Der dunkle Turm - Gesamtausgabe
Lokomotive, Bob! Ich weiß gar nicht, warum wir die stillgelegt haben! Wie kannst du nur bei dem Tempo das Kohleförderband nachladen?«
Lokführer Bob lächelte nur, weil er wußte, daß Charlie selbst nachlud. Und unter dem Klicker-di-klack und Tschuffa-tschuffa und Holter-polter konnte er hören, wie Charlie mit seiner leisen, brummigen Stimme sein altes Lied sang:
Laß mich in Ruh, ich hab genug
Von deinen dummen Fragen,
Ich bin nur ein einfacher Tschuff-tschuff-Zug,
Mehr kann ich dir nicht sagen.
Ich möchte einfach nur sausen,
Das ist mir ein Hochgenuß,
Und als glücklicher Tschuff-tschuff-Zug brausen,
Bis ich einst sterben muß.
Charlie brachte Mr. Martin (selbstverständlich) rechtzeitig zum Klavierkonzert seiner Tochter, und Susannah war ganz aus dem Häuschen, ihren alten Freund Charlie wiederzusehen (selbstverständlich), und sie fuhren alle gemeinsam nach St. Louis zurück, wobei Susannah die ganze Fahrt über an der Pfeifenschnur zog. Mr. Martin verschaffte Charlie und Lokführer Bob eine Arbeit im brandneuen Freizeitpark und Jahrmarkt von Mittwelt, wo sie Kinder umherfuhren, und dort könnt ihr sie bis zum heutigen Tag finden, wo sie lachende Kinder in einer Welt der Lichter und Musik und guten Laune hierhin und dorthin fahren. Das Haar von Lokführer Bob ist weiß geworden, und Charlie redet nicht mehr so viel wie früher, aber beide haben noch jede Menge Zack und Heißassa, und ab und zu hören die Kinder, wie Charlie mit seiner leisen, brummigen Stimme sein Lied singt.
ENDE
»Laß mich in Ruh, ich hab genug von deinen dummen Fragen«, murmelte Jake und betrachtete das letzte Bild. Es zeigte Charlie Tschuff-Tschuff, der zwei girlandengeschmückte Waggons voll glücklicher Kinder von der Achterbahn zum Riesenrad zog. Lokführer Bob saß in der Kabine, zog an der Pfeifenschnur und sah so glücklich aus wie ein Schwein in der Scheiße. Jake vermutete, das Lächeln von Ingenieur Bob sollte übergroßes Glück vermitteln, aber er fand, es glich dem Grinsen eines Irren… und je länger Jake die Kinder betrachtete, desto mehr fand er, daß ihre Gesichter wie Grimassen des Entsetzens aussahen. Laßt uns von diesem Zug herunter, schienen ihre Gesichter zu sagen. Bitte laßt uns lebend von diesem Zug herunter.
Und als glücklicher Tschuff-tschuff-Zug brausen, bis ich einst sterben muß.
Jake schlug das Buch zu und betrachtete es nachdenklich. Dann schlug er es wieder auf, blätterte die Seiten durch und strich bestimmte Worte und Ausdrücke an, die ihn besonders ansprachen.
Die Eisenbahngesellschaft von Mittwelt… Lokführer Bob… eine leise, brummige Stimme… HUU-UUU… der erste richtige Freund, seit seine Frau vor Jahren in New York gestorben war… Mr. Martin… die Welt hat sich weitergedreht… Susannah…
Er legte den Kugelschreiber weg. Warum sprachen ihn diese Worte und Ausdrücke an? Das mit New York schien auf der Hand zu liegen, aber was war mit den anderen? Und überhaupt, warum dieses Buch? Daß er es hatte kaufen sollen, stand außer Frage. Hätte er kein Geld in der Tasche gehabt, er war sicher, er hätte es einfach geschnappt und wäre aus dem Geschäft gelaufen. Aber warum? Er kam sich vor wie eine Kompaßnadel. Die Nadel weiß nichts vom magnetischen Nordpol; sie weiß nur, daß sie in eine bestimmte Richtung zeigen muß, ob es ihr gefällt oder nicht.
Jake wußte nur eines mit Sicherheit, nämlich daß er sehr, sehr müde war, und wenn er nicht bald ins Bett kroch, würde er am Schreibtisch einschlafen. Er zog das Hemd aus, dann betrachtete er wieder den Einband von Charlie Tschuff-Tschuff.
Dieses Lächeln. Er traute diesem Lächeln einfach nicht.
Kein bißchen.
23
Der Schlaf stellte sich nicht so schnell ein, wie Jake gehofft hatte. Die Stimmen fingen wieder an, sich zu streiten, ob er am Leben oder tot wäre, und hielten ihn wach. Schließlich richtete er sich im Bett auf, ließ die Augen geschlossen und drückte die zu Fäusten geballten Hände an die Schläfen.
Hört auf! schrie er ihnen zu. Hört doch endlich auf! Ihr wart den ganzen Tag still, seid auch jetzt still!
Würde ich, wenn er nur zugeben würde, daß ich tot bin, sagte eine der Stimmen verdrossen.
Würde ich, wenn er sich um Himmels willen nur einmal umsehen und zugeben würde, daß ich eindeutig lebe, fauchte die andere Stimme zurück.
Er würde gleich anfangen, laut zu schreien. Er konnte es nicht verhindern; er konnte spüren, es stieg wie Erbrochenes in seinem
Weitere Kostenlose Bücher