Der Herr der Ringe: Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert (German Edition)
und trotzdem waren sie sehr schnell. Jeder Hobbit hatte drei Bewacher. Pippin lief weit hinten in der Schlange. Er fragte sich, wie lange er dieses Tempo wohl mithalten könnte; er hatte seit dem Morgen nichts mehr gegessen. Einer seiner Bewacher hatte eine Peitsche. Aber einstweilen glühte noch der Orkschnaps in ihm. Auch sein Verstand war hellwach.
Ab und zu kam ihm unwillkürlich Streichers scharf geschnittenes Gesicht in den Sinn; er sah den Waldläufer über eine dunkle Fährte gebeugt rennen, rennen, rennen. Aber was konnte selbst Streicher hier sehen außer der wüst vertrampelten Orkspur? Seine und Merrys schwache Fußabdrücke wurden völlig ausgelöscht von den eisenbeschlagenen Orkstiefeln vor, hinter und neben ihnen.
Sie waren erst ungefähr eine Meile von der Felswand aus gelaufen, als der Boden in eine weite, flache Senke abfiel, wo der Grund weich und feucht war. Nebel lag darin, blass schimmernd in den letztenStrahlen der Mondsichel. Die dunklen Gestalten der Orks vor ihm wurden undeutlich, und dann verschluckte sie der Nebel.
»He, aufschließen!«, brüllte Uglúk von hinten.
Pippin schoss ein Gedanke durch den Kopf, und er führte ihn sofort aus. Er bog plötzlich rechts ab, tauchte unter den zupackenden Fäusten des Bewachers hindurch und landete auf allen vieren im Gras.
»Halt!«, brüllte Uglúk.
Für einen Augenblick gab es Geschrei und Verwirrung. Pippin sprang auf und rannte. Aber die Orks waren schon hinter ihm her. Einige tauchten plötzlich vor ihm auf.
»Keine Chance, zu entkommen!«, dachte er. »Aber ein bisschen Hoffnung, dass ich ein paar Fußspuren von mir unverwischt im feuchten Boden hinterlasse.« Er griff sich mit den beiden gefesselten Händen an den Hals und machte die Spange von seinem Mantel los. Gerade als die langen Arme und harten Fäuste ihn packten, ließ er sie fallen. »Da wird sie wohl liegen bis zum Ende der Zeit«, dachte er. »Ich weiß nicht, warum ich das jetzt getan hab. Wenn die andern davongekommen sind, sind sie sicher alle mit Frodo gegangen.«
Ein Peitschenriemen ringelte sich um seine Beine, und er unterdrückte einen Aufschrei.
»Genug!«, brüllte Uglúk, der herbeigerannt kam. »Er hat noch ein Stück zu laufen. Mach ihnen Beine, allen beiden! Die Peitsche nur zur Erinnerung!«
»Aber damit sind wir noch nicht fertig«, knurrte er Pippin an. »Vergessen wird nichts. Du kriegst dein Fett später ab. Renne!«
Vom späteren Teil des Marsches behielten weder Pippin noch Merry viel in Erinnerung. Schlimme Träume und ebenso schlimmes Erwachen verschmolzen zu einem langen Leidenstunnel, in dem das Licht der Hoffnung hinter ihnen immer schwächer wurde. Sie rannten und rannten, versuchten das Tempo der Orks mitzuhalten, und immer wieder mal bekamen sie den von geübter Hand grausamgeführten Peitschenriemen zu kosten. Wenn sie trotzdem stehen blieben oder umfielen, wurden sie gepackt und ein Stück weit mitgeschleift.
Die Wärme des Orktranks war verflogen, und Pippin fühlte sich innerlich kalt und elend. Plötzlich fiel er vornüber ins Gras. Harte Klauen mit scharfen Nägeln packten ihn und zerrten ihn hoch. Wie ein Sack wurde er wieder getragen, und ihm wurde schwarz vor Augen: Ob es wieder Nacht geworden oder ob er erblindet war, konnte er nicht sagen.
Undeutlich hörte er, wie die Orks durcheinanderschrien. Viele forderten anscheinend eine Rast. Uglúk brüllte. Pippin wurde zu Boden geworfen, und er blieb liegen, wie er gefallen war, bis die schwarzen Träume ihn gefangen nahmen. Aber dem Schmerz entkam er nicht lange; und bald hatten ihn die erbarmungslosen Hände wieder im Griff. Lange wurde er gerüttelt und geschüttelt, und dann machte die Dunkelheit langsam dem Licht Platz; er kehrte zurück in die Welt des Wachens und merkte, dass es Morgen war. Befehle wurden gebrüllt, und man schmiss ihn ins Gras.
Dort lag er eine Weile und kämpfte gegen die Verzweiflung an. Der Kopf schwamm ihm, aber wegen der Hitze in seinem Körper vermutete er, dass man ihm wieder Schnaps eingeflößt hatte. Ein Ork beugte sich über ihn und warf ihm ein Stück Brot und einen Streifen rohes Dörrfleisch hin. Das schale graue Brot aß er begierig, nicht aber das Fleisch. Ausgehungert, wie er war, mochte er doch kein Fleisch essen, das ihm ein Ork gab, denn er wagte nicht dran zu denken, von welcher Art Kreatur es wohl stammen mochte.
Er setzte sich auf und schaute umher. Merry war nicht weit weg. Sie lagen am Ufer eines schmalen, schnell fließenden
Weitere Kostenlose Bücher