Der dunkle Turm - Gesamtausgabe
›Schießstand‹ nannte. Im Winter wäre es ein schlechter Lagerplatz gewesen, da er zum Tal hin offen war, aber derzeit war er prima. Eddie vermutete, daß es hier in Rolands Welt immer noch Spätsommer war.
Über ihnen streckte sich die schwarze Gruft des Himmels, an dem, wie es schien, ganze Milchstraßen zu funkeln schienen. Fast direkt im Süden konnte Eddie über den schwarzen Fluß hinweg, der das Tal war, die Alte Mutter über dem fernen, unsichtbaren Horizont aufgehen sehen. Er sah zu Roland, der zusammengekauert am Feuer saß und trotz der warmen Nacht und der Hitze des Feuers drei Felle um sich geschlungen hatte. Er hatte einen Teller neben sich stehen, den er nicht angerührt hatte, und einen Knochen in den Händen. Eddie sah wieder zum Himmel und mußte an eine Geschichte denken, die der Revolvermann ihm und Susannah an einem der langen Tage erzählt hatte, an denen sie sich vom Strand entfernt hatten, durch die Vorgebirge gewandert und schließlich in diesen tiefen Wald gelangt waren, wo sie eine vorübergehende Zuflucht gefunden hatten.
Vor dem Anbeginn der Zeit, hatte Roland gesagt, waren der Alte Stern und die Alte Mutter junge und leidenschaftliche Jungvermählte gewesen. Dann kam es eines Tages zu einem schrecklichen Streit. Die Alte Mutter (die in jenen längst vergangenen Tagen noch unter ihrem richtigen Namen Lydia bekannt war) hatte den Alten Stern (dessen wirklicher Name Apon lautete) dabei erwischt, wie er mit einer wunderschönen Frau namens Kassiopeia poussierte. Sie hatten einen richtigen handfesten Krach gehabt, die beiden, einen Streit mit Augenauskratzen und Haareziehen, daß die Fetzen flogen. Einer dieser Fetzen war die Erde geworden; ein kleinerer Fetzen der Mond; eine Kohle aus ihrem Küchenherd die Sonne. Letztendlich hatten die Götter eingegriffen, damit ihr Ehekrach nicht das Universum vernichtete, noch bevor es richtig in Schwung gekommen war. Kassiopeia, die dralle Schöne, die in erster Linie für den Streit verantwortlich war (»Ja, stimmt – es sind immer die Frauen«, hatte Susannah an diesem Punkt bemerkt), hatten sie für alle Zeiten in einen Schaukelstuhl aus Sternen verbannt. Aber nicht einmal das hatte das Problem gelöst. Lydia war bereit gewesen, es noch einmal zu versuchen, aber Apon war halsstarrig und stolz (»Klar, immer dem Mann die Schuld geben«, hatte Eddie an diesem Punkt gegrunzt). Daher waren sie voneinander geschieden worden, und nun beobachteten sie einander mit einer Mischung aus Haß und Sehnsucht über die verstreuten Sternentrümmer ihrer Trennung hinweg. Apon und Lydia sind seit drei Milliarden Jahren auseinander, hatte der Revolvermann ihnen erzählt; sie sind die Alte Mutter und der Alte Stern geworden, Norden und Süden, und beide sehnen sich nacheinander, sind aber jetzt zu stolz, um die Wiedervereinigung zu bitten… und Kassiopeia sitzt auf der Seite in ihrem Schaukelstuhl, schaukelt und lacht sie beide aus.
Eddie schreckte auf, als er eine sanfte Berührung am Arm verspürte. Es war Susannah. »Komm«, sagte sie. »Wir müssen ihn zum Reden bringen.«
Eddie trug sie zum Lagerfeuer und setzte sie behutsam an Rolands rechter Seite ab. Er setzte sich links von Roland hin. Roland sah erst Susannah an, dann Eddie.
»Wie nahe ihr bei mir sitzt«, bemerkte er. »Wie Liebende… oder Wärter im Gefängnis.«
»Es wird Zeit, daß du eine Erklärung abgibst.« Susannahs Stimme klang leise, deutlich und singend. »Wenn wir deine Gefährten sind, Roland – und es scheint, als wären wir es, ob uns das gefällt oder nicht –, wird es Zeit, daß du anfängst, auch uns wie Gefährten zu behandeln. Sag uns, was nicht stimmt…«
»… und was wir dagegen tun können«, vollendete Eddie.
Roland seufzte tief. »Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll«, sagte er. »Es ist so lange her, daß ich Gefährten hatte… oder eine Geschichte zu erzählen…«
»Fang mit dem Bären an«, sagte Eddie.
Susannah beugte sich nach vorne und berührte den Kieferknochen, den Roland in der Hand hielt. Er machte ihr angst, aber sie berührte ihn dennoch. »Und hör damit auf.«
»Ja.« Roland hob den Knochen in Augenhöhe und sah ihn einen Moment an, bevor er ihn wieder in den Schoß sinken ließ. »Wir müssen darüber sprechen, richtig. Das ist der Mittelpunkt von allem.«
Aber der Bär kam zuerst.
12
»Diese Geschichte wurde mir als Kind erzählt«, sagte Roland. »Als alles neu war, schufen die Großen Alten – die keine Götter waren,
Weitere Kostenlose Bücher