Der Herr der Ringe
um alle Nachrichten zu sammeln, die sie erhalten konnten; und nach Osten, um über Osgiliath und die Straße nach Minas Morgul etwas zu erfahren.
Und als sie ihre gesamten Streitkräfte zusammengezählt und sich überlegt hatten, welche Märsche gemacht und welche Wege eingeschlagen werden sollten, da lachte Imrahil plötzlich laut auf.
»Gewiss«, rief er, »ist das der größte Witz in der ganzen Geschichte von Gondor: dass wir mit siebentausend ausreiten, kaum so viel wie die Vorhut von Gondors Heer in den Tagen seiner Macht, um das Gebirge und das unzugängliche Tor des Schwarzen Landes anzugreifen! So könnte ein Kind einen gepanzerten Ritter mit einem Bogen aus Schnur und grüner Weide bedrohen! Wenn der Dunkle Herrscher so viel weiß, wie Ihr sagt, Mithrandir, wird er dann nicht eher lächeln als sich fürchten, und uns mit seinem kleinen Finger zerquetschen wie eine Fliege, die ihn zu stechen versucht?«
»Nein, er wird versuchen, die Fliege zu fangen, und den Stich auf sich nehmen«, sagte Gandalf. »Und es sind Namen unter uns, von denen jeder Einzelne mehr wert ist als tausend gepanzerte Ritter. Nein, er wird nicht lächeln.«
»Und wir auch nicht«, sagte Aragorn. »Wenn das ein Witz sein soll, dann ist er zu bitter, als dass man über ihn lachen könnte. Nein, es ist der letzte Zug bei einem großen Wagnis, und für die eine oder andere Seite wird er das Ende des Spiels bringen.« Dann zog er Andúril und hob es hoch, und es glitzerte in der Sonne. »Du sollst nicht wieder in die Scheide gesteckt werden, bis die letzte Schlacht ausgefochten ist«, sagte er.
ZEHNTES KAPITEL
DAS SCHWARZE TOR ÖFFNET SICH
Z wei Tage später wurde das Heer des Westens auf dem Pelennor zusammengezogen. Die Rotten der Orks und Ostlinge hatten sich aus Anórien zurückgezogen, aber verfolgt und zerstreut durch die Rohirrim waren sie durchgebrochen und ohne viel zu kämpfen nach Cair Andros geflohen; und nachdem diese Bedrohung beseitigt war und eine neue Streitmacht aus dem Süden heranzog, war die Stadt so gut bemannt wie nur möglich. Späher berichteten, dass auf den Straßen nach Osten bis zu der Wegscheide des Gefallenen Königs keine Feinde mehr seien. Alles war nun bereit für das letzte Wagnis.
Legolas und Gimli sollten wieder zusammen reiten, und zwar mit Aragorn und Gandalf, die mit den Dúnedain und Elronds Söhnen zur Vorhut gehörten. Aber zu seiner Beschämung sollte Merry nicht mitgehen.
»Du bist nicht gesund genug für eine solche Reise«, sagte Aragorn. »Aber sei nicht beschämt. Auch wenn du in diesem Krieg weiter nichts tust, so hast du doch schon große Ehren verdient. Peregrin soll mitgehen und das Auenlandvolk vertreten; und missgönne ihm seine Gelegenheit nicht, eine Gefahr zu bestehen, denn obwohl er es so gut gemacht hat, wie sein Schicksal es ihm erlaubte, hat er immer noch etwas zu tun, was deiner Tat gleichkommt. Aber in Wirklichkeit sind wir alle in derselben Gefahr. Wenn es unser Los sein mag, ein bitteres Ende vor dem Tor von Mordor zu finden, dann wirst auch du einen letzten Verteidigungskampf führen müssen, entweder hier oder wo immer dich die schwarze Flut überrollt. Lebe wohl!«
Und nun stand Merry verzagt da und beobachtete die Aufstellung des Heers. Bergil war bei ihm, und auch er war niedergeschlagen. Denn sein Vater sollte eine Kompanie von Mannen der Stadt anführen: Er konnte nicht wieder in die Wache aufgenommen werden, ehe sein Fall nicht abgeurteilt war. Zu derselben Kompanie sollte auch Pippin als Krieger von Gondor gehören. Merry konnte ihn sehen, nicht weit weg, eine kleine, aber aufrechte Gestalt zwischen den großen Menschen von Minas Tirith.
Endlich erschallten die Trompeten, und das Heer setzte sich in Bewegung. Reiterabteilung um Reiterabteilung und Kompanie um Kompanie machten einen Schwenk und zogen nach Osten ab. Und noch lange, nachdem sie die große Straße zum Damm hinter sich gelassen hatten und außer Sicht waren, stand Merry da. Der letzte Schimmer der Morgensonne glitzerte auf Speer und Helm und verschwand, und immer noch blieb er mit gesenktem Kopf und bedrücktem Herzen stehen; er fühlte sich verlassen und einsam. Alle,die er gern hatte, waren davongegangen in die Düsternis, die über dem fernen östlichen Himmel hing; und wenig Hoffnung hatte er, wenn überhaupt welche, dass er einen von ihnen je wiedersehen würde.
Als ob seine verzweifelte Stimmung den Schmerz wieder wachgerufen hätte, begann sein Arm ihn von neuem zu plagen, und er fühlte
Weitere Kostenlose Bücher