Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
sowie der in kleinen Eichenfässern ausgebaute Bianco di Valguarnera von Inzolia.
Feudo Principi di Butera **
Butera. 180 ha. www.feudobutera.it
Der ambitionierte Betrieb wurde 1997 von Zonin aus Venetien gegründet. Er hat örtlichen Traditionen entschlossen den Rücken gekehrt. Stattdessen produziert er sortenreine Weine von internationalen Standardrebsorten – Chardonnay, Merlot, Cabernet –, und zwar in erstklassiger Qualität.
Firriato ** – ***
Paceco. 300 ha. www.firriato.it
Trotz einer Jahresproduktion von über 4 Millionen Flaschen hält dieses Gut sein hohes Niveau. Die Weine sind ausnahmslos IGTs und verbinden oft sizilianische mit internationalen Rebsorten. Santagostino ist ein würziger Wein mit Brombeernoten von Nero d’Avola und Syrah, Harmonium ein immens reicher, in Eiche gereifter sortenreiner Nero d’Avola, Camelot ein gefälliger Bordeux-Verschnitt.
Florio ** – ***
Marsala. www.cantineflorio.com
1883 von Vincenzo Florio gegründet und heute genau wie Duca di Salaparuta im Besitz des Konzerns Illva Saronno. Einst war Florio der »König des historischen Marsala«, heute hat der Betrieb keine eigenen Reben mehr, produziert aber immer noch Marsala. Nach einer Flaute hat sich die Qualität wieder beträchtlich gesteigert. Mit den Jahrgangsweinen Baglio Florio und Terre Arse – beide vergine – sowie dem üppigen, gespriteten Pantelleria Morso di Luce hat Florio zu Recht Berühmtheit erlangt.
Gulfi *
Chiaramonte Gulfi. 70 ha. www.gulfi.it
Aus der Nero-d’Avola-Hochburg Ragusa kommt ein opulenter Tropfen mit allerdings leicht ledrigem Bouquet.
Carlo Hauner ** – ***
Salina. 40 ha.
Nach dem Tod des berühmten Besitzers Carlo Hauner, der den Malvasia delle Lipari in aller Welt bekannt gemacht hatte, führen seine Nachkommen das Gut weiter. Mit seinen reichen Aprikosen- und Orangennuancen bleibt der passito ein bemerkenswerter Wein.
Maccari **
Noto. 50 ha. www.feudomaccari.it
Antonio Moretti, dem auch Sette Ponti in der Toskana gehört, gründete im Jahr 2000 diesen Betrieb und heuerte als Berater Carlo Ferrini an. Aus einer starken Verbindung von Nero d’Avola, Cabernet Sauvignon und Syrah gehen kraftvolle, eichenwürzige Weine hervor.
Morgante ** – ***
Grotte. 60 ha. www.morgantevini.it
Mit Unterstützung des Önologen Riccardo Cotarella produziert die Familie Morgante seit 1992 ausgezeichnete Weine von Nero d’Avola, von denen der Don Antonio mit roten Früchten und Kaffee im Aroma der konzentrierteste ist.
Salvatore Murana ***
Pantelleria. 8 ha. www.salvatoremurana.com
Seit zwei Jahrzehnten bietet Murana eine Auswahl von Moscato di Pantelleria, die ihresgleichen sucht. Alle Weine sind ausgezeichnet, aber der beste und kostspieligste ist meist der intensive Martingana, ein passito mit wunderbar komplexen Gewürz- und Orangenschalennoten.
Palari ***
Messina. 7 ha. www.palari.it
1990 nahm diese kleine Kellerei ihren Betrieb auf und gelangte mit ihren beiden roten Verschnitten auf Nerello-Basis – ein Faro DOC sowie der weniger komplexe IGT Rosso del Soprano – rasch zu Ansehen.
Passopisciaro ***
Passopisciaro. 26 ha. www.passopisciaro.com
Andrea Franchetti von Trinoro in der Toskana hat sich auf ein Abenteuer der anderen Art in 1000 Meter Höhe eingelassen. Auf den Hängen des Ätna erzeugt er nun den Passopisciaro von Nerello mascalese sowie einen nach ihm selbst benannten unorthodoxen Verschnitt aus Petit Verdot und Cesanese, der in neuer Eiche reift. Kostspielige Köstlichkeiten!
Carlo Pellegrino ** – ***
Marsala. 300 ha. www.carlopellegrino.it
1880 gegründet und bis heute eine bedeutende Quelle von Marsala guter Qualität. Eine zweite Reihe von Etiketten erscheint unter dem Namen Duca di Castelmonte. Das enorme Angebot reicht von Chardonnay und Cabernet internationalen Stils bis zu üppigen Süßweinen aus Pantelleria.
Planeta *** – ****
Menfi. 350 ha. www.planeta.it
Das Gut der Familie Planeta ist noch jung (1995 gegründet), hat aber vor allem im Ausland schon für Furore gesorgt. Der inzwischen verstorbene önologische Berater Carlo Corino stellte die Weichen in Richtung reichhaltiger, fruchtbetonter Tropfen, meist im Stil der Neuen Welt, was durchaus positiv zu verstehen ist. Neben kraftvollem, eichigem Chardonnay, Merlot und Cabernet gibt es auch Süditaliener wie Nero d’Avola und Fiano. Traditionsweine wie Cerasuolo di Vittoria werden hier ebenfalls nach Kräften gefördert. Vielleicht ist der Barrique-Einsatz manchmal ein wenig
Weitere Kostenlose Bücher