Der dunkle Turm - Gesamtausgabe
mir.«
Räder, dachte sie und staunte über den archaischen Ausdruck. Er hat Räder gesagt.
»Und was führt Euch dann nach Hambry? Dürft Ihr es mir verraten?«
»Warum nicht, ich bin mit zwei Freunden unterwegs, Mr. Richard Stockworth aus Pennilton, Neu-Kanaan, und Mr. Arthur Heath, ein lustiger junger Mann, der tatsächlich aus Gilead stammt. Wir sind auf Geheiß des Bundes hier und sind als Schätzer unterwegs.«
»Was sollt Ihr schätzen?«
»Alles und jedes, was dem Bund in den kommenden Jahren hilfreich sein könnte«, sagte er, und jetzt war das Unbekümmerte aus seiner Stimme verschwunden. »Die Sache mit dem Guten Mann ist ernst geworden.«
»Tatsächlich? Wir hören so weit südlich und östlich der Nabe wenig wirkliche Neuigkeiten.«
Er nickte. »Die Distanz der Baronie von der Nabe ist der Hauptgrund, weswegen wir hier sind. Mejis stand dem Bund stets loyal gegenüber, und wenn Nachschub aus diesem Teil der Äußeren Baronien gebraucht wird, wird er geliefert werden. Die Frage, die einer Klärung bedarf, ist die, auf wie viel der Bund zählen kann.«
»Wie viel wovon?«
»Ja«, stimmte er zu, als hätte sie eine Feststellung getroffen, und keine Frage gestellt. »Und wie viel wovon.«
»Ihr sprecht, als wäre der Gute Mann eine echte Bedrohung. Gewiss ist er doch nur ein Bandit, der seine Diebstähle und Morde mit Geschwätz von ›Demokratie‹ und ›Gleichheit‹ beschönigt?«
Dearborn zuckte die Achseln, und sie glaubte einen Augenblick lang schon, das Ganze wäre sein einziger Kommentar zu dem Thema, aber dann sagte er zögerlich: »Das war vielleicht einmal so. Die Zeiten haben sich geändert. Irgendwann wurde der Bandit zum General, und nun möchte der General ein Herrscher im Namen des Volkes werden.« Er machte eine Pause und fügte dann ernst hinzu: »Die Nördlichen und Westlichen Baronien stehen in Flammen, Lady.«
»Aber die sind gewiss Tausende Meilen entfernt!« Dieses Gespräch war beunruhigend, und dennoch auch seltsam aufregend. Vor allem schien es exotisch zu sein, nach dem drögen alltäglichen Einerlei von Hambry, wo ein ausgetrockneter Brunnen Gesprächsstoff für drei Tage lieferte.
»Ja«, sagte er. Nicht aye, sondern ja – für Susan hörte es sich fremd und erfreulich zugleich an. »Aber der Wind weht in diese Richtung.« Er drehte sich lächelnd zu ihr um. Wieder machte das sein hartes, gutes Aussehen sanfter; er wirkte nun mehr wie ein Kind, das zu lange aufgeblieben war. »Aber ich glaube nicht, dass wir John Farson heute Nacht sehen werden – Ihr etwa?«
Sie lächelte zurück. »Wenn dem so wäre, Mr. Dearborn, würdet Ihr mich vor ihm beschützen?«
»Ohne Zweifel«, sagte er immer noch lächelnd, »aber mir dünkt, ich würde es mit größerer Begeisterung tun, wenn ich Euch mit dem Namen ansprechen dürfte, den Euch Euer Vater gegeben hat.«
»Dann mögt Ihr dies im Interesse meiner eigenen Sicherheit tun. Und ich denke, im selben Interesse werde ich Euch Will nennen müssen.«
»Ebenso weise wie hübsch gesprochen«, sagte er, und das Lächeln wurde zu einem breiten und einnehmenden Grinsen. »Ich…« Und da er das Gesicht beim Gehen ihr zugewendet hatte und aufschaute, stolperte Susans neuer Freund in diesem Moment über einen Stein, der aus dem Weg ragte, und wäre beinahe der Länge nach hingefallen. Rusher wieherte durch die Nüstern und scheute etwas. Susan lachte fröhlich. Der Poncho verrutschte und gab ein bloßes Bein frei, aber sie ließ sich einen Augenblick Zeit, bevor sie ihn wieder zurechtrückte. Sie mochte ihn, aye, das tat sie. Und was konnte es schon schaden? Schließlich war er nur ein Knabe. Wenn er lächelte, konnte sie sehen, dass er vor ein oder zwei Jahren noch in Heuhaufen herumgetollt hatte. (Der Gedanke, dass auch sie erst kürzlich damit aufgehört hatte, in Heuhaufen zu hüpfen, war ihr irgendwie entfallen.)
»Für gewöhnlich bin ich nicht so ungeschickt«, sagte er. »Ich hoffe, ich habe Euch nicht erschreckt.«
Ganz und gar nicht, Will; Jungs stoßen sich in meiner Gegenwart ständig die Zehen an, seit mir Brüste gewachsen sind.
»Ganz und gar nicht«, sagte sie und kehrte wieder zum Thema zurück. Es interessierte sie sehr. »Also kommt Ihr und Eure Freunde im Namen des Bundes, um unsere Vorräte zu schätzen, richtig?«
»Ja. Ich habe jenem Ölfeld dort nur deshalb größere Beachtung geschenkt, weil einer von uns hierher zurückkommen und die noch funktionierenden Bohrtürme zählen muss…«
»Das kann ich
Weitere Kostenlose Bücher