Der Herr der Ringe: Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert (German Edition)
uns aus. Aber ist darauf zu hoffen? Würde das nicht alle unsere Pläne umstoßen? Wenn ich doch nur freikommen könnte!« Er strampelte und wand sich ein wenig, doch es hatte keinen Zweck.
Ein Ork, der in der Nähe saß, lachte und sagte in seiner widerlichen Sprache etwas zu einem der Kumpane. »Ruh dich aus, kleiner Narr!«, sagte er dann zu Pippin in der Gemeinsprache, die sich bei ihm fast so grässlich anhörte wie seine eigene. »Ruh dich aus, solangdu kannst! Gleich werden wir dir Beine machen, dass du dir wünschen wirst, du hättest keine, bevor wir nach Hause kommen.«
»Wenn es nach mir ging, dann würdste dir wünschen, du wärst schon tot«, sagte der andere. »Da könnteste quieken lernen, du Ratte!« Er beugte sich über Pippin und bleckte die gelben Fangzähne dicht vor seiner Nase. In der Hand hielt er ein schwarzes Messer mit langer, gezackter Klinge. »Lieg stille, oder ich kitzel dich mal mit dem hier!«, fauchte er. »Mach kein Aufsehn, oder ich pfeif auf meinen Befehl! Diese verdammten Isengarder! Uglúk u bagronk scha puschdug Saruman-glob búbhosch skai « – und er brach in eine lange, zornige Rede in seiner Muttersprache aus, die sich allmählich in Knurr- und Fauchtöne verlor.
Eingeschüchtert lag Pippin ganz still, obwohl ihn die Handgelenke und die Fußknöchel immer mehr schmerzten und die Steine, auf denen er lag, sich ihm in den Rücken bohrten. Um sich von seiner Lage abzulenken, hörte er aufmerksam zu und versuchte zu verstehen, wovon diese Leute sprachen. Viele Stimmen redeten durcheinander, und obwohl sich das Orkische zu allen Zeiten wie Geschimpf und Gezänk anhörte, wurde ihm doch klar, dass hier ein Streit begonnen hatte, der schnell hitziger wurde.
Zu seiner Überraschung konnte Pippin vieles von dem, was gesagt wurde, halbwegs verstehen: Viele Orks benutzten die Gemeinsprache. Anscheinend waren Leute aus zwei oder drei verschiedenen Stämmen zusammen, die ihre jeweiligen Dialekte untereinander nicht verstehen konnten. Wütend stritten sie, was jetzt zu tun sei: welchen Weg sie nehmen und was sie mit den Gefangenen machen sollten.
»Keine Zeit, sie ordentlich zu schlachten«, sagte einer. »Keine Zeit für’n bisschen Spaß auf diesem Ausflug.«
»Kann man nichts machen!«, sagte ein anderer. »Aber warum können wir sie nicht auf die Schnelle schlachten, gleich hier und jetzt? Die sind ein Klotz am Bein, und wir haben’s eilig. Wird schon Abend, und wir müssen sehn, dass wir weiterkommen.«
»Befehl«, sagte eine tiefe Knurrstimme. » Alles umbringen, aber NICHT die Halblinge; die sind auf schnellstem Wege LEBENDIG abzuliefern. So lautet mein Befehl.«
»Wozu sollen die denn gut sein?«, fragten mehrere Stimmen. »Wieso lebendig? Kann man mit denen besonders viel Spaß haben?«
»Nein, ich hab gehört, einer von denen hat irgendwas Kriegswichtiges, irgend so eine elbische Teufelei. Jedenfalls, sie sollen beide verhört werden.«
»Ist das alles, was du weißt? Warum durchsuchen wir sie dann nicht und sehn mal nach? Vielleicht finden wir auch was, das wir selbst brauchen können.«
»Eine sehr interessante Bemerkung!«, sagte eine höhnische Stimme, geschmeidiger als die anderen und noch gemeiner. »Das werde ich wohl melden müssen. Die Gefangenen dürfen NICHT durchsucht oder ausgeplündert werden: So lautet mein Befehl.«
»Und meiner auch«, sagte der Knurrer. » Lebendig und wie bei der Festnahme, keine Plünderung! So mein Befehl.«
»Nicht unser Befehl!«, sagte einer von denen, die zuerst gesprochen hatten. »Wir sind den ganzen Weg von den Minen hierher marschiert, und jetzt wollen wir Blut sehn und unsre Kumpels rächen. Ich will Blut sehn, und dann zurück nach Norden!«
»Wollen kannst du viel«, sagte der Knurrer. »Ich bin Uglúk. Ich befehle. Ich geh auf kürzestem Weg zurück nach Isengard.«
»Ist Saruman hier der Herr oder das Große Auge?«, sagte die gemeine Stimme. »Wir müssen sofort zurück nach Lugbúrz.«
»Wenn wir über den Großen Strom könnten, dann vielleicht«, sagte ein anderer. »Aber wir sind zu wenige, um es bis runter zu den Brücken zu schaffen.«
»Ich bin rübergekommen«, sagte die gemeine Stimme. »Ein geflügelter Nazgûl erwartet mich etwas weiter nördlich am Ostufer.«
»So, so! Dann fliegst du mit unseren Gefangenen los, kassierst in Lugbúrz die fette Belohnung, und wir können sehn, wie wir zu Fuß durch dieses Pferdeland kommen! Nein, wir müssen zusammenbleiben. Diese Gegend ist gefährlich, lauter
Weitere Kostenlose Bücher