Der Herr der Ringe: Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert (German Edition)
Boot wandte sich in die Strömung und fuhr schimmernd durch die Nacht davon. Wie ein Traum wares und doch kein Traum, denn es gab kein Erwachen. Und ich habe keinen Zweifel, dass er tot ist und den Strom hinabgefahren zum Meer.«
»O weh!«, rief Frodo. »Gewiss, es war Boromir, so wie ich ihn kannte. Denn den goldenen Gürtel hat ihm Frau Galadriel in Lothlórien geschenkt. Sie war es auch, die uns eingekleidet hat, wie du siehst, in Elbengrau. Diese Spange ist von derselben Machart.« Er zeigte auf das grünsilberne Blatt, das seinen Mantel am Hals zusammenhielt.
Faramir betrachtete es genau. »Es ist schön«, sagte er, »ja, und aus derselben Werkstatt. So seid ihr also durch das Land Lórien gekommen? Laurelindórenan hieß es einst, doch längst ist es aus allem Menschenwissen geschwunden«, fügte er leise hinzu und betrachtete Frodo mit neuer Verwunderung. »Vieles, das mir an dir merkwürdig erschien, beginne ich nun zu verstehen. Willst du mir nicht mehr sagen? Denn es ist bitter zu denken, dass Boromir in Sichtweite seines Heimatlandes umgekommen ist.«
»Mehr, als ich schon sagte, kann ich dir nicht sagen«, antwortete Frodo. »Allerdings schwant mir Böses bei deiner Geschichte. Eine Vision hast du gehabt, glaub ich, und nicht mehr, ein Schattenbild früheren oder künftigen Unheils. Wenn es nicht überhaupt nur ein trügerisches Machwerk des Feindes gewesen ist. Ich habe die Gesichter edler Krieger aus alter Zeit in den Teichen der Totensümpfe liegen und schlafen gesehen – oder glaubte, sie zu sehen, dank seiner schwarzen Künste.«
»Nein, das war es nicht«, sagte Faramir. »Denn seine Werke erwecken Abscheu, ich aber spürte nur Trauer und Mitleid.«
»Doch wie könnte dergleichen tatsächlich geschehen sein?«, sagte Frodo. »Kein Boot ließe sich über die steinigen Berghänge hinter Tol Brandir herabtragen; und Boromir gedachte über die Entwasser und die Ebenen von Rohan heimzukehren. Und wie sollte irgendein Boot die tiefen, schäumenden Wasserfälle hinabfahren, ohne in den brodelnden Becken darunter zu zerschellen, selbst wenn es schon voll Wasser gelaufen wäre?«
»Ich weiß nicht«, sagte Faramir. »Aber woher kam denn das Boot?«
»Aus Lórien«, sagte Frodo. »In drei solchen Booten sind wir den Anduin hinabgepaddelt, bis zu den Wasserfällen. Auch die Boote waren Elbenwerk.«
»Durchs verborgene Land bist du gekommen«, sagte Faramir, »doch von seiner Macht, scheint mir, hast du wenig begriffen. Wenn Menschen mit der Magierin Umgang haben, die im Goldenen Wald haust, müssen sie mit seltsamen Folgen rechnen. Denn für den Sterblichen ist es gefährlich, dieser Welt unter der Sonne den Rücken zu kehren, und nur wenige, heißt es, sind unverwandelt von dort wiedergekehrt.
Boromir, o Boromir!«, rief er. »Was hat sie nur zu dir gesagt, die Frau, die nicht stirbt? Was hat sie gesehen? Was ist da in deinem Herzen erwacht? Warum hast du Laurelindórenan je betreten, statt deinen Weg zu gehen und auf den Pferden von Rohan eines Morgens heimzukehren?«
Dann, wieder in ruhigem Ton, wandte er sich an Frodo. »Auf diese Fragen, so vermute ich, Frodo, Drogos Sohn, könntest du etwas wie eine Antwort geben. Aber vielleicht nicht hier und nicht jetzt. Aber damit du nicht weiterhin glaubst, ich hätte dir von einer Vision erzählt, will ich dir noch etwas sagen. Boromirs Horn hat schließlich doch heimgefunden, wirklich und nicht zum Schein. Es ist heimgekehrt, doch in zwei Hälften gespalten, wie von einem Axt- oder Schwerthieb. Die beiden Stücke wurden getrennt aufgefunden: das eine im Schilf, wo Gondors Wachtposten lagen, im Norden, unterhalb der Entwasser-Mündungen; das andere, auf der Strömung kreiselnd, von einem, der auf dem Wasser zu tun hatte. Seltsame Zufälle, aber die Sonne bringt es an den Tag, heißt es.
Und nun liegt das Horn des ältesten Sohnes auf Denethors Schoß, wenn er auf seinem Thron sitzt und auf Nachricht wartet. Und du kannst mir nichts darüber sagen, wie das Horn gespalten wurde?«
»Nein, davon wusste ich nichts«, sagte Frodo. »Doch der Tag, als du den Hornruf hörtest, wenn deine Rechnung stimmt, war derselbe, an dem wir aufgebrochen sind, als ich und mein Diener unsvon den Gefährten trennten. Und nun bereitet deine Geschichte mir Schrecken. Denn wenn Boromir in Gefahr war und getötet wurde, muss ich befürchten, dass auch alle andern Gefährten umgekommen sind. Und sie waren Verwandte und Freunde von mir.
Willst du nicht deine Bedenken gegen
Weitere Kostenlose Bücher