kinder, die immer noch eine hallbe Stunde vor Beginn und 2 1/2 Stunden nach Schluß dieser Periode verwertbar blieben, wenn auch die Gesamtdauer ihrer Arbeit 6 1/2 Stunden nicht überschreiten durfte. Während der Diskussion des Gesetzes wurde dem Parlament von den Fabrikinspektoren eine Statistik über die infamen Mißbräuche jener Anomalie unterbreitet. Jedoch umsonst. Im Hintergrund lauerte die Absicht, den Arbeitstag der erwachsnen Arbeiter mit Beihilfe der Kinder in Prosperitätsjahren wieder auf 15 Stunden zu schrauben. Die Erfahrung der folgenden 3 Jahre zeigte, daß solcher Versuch am Widerstand der erwachsnen männlichen Arbeiter scheitern müsse.[177] Der Akt von 1850 wurde daher 1853
    endlich ergänzt durch das Verbot, "Kinder des Morgens vor und Abends nach den jungen Personen und Frauenzimmern zu verwenden". Von nun an regelte, mit wenigen Ausnahmen, der Fabrikakt von 1850
    normaler Fesundheit". Zum Beweis u.a. folgende Tabelle aus seinem Bericht von 1861: 178
    DAS KAPITAL
    Prozent-
    Sterblich-
    Sterblich-
    Prozent-
    satz der in
    keitsrate
    keitsrate
    satz der in
    der Manu-
    von Lungen-
    von Lungen-
    der Manu-
    Art der
    Weiblichen
    faktur be-
    affektion
    Name des
    affektion
    faktur be-
    schäftigten
    für je
    Distrikts
    für je
    schäftigten
    Beschäfti-
    erwachsenen
    10000
    100000
    erwachsenen
    gung
    Männer
    Männer
    Frauen-
    Frauen-
    zimmer
    zimmer
    14.9
    598
    Wigan
    644
    18.0
    Baumwolle
    42.6
    708
    Blackburn
    734
    34.9
    ditto
    37.3
    547
    Halifax
    564
    20.4
    Worsted
    41.9
    611
    Bradford
    603
    30.0
    ditto
    31.0
    691
    Macclesfield
    804
    26.0
    Seide
    14.9
    588
    Leek
    705
    17.2
    ditto
    36.6
    721
    Stoke-upon-Trent
    665
    19.3
    Erdenware
    30.4
    726
    Woollstanton
    727
    13.9
    ditto
    -
    305
    Act gesunde Agri-
    kulturdistrikte
    340
    -
    [176] Man weiß, wie widerstrebend die engllischen "Freihändler" dem Schutzzoll für Seidenmanufaktur entsagten. Statt des Schutzes gegen französische Einfuhr dient nun die Schutzlosigkeit einglischer Fabrikkinder.
    [177] "Reports etc. for 30th April 1853", p.30.
    {312}
    in den ihm unterworfenen Industriezweigen den Arbeitstag aller Arbeiter.[178] Seit dem Erlaß des ersten Fabrikakts war jetzt ein halbes Jahrhundert verflossen.[179]
    Über ihre ursprüngliche Sphäre griff die Gesetzgebung zuerst hinaus durch den "Printworks' Act" (Gesetz über Kattundruckereien usw.) von 1845. Die Unlust, womit das Kapital diese neue "Extravaganz" zuließ, spricht aus jeder Zeile des Akts! Er beschränkt den Arbeitstag für Kinder von 8-13 Jahren und für Frauenzimmer auf 16 Stunden zwischen 6 Uhr morgens und 10 Uhr abends, ohne irgendeine gesetzliche Pause für Mahlzeiten. Er erlaubt, männliche Arbeiter über 13 Jahre Tag und Nacht hindurch beliebig abzuarbeiten.[180]
    Er ist ein parlamentarischer Abort.[181]
    Dennoch hatte das Prinzip gesiegt mit seinem Sieg in den großen Industriezweigen, welche das eigenste Geschöpf der modernen Produktionsweise. Ihre wundervolle Entwicklung von 1853-1860, Hand in Hand mit der physischen und moralischen Wiedergeburt der Fabrikarbeiter, schlug das blödeste Auge. Die Fabrikanten selbst, denen die gesetzliche Schranke und Regel des Arbeitstags durch halbhundertjährigen Bürgerkrieg Schritt
    [178] Während der Zenitjahre der englischen Baumwollindustrie, 1859 und 1860, versuchten einige Fabrikanten durch die Lockangel hoher Arbeitslöhne für Extrazeit, die erwachsnen männlichen Spinner usw. zur Verlängerung des Arbeitstags zu bestimmen. Die

Weitere Kostenlose Bücher