Das letzte Relikt
sind gezählt … und schwinden rasch.
18 . Kapitel
Sobald Raleigh die Galerie verlassen hatte, schob Beth die unvollständigen Pläne für die Weihnachtsfeier in den Ordner und eilte zur Tür hinaus. Sie nahm ein Taxi direkt nach Hause, doch Carter war wie erwartet nicht dort. Die letzte Nacht hatte er im St. Vincent’s Hospital verbracht, und sie vermutete, dass er heute ebenfalls dort bleiben wollte. Sie schnappte sich die kleine Tasche, die sie nach ihrem Ausflug aufs Land gerade ausgepackt hatte, und warf seinen Rasierer, Rasiercreme, frische Socken, Unterwäsche und ein sauberes Hemd hinein.
Im Krankenhaus machte sie den Fehler, das Gebäude durch den Eingang der Notfallambulanz zu betreten. Es war, als sei sie in ein Tollhaus geraten. Dutzende von Menschen, von denen manche noch bluteten, irrten herum, andere waren auf Tragen geschnallt, die im Flur aufgereiht standen wie Flugzeuge auf einem Flughafen, die auf die Starterlaubnis warteten. Über die Sprechanlage gab eine Krankenschwester Namen wieder, forderte diverse Ärzte auf, sich auf der Stelle zu melden, erinnerte Neuankömmlinge daran, dass sie zuerst ihre Formulare ausfüllen mussten und, was das Wichtigste überhaupt war, ihren Versicherungsnachweis bereithalten sollten.
Beth folgte den Schildern und Pfeilen durch mehrere lange Flure bis zum Haupteingang und Empfangsschalter. Dort wurde ihr mitgeteilt, dass Giuseppe Russo auf der Intensivstation im fünften Stock behandelt wurde. Die Tasche mit den Übernachtungssachen in der Hand, nahm sie den Fahrstuhl nach oben.
Verglichen mit der Notaufnahme war der fünfte Stock wie eine Raumstation. Alles war in weißes Licht getaucht, die Geräusche waren gedämpft, die Gänge glänzten, die Türen waren geschlossen. Als sie zum Empfangsbereich außerhalb der eigentlichen Intensivstation kam, sah sie zwei Ärzte, die sich leise über ein Diagramm auf einem Klemmbrett unterhielten. Ein Pfleger schob einen schlafenden Patienten im Rollstuhl, ein großer Mann in einem Mantel, der verdächtig nach einem roten Damenmantel aussah, beugte sich über einen Wasserbrunnen. Auf einem blauen Plastikstuhl saß Carter mit gesenktem Kopf und hängenden Schultern.
»Irgendwelche Neuigkeiten?«, fragte Beth und stellte die Tasche neben seinem Stuhl ab.
Carter blickte auf. Er war unrasiert, die Augen müde und blutunterlaufen. »Nein, bisher nichts. Er ist immer noch ohne Bewusstsein.«
Beth setzte sich neben ihn, legte ihm eine Hand auf die Schulter. »Hattest du schon Gelegenheit, mit den Ärzten zu sprechen?«
»Vor ein paar Stunden. Die zuständige Ärztin, Dr. Baptiste, sagte, sie würden mich informieren, sobald es etwas Neues gäbe.«
Beth rieb seine Schulter. »Hat sie irgendetwas gesagt, wann das sein könnte? Ich meine«, sagte sie und suchte nach den richtigen Worten, »glaubt sie, dass Joe heute Nacht wieder zu sich kommt? Oder morgen?« Und obwohl sie es nicht aussprach, dachte sie:
Jemals?
Carter schüttelte den Kopf. »Keine Ahnung.« Er lehnte sich auf dem Stuhl zurück und streckte die langen Beine von sich. »Darum will ich nicht gehen. Keiner weiß, wann er wieder aufwacht, es kann jeden Moment so weit sein, und ich will sichergehen, dass ich dann da bin.«
Beth hatte gewusst, dass er das sagen würde. »Ich habe dir ein paar Sachen gebracht; ich dachte, du könntest sie vielleicht gebrauchen. Deinen Rasierer, etwas zum Anziehen, das Buch von deinem Nachttisch.«
»Danke. Unten gibt es einen öffentlichen Waschraum. Ich werde mich dort später waschen.«
Schweigend saßen sie da und lauschten dem Gemurmel der Schwestern am Empfangsschalter, dem gelegentlichen Klappern einer zufallenden Tür oder der Stimme aus der Sprechanlage über ihren Köpfen. Beth hatte gehofft, dass Carter bereit sei, nach Hause zu kommen, zumindest für ein paar Stunden, aber sie war nicht überrascht. Sie wusste, dass er sich nicht allein um Joe Sorgen machte. Er fühlte sich verantwortlich für alles, was geschehen war. Den Tod von Bill Mitchell. Joes schreckliche Verletzungen. Was das anging, konnte sie nur beten, dass Joe durchkäme.
»Du weißt«, sagte sie behutsam, »dass ich hierbleibe, wenn du nach Hause gehen und ein paar Stunden schlafen willst. Wenn diese Dr. Baptiste nach dir sucht, rufe ich dich an.«
»Nein, es ist schon in Ordnung. Ich muss hierbleiben.«
Sie wog ihre Worte sorgfältig ab und fuhr dann fort: »Was geschehen ist, ist furchtbar. Aber du musst dir klarmachen, dass nichts davon deine
Weitere Kostenlose Bücher