Der Herr der Ohrringe (German Edition)
Geschichtsschreiber nicht notierten. Pipifax flüsterte Macho zu: »Dass du dich immer so aufspielen musst!« Und er fügte zischelnd hinzu: »Wie kann man eigentlich materielose Sehnen durchstoßen? Das war doch ein Trick von dir, und logisch ist er auch nicht. Wie soll ich denn jetzt noch mit dir mithalten können?« Er gönnte Macho auch nichts!
Und es flohen entsetzt die anderen Ohrringgespenster von den zerbeulten Toren, und auf dunkelgefärbten Winden eilten sie zurück nach Murderor, wo Saurum sie in seinem Thronsaal erwartete.
»Na, wie läuft’s im Ohrringkrieg?«, fragte er beiläufig, und als die Nazgulashs erwähnten, wie’s so lief, beschloss er, sie ein bisschen zu verschicken, »am besten zu den Klagehäusern«, wie er murmelte; und er tat’s. Alles raste nun in raschem Tempo einer furchtbaren Entscheidung entgegen.
Dreiundzwanzigstes Kapitel:
Der Schicksalsteich
Frohdoof und Samenweis waren lange durch die dunklen Wüsteneien Murderors gelaufen, und über ihren Köpfen dräute ein lichtloser Himmel, wie eine schwarze Decke der Verdrießlichkeit. Sie hielten nach dem Schicksalsteich Ausschau, aber sie fanden ihn nicht. Wenn sie auf Knorks trafen, fragten sie die kurzerhand nach dem Weg. Denn sie waren es leid geworden, sich hinter Felsbrocken zu ducken.
»So geht das aber nicht!«, riefen die Knorks zumeist empört. »Ihr könnt hier doch nicht so einfach durchs Schattenreich wandern! Und dann auch noch nach dem Schicksalsteich fragen! Das is’ nämlich unheimlich geheim, wo der is’, so wichtig wie der is’! Das müssen wir wohl melden, was ihr hier so macht!«
Frohdoof kramte in solchen Situationen immer nach dem Gestankumkehrer, und Samenweis sagte dann: »Schade, dass der nicht mehr da is’!«
Die Knorks grinsten zumeist frech und bellten barsch: »Har! Ihr habt ihn nicht mehr, den Umkehrer! Jetzt seid ihr aber dran!«
Danach rissen sie ihre Waffen aus den Lumpen, und spätestens wenn es soweit gekommen war, griffen die Dösköppe doch wieder auf ihre alte Strategie zurück, sich hinter Felsbrocken zu ducken: dass sie keiner mehr sah.
Während Ganzhalb und Marathorn und die anderen Gefährten ungezählte Unbedarfte überredeten, mit ihnen nach Murderor zu wandern, um Saurum herauszufordern und ihn zum Letzten Ringkampf einzuladen, während das Rotorangene Auge des Dunklen Herrschers nach weit außerhalb starrte, sein Pinkfarbenes Ohr jedoch in die Ferne horchte, stolperten Frohdoof und Samenweis mitten durch das Schattenreich, bis ihre Füße plötzlich nass wurden. Da wurden sie gewahr, dass sie erreicht hatten ihr Ziel; und die dunklen und stillen Wasser des Schicksalsteiches waren direkt vor ihnen. Frohdoof versuchte, den Einen Ohrring vom Läppchen zu lösen, um ihn dem Nass zu überantworten – und siehe! es klappte nicht.
»Er hängt schon wieder fest, Samenweis!«, fluchte Frohdoof; und Samenweis sagte: »Es ist doch ein Mysth-h mit ihm!«
Unerwartet stand eine ausgemergelte Gestalt vor ihnen, und bevor sie realisierten, dass es sich bei jener um niemand anderen handelte als um Guelle, sprang er dem Schatzträger an die Gurgel, und seine Fangzähne blitzten, als er dem Döskopp das Ohrläppchen abbiss.
Da tanzte und jubelte Guelle, alldieweil Frohdoof blutend herniedersank und Samenweis in seinem Rucksack nach Essbarem kramte; und Guelle hielt das Läppchen hoch, darin der Ohrring stak, und kreischte: »Oh Schätzken! Du mein Schätzken!«
Aber noch während er jubelte, tanzte er zu nah an den Rand des ominösen Teiches, verlor das Gleichgewicht, schwankte, ruderte mit den Armen, kippte dann endgültig zu weit vor, und mit einem letzten »Schätzken!« und einem vorerst letzten Blick auf den Ohrring verschwand er in den kalten Gewässern.
In jenem Augenblick geschah mehreres – und diesmal wurde alles notiert! Die Macht im fernen Dunklen Turm, BarackeInDur, erzitterte von den tiefsten Verliesen bis zur taubenschissbesudelten Brüstung, und Saurum das Rotorangene Auge blickte mit entsetzlicher Gewalt auf den Teich, den er selber angelegt hatte; und alle Pläne und Strategien seiner Feinde wurden dem Schattenkönig offenbar. Da wuchs seine Furcht wie Kresse, seine Wut aber loderte wie eine Möhre. Und er wusste, sein Schicksal hing an einem seidenen Faden: denn würde der Eine Ohrring von den Wassern des Teiches zersetzt, dann wäre es um ihn geschehen, und er müsste für immer dahinschwinden. Und mit einem verzweifelten Aufschrei alarmierte Saurum seine Versteckten
Weitere Kostenlose Bücher