Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das Rad der Zeit 14. Das Original: Das Vermächtnis des Lichts (German Edition)

Das Rad der Zeit 14. Das Original: Das Vermächtnis des Lichts (German Edition)

Titel: Das Rad der Zeit 14. Das Original: Das Vermächtnis des Lichts (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Robert Jordan , Brandon Sanderson
Vom Netzwerk:
zweihundert. Sie sprachen nicht viel; diese Sharaner schienen stille, ernste Menschen zu sein. Die meisten trugen Gewänder mit der freien Stelle auf dem Rücken, die ihre Tätowierungen enthüllte. Waren das Statussymbole?
    Egwene war davon ausgegangen, dass die Tätowierungen den Rang verkündeten; je ausgefeilter sie waren, umso höher die Stellung. Aber Offiziere – mit ihren befiederten Helmen und Seidenmänteln und goldenen Rüstungen, die aussahen, als hätte man Münzen durch das Loch in ihrer Mitte zusammengenäht, konnten sie eigentlich nichts anderes sein – zeigten nur kleine Öffnungen, die winzige Tätowierungen am Schulteransatz enthüllten.
    Sie haben Stücke aus der Rüstung genommen, um die Tätowierungen zu zeigen, dachte sie. Sicherlich kämpften sie doch nicht so entblößt in der Schlacht. So etwas trug man bestimmt nur zu normalen Zeiten.
    Die letzten Leute, die sich der Menge anschlossen und nach vorn durchgelassen wurden, waren auch zugleich die seltsamsten. Zwei Männer und eine Frau, die alle wunderschöne Seidenröcke trugen und auf kleinen Eseln ritten; die Tiere waren mit goldenen und silbernen Ketten behängt. Aus dem komplizierten Kopfschmuck breiteten sich fächergleich Federn in kräftigen Farben aus. Sie waren von der Taille an aufwärts nackt, die Frau eingeschlossen, wenn man einmal von den Ketten und dem Schmuck absah, die den größten Teil ihrer Brust bedeckten. Ihre Rücken waren frei und der Nacken ausrasiert. Ihre Arme schienen so schrecklich dünn zu sein, beinahe schon skeletthaft. So zerbrechlich. Was hatte man nur mit ihnen gemacht?
    Das alles ergab für Egwene keinen Sinn. Zweifellos waren die Sharaner ein genauso verblüffendes Volk wie die Aiel, möglicherweise sogar noch mehr. Aber warum kommen sie jetzt? Warum haben sie sich nach Jahrhunderten der Isolation ausgerechnet jetzt zu einem Eroberungskrieg entschieden?
    Es gab keine Zufälle, jedenfalls nicht in dieser Größenordnung. Sie waren gekommen, um Egwenes Volk anzugreifen, und sie hatten mit den Trollocs zusammengearbeitet. Das rief sie sich ins Gedächtnis zurück. Was auch immer sie hier erfahren würde, es würde von entscheidender Bedeutung sein. Im Augenblick konnte sie ihrer Armee nicht helfen – sie konnte nur beten, dass zumindest einige der Soldaten hatten entkommen können –, also würde sie in Erfahrung bringen, was nur möglich war.
    Gawyn stieß sie sanft an. Sie wandte ihm den Kopf zu und spürte seine Sorge um sie.
    Jetzt?, hauchte er lautlos und deutete hinter sie. Da alle Aufmerksamkeit auf das gerichtet war, was auch immer dort vorging, konnten sie sich wegschleichen. Leise setzten sie sich in Bewegung.
    Eine der sharanischen Machtlenkerinnen rief etwas. Egwene erstarrte. Man hatte sie entdeckt!
    Nein. Nein. Sie atmete tief ein und versuchte, ihren Herzschlag zu beruhigen, denn das Herz schien sich einen Weg aus ihrer Brust freistrampeln zu wollen. Die Frau sprach mit anderen. Egwene glaubte, die Worte »es ist vollbracht« aus dem schweren Akzent heraushören zu können.
    Die Fremden knieten nieder. Das mit Schmuck behängte Trio neigte die Köpfe. Und dann bog sich die Luft neben den Gefangenen.
    Egwene hätte es nicht anders beschreiben können. Sie verdrehte sich und … und schien auseinanderzureißen, verzerrte sich wie an einem heißen Tag über einer Straße. Aus der Verzerrung schälten sich Umrisse: ein hochgewachsener Mann in funkelnder Rüstung.
    Er trug keinen Helm, hatte dunkles Haar und helle Haut. Seine Nase war leicht gekrümmt, und er sah ausgesprochen attraktiv aus, vor allem in dieser Rüstung. Sie schien nur aus Silbermünzen zu bestehen, die sich überlappten. Sie waren auf Hochglanz poliert, und sämtliche Gesichter um ihn herum spiegelten sich darin.
    »Ihr habt gute Arbeit geleistet«, verkündete der Mann allen, die vor ihm knieten. »Ihr dürft euch erheben.« Seine Stimme wies nur einen Hauch des sharanischen Akzents auf.
    Der Mann legte die Hand auf den Schwertknauf an seiner Taille, während die anderen aufstanden. Aus der Dunkelheit kroch eine Gruppe Machtlenker heran. Sie senkten ununterbrochen die Köpfe vor dem Neuankömmling, wie in einer Art Verneigung. Er zog einen seiner Panzerhandschuhe aus, streckte lässig die Hand aus und kraulte einem der Männer den Kopf, so wie es ein Lord vielleicht bei seinem Lieblingshund getan hätte.
    »Das sind also die neuen Inacal «, sagte der Mann fragend. »Weiß einer von euch, wer ich bin?«
    Die Gefangenen

Weitere Kostenlose Bücher