Der Herr der Ringe
sich schwach und alt, und der Sonnenschein kam ihm fahl vor. Er schreckte auf, als Bergil ihn mit der Hand berührte.
»Kommt, Herr Perian!«, sagte er. »Ihr habt noch Schmerzen, wie ich sehe. Ich werde Euch wieder zu den Heilern bringen. Aber habt keine Angst! Sie werden zurückkommen. Die Menschen von Minas Tirith werden niemals besiegt werden. Und jetzt haben sie den Herrn Elbenstein und auch Beregond von der Wache.«
Vor dem Mittag gelangte das Heer nach Osgiliath. Dort waren alle Arbeiter und Handwerker beschäftigt, die entbehrt werden konnten. Einige verstärkten die Fähren und Schiffsbrücken, die der Feind angelegt und bei seiner Flucht teilweise zerstört hatte; einige sammelten Vorräte und Beute; und andere hoben auf der östlichen Seite jenseits des Flusses eilig Verteidigungswerke aus.
Die Vorhut zog weiter durch die Trümmer von Alt-Gondor und über den breiten Fluss und dann über die lange gerade Straße, die einstmals gebaut worden war, um den schönen Turm der Sonne mit dem hohen Turm des Mondes zu verbinden, der jetzt Minas Morgul war in seinem verfluchten Tal. Fünf Meilen hinter Osgiliath hielten sie an, und es war das Ende ihres ersten Tagesmarschs.
Doch die Reiter drängten weiter vor, und ehe es Abend wurde, kamen sie zu der Wegscheide und dem großen Kreis von Bäumen, und alles war still. Keine Spur eines Feindes hatten sie gesehen, keinen Schrei oder Ruf gehört, kein Pfeil war unterwegs von Fels oder Dickicht auf sie abgeschossen worden, doch während sie vorwärtsgingen, hatten sie die ganze Zeit das Gefühl, dass die Wachsamkeit des Landes zunahm. Baum und Stein, Halm und Blatt lauschten. Die Dunkelheit hatte sich aufgelöst, und fern im Westen ging die Sonne über dem Tal des Anduin unter, und die weißen Gipfel des Gebirges erglühten in der blauen Luft, doch über dem Ephel Dúath schwebten ein Schatten und eine Düsternis.
Dann stellte Aragorn Trompeter auf jede der vier Straßen, die in dem Baumkreis zusammenliefen, und sie bliesen einen mächtigen Fanfarenruf, und die Herolde riefen laut: »Die Herren von Gondor sind zurückgekehrt und haben dieses ganze Land, das ihres ist, wieder eingenommen!« Der abscheuliche Orkkopf, der auf das Standbild gesetzt worden war, wurde heruntergeholt und in Stücke geschlagen, und der Kopf des alten Königs wurde aufgehoben und wieder an seinen Platz gesetzt, und er war nochimmer mit weißen und goldenen Blumen gekrönt; und die Männer machten sich daran, all die üblen Kritzeleien abzuwaschen und abzukratzen, mit denen die Orks den Stein verunziert hatten.
Bei ihrer Beratung hatten nun einige den Vorschlag gemacht, zuerst Minas Morgul anzugreifen, und wenn sie es einnehmen könnten, sollte es völlig zerstört werden. »Und vielleicht«, sagte Imrahil, »erweist sich die Straße, die von dort zu dem Pass hinaufführt, als ein einfacherer Weg für den Angriff gegen den Dunklen Gebieter als sein nördliches Tor.«
Aber davor hatte Gandalf dringend gewarnt wegen des Bösen, das in diesem Tal hauste, wo der Verstand lebender Menschen sich in Wahnsinn und Entsetzen verwandelte, und auch wegen der Nachrichten, die Faramir gebracht hatte. Denn wenn der Ringträger es wirklich auf diesem Weg versucht hatte, dann sollten sie keinesfalls das Auge von Mordor dorthin lenken. Also stellten sie am nächsten Tag, als das Hauptheer herankam, eine starke Wache am Scheideweg auf, die sich verteidigen könnte, wenn Mordor eine Streitmacht über den Morgul-Pass schicken oder mehr Menschen vom Süden heranbringen sollte. Für diese Wache wählten sie hauptsächlich Bogenschützen aus, die Weg und Steg in Ithilien kannten und sich in den Wäldern und an den Hängen in der Nähe der Wegkreuzung verstecken sollten. Aber Gandalf und Aragorn ritten mit der Vorhut bis zum Eingang des Morgul-Tals und schauten hinüber auf die unselige Stadt.
Sie war dunkel und ohne Leben; denn die Orks und geringeren Geschöpfe von Mordor, die dort gehaust hatten, waren in der Schlacht vernichtet worden, und die Nazgûl waren unterwegs. Doch war die Luft im Tal geschwängert mit Schrecken und Feindseligkeit. Dann zerstörten sie die üble Brücke und steckten die ungesunden Felder in roten Brand und ritten davon.
Am nächsten Tag, dem dritten, seit sie von Minas Tirith aufgebrochen waren, begann das Heer auf der Straße nach Norden zu marschieren. Auf diesem Wege waren es etwa hundert Meilen von der Wegscheide bis zum Morannon, und was ihnen widerfahren würde, ehe sie dorthin
Weitere Kostenlose Bücher