Der Herr der Ringe: Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert (German Edition)
hatte er genug. Und wenn Kankra sich hin und wieder einen fing und ihn verspeiste, so sollte er ihr gegönnt sein: Den konnte er entbehren. Und wie ein Mensch manchmal seiner Katze ( seine Katze nennt er sie, obwohl sie ihm nicht gehört) einen Leckerbissen hinwirft, sopflegte Sauron ihr Gefangene zu schicken, mit denen er nichts Besseres anzufangen wusste: Er ließ sie zu ihrer Höhle bringen und verlangte Bericht über die Spiele, die sie mit ihnen getrieben hatte.
So kamen sie beide auf ihre Kosten, erfreuten sich jeder an den eigenen Machenschaften und brauchten keinen Angriff, niemandes Zorn und kein Ende ihres Unwesens zu befürchten. Nie war auch nur eine Fliege aus Kankras Netzen entkommen, und umso größer waren nun ihre Wut und ihr Hunger.
Aber nichts von all der Bosheit, die sie gegen sich aufgebracht hatten, wusste der arme Sam Gamdschie. Er spürte nur, dass eine Furcht ihn beschlich, dass eine Gefahr immer näher kam, die er nicht sehen konnte; und diese Furcht belastete ihn so sehr, dass sie seinen Lauf hemmte und seine Beine bleischwer werden ließ.
Schrecken lauerte ringsum, und vor ihnen auf dem Pass wachten die Feinde, und sein Herr, in einer verrückten Laune, schien ihnen geradewegs in die Arme laufen zu wollen. Als er, die Augen von den Schatten hinter sich und der Dunkelheit unter der Felswand zur Linken abwendend, vorausblickte, sah er zweierlei, das seine Besorgnis noch steigerte. Er sah, dass das Schwert, das Frodo noch blank in der Hand hielt, mit blauem Feuer schimmerte; und er sah, dass aus dem Fenster im Turm, obwohl der Himmel dahinter nun dunkel war, noch immer ein rotes Licht schien.
»Orks«, brummte er. »So kommen wir doch nie durch! Da sind Orks und noch Schlimmeres.« Dann kehrte er rasch zu der seit langem gewohnten Heimlichkeit zurück und schloss die Hand um die kostbare Phiole, die er immer noch trug. Rot von seinem eigenen warmen Blut leuchtete die Hand für einen Moment, dann steckte er das allzu sichtbare Glas tief in eine Brusttasche und zog sich den Elbenmantel dicht um den Leib. Nun versuchte er den Schritt zu beschleunigen. Frodo lief ihm davon und war schon gut zwanzig Schritt voraus; er huschte wie ein Schatten dahin und würde in dieser grauen Welt bald nicht mehr zu sehen sein.
Kaum hatte Sam das Sternglas weggesteckt, da kam sie. Ein Stück voraus, links, aus einem dunklen Loch am Fuß der Felswand kroch die abscheulichste Kreatur hervor, die er je gesehen hatte, schrecklicher als die schrecklichste Ausgeburt eines Albtraums. Ganz wie eine Spinne sah sie aus, aber riesengroß, größer als die großen Raubtiere und furchtbarer als sie, wegen der grimmigen Entschlossenheit in ihren unerbittlichen Augen. Dieselben Augen, die er eingeschüchtert und besiegt geglaubt hatte, da waren sie wieder, mordlustig glitzernd in Trauben an ihrem vorgereckten Kopf. Große Hörner hatte sie, und hinter ihrem kurzen, stielartigen Hals kam ihr dicker, aufgedunsener Leib zum Vorschein, ein gewaltiger, geblähter Sack, wackelnd und wabbelnd zwischen ihren Beinen. Der Rücken war schwarz mit aschfahlen Flecken, die Unterseite aber war bleich und schillernd und verströmte einen üblen Gestank. Ihre Beine waren geknickt, mit dicken Gelenkknoten hoch oberhalb des Rückens und mit Borsten, die wie stählerne Dornen abstanden; und an jedem Bein hatte sie eine Klaue.
Sobald sie den weichen Knautschleib mit den angelegten Gliedmaßen durch den Ausgang ihrer Höhle gezwängt hatte, setzte sie sich mit furchtbarer Schnelligkeit in Bewegung, bald trippelnd auf ihren knarrenden Beinen, bald in langen Sätzen. Sie war zwischen Sam und Frodo. Entweder hatte sie Sam nicht gesehen, oder sie wollte ihm, der das Licht trug, einstweilen aus dem Weg gehen und richtete all ihren Jagdeifer auf ein einziges Opfer, auf Frodo, der ohne die schützende Phiole unbekümmert den Weg entlangrannte, ohne die Gefahr bemerkt zu haben. Schnell rannte er, aber Kankra war schneller, und mit wenigen Sätzen würde sie ihn haben.
Japsend holte Sam Luft, so viel in seine Lungen noch hineinging, um zu schreien. »Achtung, hinter dir!«, brüllte er. »Achtung, Master! Ich komm …« Aber plötzlich wurde sein Schrei erstickt.
Eine lange, klamme Hand hielt ihm den Mund zu, und eine andere packte ihn am Hals, während etwas Drittes sich um seine Beine schlang. Er verlor das Gleichgewicht und fiel hintenüber, seinem Angreifer in die Arme.
»Haben ihn!«, zischte ihm Gollum ins Ohr. »Endlich, mein Schatz, haben wir
Weitere Kostenlose Bücher