Der Herr der Ringe
Zauberer-Beschwatzen. Aber ich kann jetzt nicht länger wachbleiben. Wenn ich noch einmal gähne, kriege ich eine Kiefersperre. Gute Nacht!«
Pippin sagte nichts mehr. Er lag jetzt still, doch der Schlaf wollte nicht kommen; und er wurde auch nicht gefördert durch das leise Atemgeräusch von Merry, der, ein paar Minuten nachdem er gute Nacht gesagt hatte, eingeschlafen war. Der Gedanke an die dunkle Kugel schien stärker zu werden, als alles ruhig wurde. Pippin spürte wieder ihr Gewicht in den Händen und sah wieder die geheimnisvolle rote Tiefe, in die er einen Augenblick geschaut hatte. Er warf sich hin und her und versuchte, an etwas anderes zu denken.
Schließlich konnte er es nicht länger ertragen. Er stand auf und schaute sich um. Es war kühl, und er zog seinen Mantel um sich. Der Mond schien kalt und weiß unten in dem engen Tal, und die Schatten der Büsche warenschwarz. Ringsum lagen schlafende Gestalten. Die beiden Wachen waren nicht zu sehen: Vielleicht waren sie oben auf dem Berg oder im Farn verborgen. Von irgendeinem plötzlichen Drang getrieben, den er nicht verstand, ging Pippin leise zu der Stelle, wo Gandalf lag. Er blickte auf ihn hinunter. Der Zauberer schien zu schlafen, aber er hatte die Lider nicht ganz geschlossen: Da war ein Glitzern von Augen unter den langen Wimpern. Pippin trat rasch zurück. Aber Gandalf rührte sich nicht; und wiederum vorwärtsgetrieben, halb gegen seinen Willen, kroch der Hobbit hinter dem Kopf des Zauberers heran. Gandalf war in eine Decke eingerollt und hatte seinen Mantel darübergebreitet; und dicht neben ihm, zwischen seiner rechten Seite und dem angewinkelten Arm, war eine Erhebung, etwas Rundes, in ein dunkles Tuch gehüllt; Gandalfs Hand schien gerade erst heruntergeglitten zu sein und lag jetzt auf dem Boden.
Mit angehaltenem Atem kroch Pippin näher, Fuß um Fuß. Schließlich kniete er sich hin. Verstohlen streckte er die Hände vor und hob den Klumpen langsam hoch: Er schien jetzt nicht so schwer zu sein, wie er erwartet hatte. »Also vielleicht doch bloß ein Lumpenbündel«, dachte er mit einem seltsamen Gefühl der Erleichterung; aber er legte das Bündel nicht wieder hin. Einen Augenblick blieb er stehen. Dann kam ihm ein Gedanke. Er schlich auf Zehenspitzen weg und kam mit einem großen Stein zurück.
Rasch zog er jetzt das Tuch ab, hüllte den Stein darin ein, kniete sich wieder hin und legte ihn neben die Hand des Zauberers. Dann endlich sah er sich das Ding an, das er ausgewickelt hatte. Da war es: Eine glatte Kristallkugel, dunkel jetzt und erloschen, lag vor seinen Knien. Pippin hob sie auf, bedeckte sie hastig mit seinem Mantel und hatte sich schon halb umgedreht, um wieder zu seiner Lagerstatt zu gehen. In diesem Augenblick bewegte sich Gandalf im Schlaf und murmelte einige Worte: Sie schienen aus einer fremden Sprache zu sein; er streckte die Hand aus und umklammerte den eingewickelten Stein, dann seufzte er und bewegte sich nicht mehr.
»Du törichter Narr!«, murmelte Pippin zu sich selbst. »Du bringst dich in furchtbare Schwierigkeiten. Leg das Ding schnell wieder hin.« Aber jetzt merkte er, dass seine Knie zitterten, und er wagte nicht, nah genug zu dem Zauberer hinzugehen, um das Bündel zu erreichen. »Nun kann ich es nicht wieder zurücklegen«, dachte er, »ohne ihn zu wecken, nicht, ehe ich ein bisschen ruhiger bin. Also kann ich es auch erst mal betrachten. Allerdings nicht gerade hier.« Er stahl sich davon und setzte sich auf einen Grashügel nicht weit von seiner Lagerstatt. Der Mond schien jetzt über den Rand des Tals herein.
Pippin hatte die Knie angezogen und hielt den Ball zwischen ihnen. Er beugte sich tief darüber und sah aus wie ein naschhaftes Kind, das sich in einem Winkel fern von den anderen über eine Schüssel mit Essen hermacht. Er zog seinen Mantel beiseite und starrte auf den Ball. Die Luft schien still undspannungsgeladen zu sein. Zuerst war die Kugel dunkel, schwarz wie Pechkohle, und das Mondlicht glänzte auf ihrer Oberfläche. Dann kamen ein schwaches Glühen und eine Bewegung in ihrer Mitte, und die Kugel hielt Pippins Augen fest, sodass er jetzt nicht wegschauen konnte. Bald schien das ganze Innere zu brennen; der Ball drehte sich, oder die Lichter innen kreisten. Plötzlich gingen die Lichter aus. Pippin keuchte und wehrte sich; aber er blieb vorgebeugt sitzen und umklammerte den Ball mit beiden Händen. Tiefer und immer tiefer beugte er sich und wurde dann steif; seine Lippen bewegten sich
Weitere Kostenlose Bücher