Der Herr der Ringe
herführenden zusammen. Auf all diesen Straßen marschierten jetzt Kampfscharen. Denn die Heerführer des Westens rückten vor, und der Dunkle Herrscher warf seine Streitmacht nach Norden. So geschah es, dass mehrere Gruppen gleichzeitig zu der dunklen Wegkreuzung kamen, die von den Wachtfeuern auf der Mauer nicht erhellt wurde. Sofort gab es ein großes Gedränge und Fluchen, weil jede Schar versuchte, als Erste das Tor und damit das Ende ihres Marschs zu erreichen. Obwohl die Aufseher schrien und ihre Peitschen gebrauchten, kam es zu Raufereien, und einige Schwerter wurden gezogen. Eine Schar schwerbewaffneter Uruks aus Barad-dûr stürmte zwischen die Durthang-Gruppe und richtete Verwirrung unter ihnen an.
Obwohl Sam von Schmerzen und Müdigkeit halb betäubt war, wurde er hellwach und nahm rasch die Gelegenheit wahr, warf sich auf den Boden und zog Frodo mit hinunter. Orks fielen über sie, knurrten und fluchten. Auf Händen und Knien krochen die Hobbits langsam aus dem Wirrwarr heraus, bis sie sich schließlich unbemerkt über den hinteren Straßenrand fallen ließen. Die Straße hatte dort einen hohen Randstein, der den Scharführernin dunkler Nacht und bei Nebel den Weg wies und einige Fuß höher aufgeschüttet war als das offene Land.
Dort lagen sie nun eine Weile still. Es war zu dunkel, um nach einem Versteck zu suchen, wenn es überhaupt eins gab; aber Sam hatte das Gefühl, dass sie wenigstens noch etwas weiter von der Straße weg und außerhalb des Lichtscheins der Fackeln gehen sollten.
»Komm, Herr Frodo«, flüsterte er. »Wir kriechen noch ein kleines Stückchen, und dann kannst du liegen bleiben.«
Mit einer letzten verzweifelten Anstrengung stützte sich Frodo auf die Hände und zog sich vielleicht zwanzig Ellen weiter. Dann fiel er kopfüber in eine flache Mulde, die sich unerwartet vor ihnen auftat, und da blieb er liegen wie ein Toter.
DRITTES KAPITEL
DER SCHICKSALSBERG
S am legte seinem Herrn den zerfetzten Orkmantel unter den Kopf und deckte über sie beide das graue Gewand aus Lórien; und als er das tat, wanderten seine Gedanken in dieses schöne Land und zu den Elben, und er hoffte, der von ihrer Hand gewebte Stoff möge bewirken, dass sie über alle Hoffnung hinaus in dieser Wildnis des Schreckens verborgen bleiben würden. Er hörte, wie das Getümmel und Geschrei leiser wurden, als die Rotten durch die Isenmünde gingen. Es schien, dass man sie in der Verwirrung und dem Durcheinander der vielen Scharen verschiedener Arten nicht vermisste, jedenfalls jetzt noch nicht.
Sam trank einen Schluck Wasser und ließ auch Frodo trinken, und als sein Herr sich ein wenig erholt hatte, gab er ihm eine ganze Waffel von ihrer kostbaren Wegzehrung und sorgte dafür, dass er sie aß. Zu erschöpft, um auch nur große Angst zu verspüren, streckten sie sich dann beide aus. Sie schliefen unruhig und mit Unterbrechungen; denn sie waren verschwitzt und wurden jetzt kalt, die harten Steine drückten sie, und sie froren. Vom Norden her, vom Schwarzen Tor durch Cirith Gorgor, zog wispernd eine dünne kalte Luft über den Boden.
Am Morgen kam wieder ein graues Licht, denn in den oberen Luftschichten blies noch der Westwind, aber unten auf den Steinen hinter den Bollwerken des Schwarzen Landes erschien die Luft fast tot, kalt und dennoch stickig. Sam schaute aus der Mulde hinaus. Das Land ringsum war trostlos, flach und düster. Auf den Straßen in der Nähe rührte sich jetzt nichts; aber Sam fürchtete die wachsamen Augen auf der Mauer von der Isenmünde, die nicht mehr als eine Achtelmeile entfernt nördlich von ihnen lag. Fern im Südosten ragte wie ein dunkler, stehender Schatten der Berg auf. Rauchfahnen entströmten ihm, und während jene, die bis in die höheren Luftschichten aufstiegen, nach Osten abzogen, wälzten sich große Wolken über seine Hänge herab und breiteten sich über das Land aus. Ein paar Meilen nach Nordosten standen die Vorberge des Aschengebirges wie dunkle graue Geister da, und hinter ihnen erhoben sich die nebligen nördlichen Höhenzüge wie eine ferne Wolkenlinie, die kaum dunkler war als der finster drohende Himmel.
Sam versuchte die Entfernungen abzuschätzen und sich klar zu werden, welchen Weg sie einschlagen sollten. »Sieht aus wie ein Katzensprung von fünfzig Meilen«, murmelte er missmutig und starrte auf den bedrohlichen Berg, »und wir werden eine Woche brauchen, wozu es sonst einen Tagbraucht, so wie Herr Frodo jetzt ist.« Er schüttelte den Kopf, und als
Weitere Kostenlose Bücher