Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Delphi Saemtliche Werke von Karl May Band II (Illustrierte) (German Edition)

Delphi Saemtliche Werke von Karl May Band II (Illustrierte) (German Edition)

Titel: Delphi Saemtliche Werke von Karl May Band II (Illustrierte) (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Karl May
Vom Netzwerk:
konnte.
    »Bücke Dich, Scheik, stütze Dich gegen die Wand und stemme die Hände auf die Kniee!«
    Er that es, und ich stieg auf seinen Rücken, welcher jetzt eine beinahe wagrechte Lage angenommen hatte. Ich stand mit dem Gesicht grad vor dem Loche des Kerkers.
    »Amad el Ghandur!« sprach ich in dasselbe hinein und hielt dann schnell das Ohr hin.
    »Herr, bist Du es?« klang es hohl von unten herauf.
    »Ja.«
    »Ist mein Vater auch da?«
    »Er ist hier. Er wird Dir Speise und Licht an einer Schnur herablassen und dann mit Dir sprechen. Warte; er wird gleich oben sein.«
    Ich stieg von dem Rücken des Arabers herab.
    »War ich schwer?«
    »Lange ist es nicht auszuhalten, denn die Stellung ist zu unbequem.«
    »So werden wir es jetzt anders machen, da Du jedenfalls nicht nur einen kurzen Augenblick mit Deinem Sohne reden willst: Du kniest auf meine Achseln; dann kann ich aufrecht stehen und es so lange aushalten, wie es Dir beliebt.«
    »Hat er Dich gehört?«
    »Ja. Er fragte nach Dir. Ich habe in der Tasche eine Schnur, an welcher Du das Packet hinablassen kannst.«
    Die Schnur wurde befestigt; ich bildete mit auf dem Rücken gefalteten Händen einen Tritt, auf welchen er den Fuß setzen konnte, und er stieg auf. Nachdem ich meine Hände an seine Kniee gelegt hatte, so daß er nicht abrutschen konnte, kniete er auf meinen Achseln so sicher wie zur ebenen Erde. Er ließ das Päckchen hinab, und nun begann ein leises, aber desto eifrigeres Zwiegespräch, von dem ich nur den von Mohammed Emin gesprochenen Theil vernehmen konnte. Dazwischen hinein fragte mich der Scheik zuweilen, ob er mir nicht zu schwer werde. Er war ein langer, starker Mann, und deßhalb war es mir schon recht, als er nach ungefähr fünf Minuten zu Boden sprang.
    »Emir, er muß heraus; ich kann es nicht erwarten.«
    »Vor allen Dingen wollen wir gehen. Steig einstweilen voran; ich will dafür sorgen, daß man am Tage keine Fußspur findet.«
    »Der Boden ist ja hart wie Stein!«
    »Vorsicht ist besser als Nachlässigkeit.«
    Er ging voran, und ich folgte bald nach. In kurzer Zeit waren wir auf demselben Wege, den wir gekommen waren, zurückgekehrt und befanden uns in dem Zimmer des Scheik.
    Er wollte nun sogleich einen Plan zur Befreiung seines Sohnes mit mir berathen; ich aber empfahl ihm, darüber zu schlafen, und schlich mich auf mein Zimmer.
    Am andern Morgen besuchte ich zunächst meine Patientin; sie hatte nichts mehr zu befürchten. Die Mutter war ganz allein bei ihr, wenigstens bekam ich weiter Niemand zu sehen. Sodann machte ich einen Gang durch und um die Stadt, um eine Stelle in der Mauer ausfindig zu machen, an der es möglich war, hinaus in das Freie zu gelangen, ohne das Thor passiren zu müssen. Es gab eine, aber sie war nicht für Pferde, sondern nur für Fußgänger zu passiren.
    Als ich wieder nach Hause kam, hatte sich Selim Agha erst vom Lager erhoben.
    »Emir, jetzt ist es Tag,« meinte er.
    »Bereits schon lange,« antwortete ich.
    »O, ich meine, daß man nun besser als gestern über unsere Sache reden kann.«
    »Unsere Sache?«
    »Ja, unsere. Du bist ja auch dabei gewesen. Soll ich Anzeige machen oder nicht? Was meinst Du, Effendi?«
    »Ich an Deiner Stelle würde es unterlassen.«
    »Warum?«
    »Weil es besser ist, es wird gar nicht davon gesprochen, daß Du während der Nacht im Gefängnisse gewesen bist. Deine Leute haben jedenfalls bemerkt, daß Dein Gang nicht ganz sicher war, und sie könnten dies bei ihrer Vernehmung mit in Erwähnung bringen.«
    »Das ist wahr! Als ich vorhin erwachte, sah mein Anzug sehr schlimm aus, und ich habe lange reiben müssen, um den Schmutz wegzubringen. Ein Wunder, daß dies Mersinah nicht gesehen hat! Also Du meinst, ich soll die Anzeige unterlassen?«
    »Ja. Du kannst ja den Leuten einen Verweis geben, und Deine Gnade wird sie blenden wie ein Sonnenstrahl.«
    »Ja, Effendi, ich werde ihnen zunächst eine fürchterliche Rede halten!«
    Seine Augen rollten wie das Luftrad einer Stubenventilation. Dann standen sie plötzlich still, und sein Gesicht nahm einen sehr sanftmüthigen Ausdruck an.
    »Und dann werde ich sie begnadigen, wie ein Padischah, der das Leben und Eigenthum von Millionen Menschen zu verschenken hat.«

Er wollte gehen, blieb aber unter der Thüre halten; denn draußen war ein Reiter abgestiegen, und ich hörte eine bekannte Stimme fragen:
    »Sallam, Herr! Bist Du vielleicht Selim Agha, der Befehlshaber der Albanesen?«
    »Ja, der bin ich. Was willst Du?«
    »Wohnt bei

Weitere Kostenlose Bücher