Delphi Werke von Charles Dickens (Illustrierte) (German Edition)
fühlt er sich sehr unwohl: schickt nach dem Doktor. Der Doktor kommt in einem grünen Fly mit einer Art von Robinson-Crusoe-Leiter, die er niederlassen konnte, wenn er ausstieg, und heraufziehen, wenn er eingestiegen war, um den Kutscher der Notwendigkeit zu überheben, ihm herauszuhelfen, damit das Publikum nicht gewahr werde, daß derselbe nur einen Livreerock, aber keineswegs dazu passende Hosen anhatte. ›Was fehlt Ihnen?‹ fragte der Doktor. – ›Ich bin sehr krank‹, sagte der Patient. – ›Was haben Sie gegessen?‹ fragte der Doktor. – ›Kalbsbraten‹, sagte der Patient. – ›Was haben Sie zuletzt zu sich genommen?‹ fragte der Doktor. – ›Milchwecken‹, sagte der Patient. – ›Da haben wir’s‹, sagte der Doktor. ›Ich will Ihnen sogleich ein Schächtelchen voll Pillen schicken, und nehmen Sie nie wieder etwas der Art zu sich‹, sagte er. – ›Was soll ich nie wieder zu mir nehmen?‹ fragte der Patient: ›Pillen?‹ – ›Nein, Milchwecken‹, sagte der Doktor. – ›Warum?‹ fragte der Patient, sich schnell aufrichtend. ›Fünfzehn Jahre lang habe ich aus Grundsatz jeden Abend vier Milchwecken gegessen.‹ – ›Nun, so lassen Sie es aus Grundsatz künftig bleiben‹, sagte der Doktor. – ›Milchwecken sind gesund, Sir‹, sagte der Patient. – ›Milchwecken sind nicht gesund, Sir‹, sagte der Doktor mit sehr strengem Tone. – ›Aber sie sind so wohlfeil‹, sagte der Patient, etwas verstimmt, ›und so sättigend für ihren Preis.‹ – ›Für Sie sind sie um jeden Preis zu teuer gewesen, zu teuer, weil Sie jetzt dafür büßen müssen‹, sagte der Doktor. ›Vier Milchwecken an einem Abend‹, sagte er, ›werden Sie in sechs Monaten vollends liefern!‹ – Der Patient sieht ihm fest ins Gesicht, überlegt sich das Ding lange und sagte endlich: ›Wissen Sie gewiß, daß die Wecken ungesund sind, Sir?‹ – ›Ich setze meinen ärztlichen Ruf zum Pfande‹, sagte der Doktor. – ›Wie viele Milchwecken müßte ich wohl auf einem Sitz essen, um auf einmal umzukommen?‹ fragte der Patient. – ›Ich weiß nicht‹, sagte der Doktor. – ›Glauben Sie, mit Wecken für eine halbe Krone wäre es geschehen?‹ fragte der Patient. – ›Ich denke fast‹, sagte der Doktor. – ›Können es nicht auch drei Schilling tun?‹ fragte der Patient. – ›Jawohl‹, sagte der Doktor. – ›Schon recht‹, sagte der Patient; ›gute Nacht.‹ Am nächsten Morgen steht er auf, macht Feuer, läßt für drei Schilling Milchwecken kommen, bäht sie alle, ißt sie alle und haucht seinen Geist aus.«
»Warum tat er das?« fragte Herr Pickwick plötzlich; denn er war durch den tragischen Ausgang der Erzählung außerordentlich ergriffen.
»Warum er das tat, Sir?« wiederholte Sam. »Nun, aus Treue gegen seinen erhabenen Grundsatz, daß Milchwecken gesund seien, und um zu zeigen, daß er sich von niemandem seine Meinung rauben lasse!«
Mit dergleichen Wendungen und Abschweifungen im Gange der Unterhaltung begegnete Herr Weller den Fragen seines Herrn den ganzen ersten Abend über, an dem er seine Residenz im Fleet aufgeschlagen hatte; und als sich Herr Pickwick von der Nutzlosigkeit aller seiner Gegenvorstellungen überzeugte, erlaubte er es endlich, daß er sich für eine Woche bei einem kahlköpfigen Schuhflicker einlogierte,
der in einem der oberen Gänge ein kleines, schmales Gemach bewohnte. In dieses bescheidene Kämmerchen schaffte Herr Weller eine Matratze und ein Bett, die er von Herrn Roker mietete. Als er während der Nacht darauf lag, fühlte er sich so heimisch, als ob er im Kerker erzogen worden wäre und seit drei Menschenaltern seine ganze Familie darin gehaust hätte.
»Raucht Ihr immer, nachdem Ihr zu Bett gegangen seid, alter Kautz?« fragte Herr Weller seinen Zimmergenossen, als sie sich beide zur Ruhe gelegt hatten.
»Ja, das tue ich, junger Mann«, versetzte der Schuhmacher.
»Gestatten Sie mir die Frage, warum Sie Ihr Bett unter diesem tannenen Tische aufschlagen?« sagte Sam.
»Weil ich immer an einen Vierpfosten gewöhnt war, bevor ich hierher kam, und ich finde, daß es diese vier Beine ebenso gut tun«, versetzte der Schuhmacher.
»Sie sind ein Mann von Charakter, Sir«, meinte Sam.
»Ich habe noch nie etwas Derartiges an mir entdeckt«, sagte der Schuhflicker mit Kopfschütteln, »und wenn Sie einen guten haben, so fürchte ich, es möchte Ihnen schwer fallen, sich mit diesem Bureau zu befreunden.«
Dies kurze Zwiegespräch fand statt,
Weitere Kostenlose Bücher