Der Herr der Ringe
schon am Werk. Grüne Triebe durchstießen Moos und Laub, die Lärchen waren grün gefingert, kleine Blumen öffneten sich im Gras, die Vögel sangen. Ithilien, der jetzt verlassene Garten von Gondor, besaß noch immer eine zerzauste, feenhafte Lieblichkeit.
Nach Süden und Westen blickte Ithilien auf die warmen unteren Täler des Anduin, es war nach Osten abgeschirmt durch den Ephel Dúath, und dennoch nicht im Bergschatten, gegen Norden geschützt durch den Emyn Muil, und den südlichen Lüften und feuchten Winden vom fernen Meer zugänglich. Viele große Bäume wuchsen dort, vor langer Zeit gepflanzt, doch ungepflegt im Alter inmitten eines Gewirrs sorglos wuchernder Abkömmlinge; und Haine und dichte Gebüsche gab es mit Tamarisken und scharfen Terpentinpistazien, mit Oliven und Lorbeer; und es gab Wacholder und Myrten; und Thymian, der in Büschen wuchs oder mit seinen holzigen, kriechenden Trieben verborgene Steine mit dunklen Teppichen überzog; Salbeien vieler Arten trugen blaue oder rote oder blassgrüne Blüten; und Majoran undfrisch sprießende Petersilie und viele Kräuter, deren Formen und Gerüche Sams Gartenkunde überstiegen. Die Grotten und Felswände waren schon besternt mit Steinbrech und Mauerpfeffer. Schlüsselblumen und Anemonen erwachten in den Haselgebüschen; und Narzissen und viele Lilienblüten nickten mit ihren halbgeöffneten Köpfen im Gras: Dunkelgrünes Gras wuchs an den Weihern und kühlen Mulden, in denen herabstürzende Bäche auf ihrer Wanderung hinab zum Anduin verweilten.
Die Reisenden kehrten der Straße den Rücken und gingen bergab. Während sie sich ihren Weg durch Busch und Kraut bahnten, stiegen süße Düfte um sie auf. Gollum hustete und würgte; aber die Hobbits atmeten tief, und Sam musste mit einem Mal lachen, aus Herzenslust, nicht wegen eines Scherzes. Sie folgten einem Bach, der hurtig vor ihnen hinabplätscherte. Plötzlich brachte er sie zu einem kleinen, klaren See in einer flachen Mulde: Er lag in den verfallenen Überbleibseln eines alten steinernen Beckens, dessen gemeißelter Rand fast ganz von Moos und Rosenranken überwuchert war; Iris-Schwerter standen in Reihen herum, und Seerosenblätter schwammen auf seiner dunklen, sich sanft kräuselnden Oberfläche, aber er war tief und frisch, und am hinteren Ende lief er über eine Steinschwelle sanft über.
Hier wuschen sie sich und tranken sich satt an dem hereinströmenden Bach. Dann suchten sie nach einem Rastplatz und Versteck; denn dieses Land, so schön es ihnen erschien, war jetzt dennoch feindliches Gebiet. Noch waren sie nicht sehr weit von der Straße, und selbst auf dieser kurzen Strecke hatten sie die Narben alter Kriege und die frischeren Wunden gesehen, die von Orks und anderen abscheulichen Dienern des Dunklen Herrschers geschlagen worden waren: eine Grube mit unbedecktem Unrat und Abfall, willkürlich abgehackte und zum Sterben liegengelassene Bäume. Böse Runen oder das grausame Zeichen des Auges waren mit rohen Axthieben in die Rinde eingeschnitten.
Sam kletterte unterhalb des Abflusses des Sees herum, beroch und befühlte die ihm nicht vertrauten Pflanzen und Bäume, und für einen Augenblick vergaß er Mordor, wurde indes plötzlich wieder an die allgegenwärtige Gefahr erinnert. Er stolperte über einen vom Feuer versengten Kreis, und in seiner Mitte fand er einen Haufen verkohlter und zertrümmerter Knochen und Schädel. Der rasche Wuchs der Wildnis mit Brombeeren und Heckenrosen und kriechender Waldrebe zog bereits einen Schleier über diese Stätte des entsetzlichen Schmausens und Schlachtens; aber sie war nicht alt. Sam eilte zurück zu seinen Gefährten, sagte aber nichts: Die Knochen sollten lieber in Ruhe gelassen und nicht von Gollum befühlt und durchstöbert werden.
»Lasst uns oben einen Platz suchen, wo wir uns hinlegen können«, sagte er. »Nicht unten. Weiter oben, wenn’s nach mir geht.«
Ein Stückchen oberhalb des Sees fanden sie ein tiefes braunes Bett aus vorjährigem Farn. Dahinter stand eine Gruppe dunkelblättriger Lorbeerbäume; sie zogen sich eine steile Böschung hinauf, die oben mit alten Zedern bestanden war. Hier beschlossen sie zu rasten und den Tag zu verbringen, der schon sonnig und warm zu werden versprach. Ein schöner Tag, um auf ihrem Weg entlang den Hainen und Lichtungen von Ithilien umherzustreifen; aber wenn Orks auch das Sonnenlicht scheuen mögen, so gab es hier doch zu viele Plätze, wo sie sich verstecken und auf der Lauer liegen konnten. Und
Weitere Kostenlose Bücher