Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
sie üppig und genussvoll.
Ajello * – **
Mazara del Vallo. 68 ha. www.ajello.info
Erste Reben pflanzte die Familie auf ihrem Besitz 1860. Gelungen ist der Furat von Nero d’Avola und französischen Sorten, weniger geglückt hingegen der Pseudo-Eiswein Shams, bereitet von Moscato und lokalen weißen Trauben.
Baglio di Pianetto ** – ***
Santa Cristina Gela. 95 ha. www.bagliodipianetto.com
Modernste Technik hat der Unternehmer und ehemalige Rennfahrer Conte Paolo Marzotto in seiner Kellerei installiert, die im Jahr 2000 ihre erste Abfüllung herausgab. Die Weine basieren auf gekonnten Mischungen lokaler und internationaler Traubensorten, darunter Viognier und Petit Verdot.
Marco de Bartoli ***
Marsala. 25 ha. www.marcodebartoli.com
Von ausgewählten Trauben erzeugt Marco de Bartoli geringe Mengen des Vecchio Samperi, seines nicht gespriteten Marsala, dessen trockenere Versionen alkoholstarke Gewächse mit Walnuss- und Jodgeschmack sind. Doch er erregte Missfallen bei den Behörden, die ihm die DOC-Anerkennung verweigerten. Er musste sich sogar gegen falsche Beschuldigungen zur Wehr setzen, die ihn fast aus dem Markt gedrängt hätten. Unbeirrt macht er weiter seine exzellenten Weine, von denen der fast sirupartige Passito di Pantelleria Bukkuram der üppigste ist. Mit Rotweinen wie dem Rosso di Marco, einem Barrique-Verschnitt aus Merlot und Syrah, geht dieser durch und durch sizilianische Winzer ungewohnte Wege.
Benanti ** – ***
Viagrande. 44 ha. www.vinicolabenanti.it
Bevor er sein Gut am Ätna anlegte, studierte Dr. Giuseppe Benanti die Beschaffenheit der Böden. Bei den Weinen handelt es sich zumeist um Cuvées von Nerello mascalese und Nerello cappuccio. Auf einem weiteren Besitz in Süditalien baut Benanti hingegen Nero d’Avola an. Außerdem gibt er mit dem Pietramarina, einem in fast 1000 Meter Höhe gereiften reinsortigen Carricante, zugleich einen der originellsten Weißen Siziliens heraus.
Calatrasi *–**
San Cipirello. 2400 ha. www.calatrasi.it
Riesiges Gut mit zahlreichen Etiketten, darunter der Terre di Ginestra und der einfachere D’Istinto. Die Weißen sind Verschnitte aus Catarratto und Chardonnay; für Rotweine werden Nero d’Avola und Bordeaux-Rebsorten verwendet.
Ceusi * – **
Calatafimi. 50 ha. www.ceuso.it
Familie Melia komponiert aus Nero d’Avola und internationalen Sorten sehr genussvolle Verschnitte.
COS **
Vittoria. 25 ha. www.cosvittoria.it
Der Name klingt nach einer Genossenschaft, geht aber auf die Initialen der Gründer zurück. Ausgesprochen gute traditionelle Weine der DOC Cerasuolo di Vittoria und ein sehr reifer Nero d’Avola IGT namens Scyri.
Cottanera ** – ***
Castiglione di Sicilia. 50 ha. www.cottanera.it
Obwohl der Besitz der Familie Cambria nicht klein zu nennen ist, werden nur sehr geringe Mengen produziert, und die Weine – ausnahmslos IGTs von modischen Rebsorten wie Syrah und Merlot sowie von ungewöhnlicheren Trauben, etwa Nerello und Mondeuse – sind teuer und schwer aufzutreiben. Alle werden in Barriques ausgebaut.
Cusumano *–***
Partinico. 450 ha. www.cusumano.it
Vollauf befriedigende Weine, ohne Eiche bereitet, stehen am einen Ende des exzellenten IGT-Programms der Cusumano-Brüder, edlere Tropfen, gereift in Fässern verschiedener Größe, am anderen. Zweifellos ihre erfolgreichste Kreation ist der Noa von Nero d’Avola, Cabernet und Merlot. Bedenkt man das Produktionsvolumen, ist die Qualität beachtlich.
Donnafugata ** – ***
Marsala. 260 ha. www.donnafugata.it
Zu dem anspruchsvollen modernen Betrieb von Giacomo Rallo und seiner Familie gehören Rebflächen in verschiedenen Gebieten. Unter der DOC Contessa Entellina wird ein großes Sortiment von Verschnitten erzeugt; hinzu kommen der toastwürzige Nero d’Avola Mille e Una Notte, der feine Ansonica Vigna di Gabri und ein fülliger, aprikosiger Passito di Pantelleria. Aus allen Weinen spricht eine gute Machart.
Duca di Salaparuta (Corvo) * – ***
Casteldaccia. 140 ha. www.vinicorvo.it
Von Duca di Salaparuta im Jahr 1824 gegründet, ist der Betrieb heute im Besitz der Illva-Saronno-Gruppe und verfügt über eine ultramoderne Kellereianlage. Seit Jahrzehnten ist Corvo die bekannteste sizilianische Marke, wobei sie sich als Aushängeschild allerdings ebenso wenig eignen würde wie Mouton Cadet für Bordeaux. Weit interessanter sind die Weine, auf die hier seit jeher die größte Sorgfalt verwandt wird: der Duca Enrico, ein fassgereifter sortenreiner Nero d’Avola,
Weitere Kostenlose Bücher