Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Kalte Krieg 1947-1991 - Geschichte eines radikalen Zeitalters

Der Kalte Krieg 1947-1991 - Geschichte eines radikalen Zeitalters

Titel: Der Kalte Krieg 1947-1991 - Geschichte eines radikalen Zeitalters Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Bernd Stöver
Vom Netzwerk:
Wettstreit zu treten». 1 Diese Konkurrenz, aber auch die möglichen Kooperationen in Technologie und Wirtschaft während des Kalten Krieges kann man anhand vieler Beispiele zeigen. Besonders deutlich wurden sie allerdings beim amerikanischsowjetischen Wettlauf zum Mond sowie im innerdeutschen Handel. Die deutsch-deutschen Kontakte ließen zudem die besonderen Probleme, aber auch die spezifischen Möglichkeiten der Ost-West-Wirtschaftsbeziehungen deutlich werden.
    Chruschtschows Optimismus am Ende der fünfziger Jahre, man werde binnen kurzem die Vereinigten Staaten und mit ihnen den gesamten Westen in Technik und Wirtschaft hinter sich lassen, speiste sich vor allem aus der Raketen- und Weltraumtechnik. Der Kalte Krieg fand spätestens seit dem 4. Oktober 1957, als der erste sowjetische Sputnik vom kasachischen «Kosmodrom Baikonur» (Tjuratam) aus seine Umlaufbahn erreicht hatte, auch außerhalb der Erde statt. Die Sowjets hatten die Nase ebenfalls vorn, als es darum ging, die ersten Lebewesen ins All und vor allem le-

    der wettlauf im all - und die sowjets haben die nase vorn Der erste Mensch im Weltraum ist der Kosmonaut Juri Gagarin, der in der Wostok-Raumkapsel 108 Minuten die Erde umkreist. Gagarin starb 1968 bei einem Absturz mit einem Kampljet.
    bend wieder zurückzubefördern. Während die von den Amerikanern verwendeten Rhesusaffen («Albert I» bis «Albert IV») ihre Mission nicht oder nur kurz überlebten, konnte die von den Sowjets auf Weltraumreise geschickte Hündin Laika die Erde unbeschadet wieder betreten. Wenige Monate bevor die Sowjets ihren terrestrischen Machtbereich in Mitteleuropa durch eine Mauer abdichten ließen, um zu verhindern, daß ihre Arbeitskräfte zur westlichen Konkurrenz wechselten, präsentierten sie am 12. April 1961 ihren bislang größten technischen Triumph im Weltall. In einem Raumschiff, das den programmatischen Namen Wostok - der Osten - trug und das die Sowjets, wie 1957, wiederum mit einer modifizierten R-7-Rakete (SS-6 Sapwood) ins All befördert hatten, umrundete der Kosmonaut Juri Gagarin als erster Mensch etwa eine Stunde lang die Erde und konnte danach wieder sicher landen. Mit dem triumphalen Empfang Gagarins in Moskau brach im gesamten Ostblock so etwas wie Weltraumfieber aus. Auch der sowjetische Pavillon der 1958 in Brüssel veranstalteten Weltausstellung war ausdrücklich den sowjetischen Erfolgen im All gewidmet. Demgegenüber erschien die dort gezeigte amerikanische Präsentation mit ihren Fernsehern und kulinarischen Spezialitäten nicht nur banal, sondern geradezu rückständig. Lediglich in der US-Werbeindustrie spielte der Weltraum bereits Anfang der fünfziger Jahre eine wichtige Rolle: Auf Postern und in Anzeigen landeten amerikanische Raumfahrzeuge bereits 1952 auf entfernten Planeten. 2
    Die Amerikaner waren 1957 um so tiefer betroffen, als die US-Antwort auf den Sputnik aufgrund der Hektik, die der Wettlauf zum Mond bereits angenommen hatte, gründlich mißlang. Am 6. Dezember explodierte unter den entsetzten Blicken der eingeladenen Prominenz eine Vanguard -Rakete auf der Startrampe in einem riesigen orangefarbenen Feuerball. Der damalige Senator und spätere US-Präsident, Lyndon B. Johnson, vermerkte dazu, es sei der UdSSR tatsächlich gelungen, die USA in ihrem eigenen Spiel zu schlagen, und in der New York Herald Tribüne hieß es: «Das ist der Triumph der Menschen über den Weltraum [...]. Als Ergebnis hiervon haben uns die Sowjets nicht nur auf dem Gebiete der Satelliten überflügelt. Sie haben uns auch im tödlichen Bereich der Ferngeschosse überflügelt. [...] Die [Weltuntergangs-]Uhr auf dem Umschlag der Monatsschrift zeigt auf 2 Minuten vor 12. Es ist spät, sehr spät.» 3 Tatsächlich aber folgte die amerikanische Antwort dann doch relativ rasch. Im Januar 1958 schoß eine Redstone-Rakete den ersten US-Sa-telliten mit dem Namen Explorer in den Weltraum. Im gleichen Jahr wurde die NASA als zentrale Weltraumbehörde aus der Taufe gehoben, ein umfassendes Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses begonnen und das US-Haushaltsbud-get um 50 Prozent aufgestockt. Als die Sowjets im April 1961 mit Gagarins Wostok erneut schneller waren, versprach der gerade zum US-Präsidenten gewählte John F. Kennedy, es werde den Amerikanern trotz dieser Rückschläge noch vor dem Ende des Jahrzehnts gelingen, vor den Russen den Mond zu betreten. 4 Noch im selben Jahr konnte eine Rakete vom Typ

Weitere Kostenlose Bücher