Der Herr der Ringe
Rast.«
Er nahm eine viel größere Gefahr auf sich, als er ahnte; aber Frodo war zu sehr mit seiner Last und seinem inneren Kampf beschäftigt, um sich auf eine Diskussion einzulassen, und fast zu entmutigt, um sich noch Sorgen zu machen. Sie kletterten hinauf auf den Dammweg und schleppten sich dort weiter, auf dieser bitteren, grausamen Straße, die zum Dunklen Turm selbst führte. Aber ihr Glück hielt an, und für den Rest des Tages trafen sie kein lebendes oder sich bewegendes Wesen; und als die Nacht hereinbrach, verschwanden sie in der Dunkelheit von Mordor. Das ganze Land war in ängstlicher Erwartung wie vor einem großen Sturm: Denn die Heerführer des Westens hatten die Wegscheide überschritten und die Totenfelder von Imlad Morgul entflammt.
So ging die verzweifelte Wanderung weiter; der Ring zog nach Süden, und die Königsbanner ritten nach Norden. Für die Hobbits war jeder Tag und jede Meile bitterer als die vorangegangenen, je mehr ihre Kraft nachließ und je unheimlicher das Land wurde. Bei Tage begegneten sie keinen Feinden. Des Nachts, wenn sie sich in irgendeinem Versteck neben der Straße niederkauerten oder unruhig schlummerten, hörten sie Schreie und das Geräusch vieler Füße oder das rasche Vorbeigaloppieren irgendeines rücksichtslos gerittenen Pferdes. Aber weit schlimmer als alle derartigen Gefahren war die stetig näherrückende Bedrohung, die sie verspürten; die entsetzliche Bedrohung der Macht, die in tiefem Nachdenken und in schlafloser Bosheit brütend hinter dem dunklen Schleier wartete, der ihren Thron verhüllte. Näher und näher kam diese Drohung, und immer schwärzer türmte sie sich auf wie eine aufziehende dunkle Wand am letzten Ende der Welt.
Eine Nacht des Schreckens brach schließlich an; und gerade als die Heerführer des Westens sich dem Ende der lebenden Lande näherten, kam für die beiden Wanderer eine Stunde schierer Verzweiflung. Vier Tage waren vergangen, seit sie den Orks entkommen waren, aber die Zeit lag hinter ihnen wie ein immer dunkler werdender Traum. Den ganzen letzten Tag hatte Frodo nicht gesprochen, sondern war halb gebeugt gegangen und oft gestolpert, als ob seine Augen den Weg vor seinen Füßen nicht mehr sähen. Sam erriet, dass er die schlimmste all ihrer Qualen erduldete, das zunehmende Gewicht des Rings, eine Last für den Körper und eine Folter für die Seele. Besorgt beobachtete Sam, wie sein Herr oft die linke Hand hob, als wolle er einen Schlag abwehren oder seine zurückschaudernden Augen gegen ein entsetzliches Auge abschirmen, das in sie zu blicken versuchte. Und manchmal kroch seine rechte Hand zu seiner Brust und krallte sich fest, und langsam, wenn sein Wille wieder die Herrschaft erlangte, wurde sie dann zurückgezogen.
Jetzt, da die Schwärze der Nacht zurückkehrte, saß Frodo da, den Kopf zwischen den Knien, die Arme schlaff herabhängend, und seine Hände lagen auf dem Boden und zuckten schwach. Sam beobachtete ihn, bis die Nacht sie beide einhüllte und voreinander verbarg. Er fand keine Worte mehr, die er hätte sagen können; und er wandte sich seinen eigenen trüben Gedanken zu. Er selbst hatte, obwohl er müde und von Angst überschattet war, noch etwas Kraft. Das lembas hatte einen Nährwert, ohne den sie sich schon längst zum Sterben hingelegt hätten. Es stillte das Verlangen nicht, und manchmal war Sams Sinn erfüllt von Erinnerungen an Essen und von der Sehnsucht nach einfachem Brot und Fleisch. Und dennoch hatte diese Wegzehrung der Elben eine Wirkkraft, die zunahm, als die Wanderer sich allein von ihr ernährten und sie nicht mit anderer Nahrung mischten. Sie stärkte den Willen und gab die Kraft, durchzuhalten und Sehnen und Glieder über das Maß sterblicher Wesen hinaus zu beherrschen. Aber nun musste eine neue Entscheidung getroffen werden. Auf dieser Straße konnten sie nicht weitergehen; denn sie führte nach Osten in den großen Schatten. Doch der Berg erhob sich nun zu ihrer Rechten, fast genau südlich, und auf ihn mussten sie zuhalten. Vor ihm erstreckte sich noch ein ausgedehntes Gebiet von rauchendem, kahlem, aschebedecktem Land.
»Wasser, Wasser!«, murmelte Sam. Er hatte sich keins gegönnt, und in seinem ausgedörrten Mund kam ihm die Zunge dick und geschwollen vor; aber trotz seiner Vorsorge hatten sie jetzt nur noch sehr wenig, etwa die halbe Flasche, und vielleicht mussten sie noch tagelang weitergehen. Alles wäre schon längst verbraucht, wenn sie es nicht gewagt hätten, die Orkstraße zu
Weitere Kostenlose Bücher