Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
übertrieben, aber die Erzeugnisse sind beeindruckend und von konstanter, erstklassiger Qualität.
Rallo **
Marsala. 70 ha. www.cantinerallo.net
Rallo gibt den feinen Marsala vergine namens Solera Riserva heraus, produziert inzwischen jedoch vornehmlich Tafelweine von Nero d’Avola oder von Rebsorten wie Chardonnay und Merlot.
Rapitalà **
Camporeale. 175 ha. www.rapitala.it
Seit 1999 ist das Gut im Besitz des GIV-Konzerns. Seine bekanntesten Etiketten sind der Alcamo DOC mit Mandelhauch sowie der Nuhar, eine lebhafte Cuvée von Nero d’Avola und Pinot nero. Zu den neueren Weinen im Sortiment gehört der Syrah Solinero.
Settesoli **
Menfi. 6500 ha. www.mandrarossa.it
1958 gegründet, ist die Genossenschaft heute einer der größten Erzeugerbetriebe Europas. Die Qualitätsstandards wurden von dem renommierten Önologen Carlo Corino gesetzt. Syrah und Nero d’Avola zählen zu den besten Rotweinen im Programm und sind außerordentlich preiswert. Die bekannteste Marke der Genossenschaft ist Inycon – in manchen Märkten heißt sie auch Mandrarossa.
Spadafora ** – ***
Palermo. 100 ha. www.spadafora.com
Im Hinterland von Palermo erzeugt dieses abgeschiedene Gut einen feinkörnigen Cabernet Sauvignon IGT namens Schietto. Seit ein paar Jahren steht Syrah stärker im Blickpunkt des Interesses und erbringt den exzellenten Sole dei Padri.
Tasca d’Almerita ***
Sclafani Bagni. 460 ha. www.tascadalmerita.it
Der 1830 gegründete Familienbetrieb ist heute im Besitz von Conte Lucio Tasca. Von hier kommen seit Langem einige der feinsten trockenen Weine Siziliens, wie etwa der ausgezeichnete Rosso del Conte (vornehmlich Nero d’Avola) und der Nozze d’Oro (ein weißer Verschnitt auf Inzolia-Basis). Der Betrieb ist aber nicht nur auf Traditionen bedacht, sondern gibt mit einem der besten Cabernet Sauvignon Süditaliens und einem besonders guten Chardonnay ebenso Innovationen Raum. Hauptmarke des Unternehmens ist Regaleali.
Terre di Ginestra
Siehe Calatrasi.
Terre Nere ** – ***
Randazzo. 16 ha.
Marc di Grazia, der sich als Importeur gepflegter italienischer Weine in den USA einen Namen gemacht hat, betreibt seit 2002 ein eigenes Biogut auf dem Ätna. Betörend seine Lagenweine, darunter ein reiner Nerello mascalese von Stöcken aus der Zeit vor der Reblausinvasion. Eher feingliedrig als kraftvoll gebaut, geben sie eine Fülle roter Fruchtaromen von sich, neben denen man zarte Rauchnoten bemerkt.
Cantina Valle dell’Acate **
Acate. 100 ha. www.valledellacate.com
Der 1981 gegründete Betrieb, eine erweiterte Familienkooperative, hält die Traditionen der DOC Cerasuolo di Vittoria hoch und bietet zudem ordentliche sortenreine Weine von Frappato sowie einen Chardonnay-Inzolia-Verschnitt.
Zenner **
Catania. 6 ha. www.terradellesirene.com
Nur die Trauben alter Reben, die sie mit biologischen Methoden hegt und pflegt, verarbeitet die Familie Zenner zu einem Nero d’Avola leichterer, duftiger und eleganter Art.
Sardinien
Sardinien ist eine seltsame, zeitentrückte Insel, in der Mitte des Geschehens und doch meilenweit von allem entfernt, ohne die Dramatik Siziliens, ohne die majestätische Gebirgslandschaft und verfahrene historische Situation Korsikas. Den Jetset zieht es an die Costa Smeralda, die Weinliebhaber an die gegenüberliegende Küste in Alghero, wo eine der niveauvollsten Kellereien Italiens die idealen natürlichen Gegebenheiten eigensinnig ausnutzt, um alle Regeln auszuhebeln.
Sardiniens ursprüngliche Weine sind von heldenhafter Stärke, scheinbar für jene und von jenen Supermännern geschaffen, die aus riesigen Steinblöcken die nuraghi erbauten, die überall auf der Insel verstreuten runden Festungsbauten. Das charakteristischste Gewächs der Insel ist der Cannonau von der hier heimischen roten Traube gleichen Namens, die, wie man inzwischen weiß, mit Grenache identisch ist.
Bei der traditionellen Weinbereitung wird darauf geachtet, dass nicht der gesamte Zucker in Alkohol umgewandelt wird, sodass Stärke und Süße sich die Waage halten. Am besten ist der süße Rotwein, der dabei entsteht, als liquoroso , also mit Branntwein gespritet – so kommt er einem Dessertwein in der Art eines Portweins sehr nahe. Mit dem Anghelu Ruju bietet Sella & Mosca eine Cannonau-Version, die ungeübten Gaumen wohl am ehesten zusagt. Zwei andere Reben, Girò und Monica, ergeben ähnlich alkoholstarke süße Rote.
Mit den sardischen Weißweinen alten Schlags wird man kaum leichter fertig. Nasco,
Weitere Kostenlose Bücher