Der Pfeil der Rache
von Petworth her, um ihrem Vater meine Absichten mitzuteilen. Ich war am Hofe des Königs, der mitsamt seinem Gefolge den Sommer in Petworth verbrachte. Ich hatte Master Fettiplace um ein Gespräch unter vier Augen gebeten, Ellen war nicht anwesend. Er versprach, unserer Verbindung zuzustimmen, falls Ellen einwilligte. Meine Pflichten riefen mich in jener Nacht nach Petworth zurück, aber ich wollte zwei Tage später wiederkommen und um Ellens Hand anhalten. Solche Dinge möchte man nicht übereilen.«
»Nein.«
»Doch tags darauf erreichte mich in Petworth eine Nachricht des Geistlichen aus Rolfswood, der mich wissen ließ, dass Master Fettiplace im Feuer umgekommen sei.«
»Pfarrer Seckford? Ich habe mit ihm gesprochen.«
»Dann hat er Euch erzählt, dass Ellen sich nach dem Brand weigerte, mich zu sehen?«
»O ja. Sie ließ keinen an sich heran. Es tut mir leid.«
West schien reden zu wollen. »Ellen mochte mich, das wusste ich. Aber ich war mir nicht sicher, ob sie mich nehmen würde. Sie wollte ihre kostbare Unabhängigkeit nicht aufgeben. Ihr Vater hatte ihr zu viel durchgehen lassen.« Er zögerte, und in sein Gesicht trat ein gehetzter Ausdruck, der mich an Leacon erinnerte: »Sie war – eigensinnig. Sie brauchte jemanden, der sie an die Kandare legte.« Er sprach mit verzweifelter Aufrichtigkeit.
»Ihr glaubt, dass man Frauen bändigen muss?«
Zorn flackerte auf in Wests Augen. »Ihr seid anmaßend, Sir.«
»Verzeiht.«
Er fuhr mit ruhiger Stimme fort: »Ihr Unglück machte einen gebrochenen Mann aus mir. Ich habe sie nie mehr wiedergesehen, bin zur See gegangen – was Männer üblicherweise tun, wenn man ihnen das Herz gebrochen hat, nicht?« Er rang sich ein freudloses Lächeln ab, das kräftige weiße Zähne zum Vorschein brachte und sein Gesicht in zwei Hälften teilte. »Euer Freund sollte die Sache auf sich beruhen lassen«, sagte er, wieder gefasst. »Ellen wurde damals nach London gebracht. Sie ist vielleicht schon tot.«
»Ich weiß nur, dass Sir Quintin Priddis das Verfahren leitete und anschließend Vorkehrungen traf, Ellen fortschaffen zu lassen. Ich habe, um ehrlich zu sein, beruflich mit ihm zu tun, in seiner Eigenschaft als Lehnsrichter von Hampshire.«
»Habt Ihr ihn auf die Sache angesprochen?«, fragte West in scharfem Ton.
»Nein.«
»Dann rate ich Euch dringend, dies auch in Zukunft zu unterlassen, und sagt Eurem Freund, er möge die Suche aufgeben. Mit dem Brand hatte es eine eigene Bewandtnis, auf die man nicht näher eingehen sollte, vor allem nicht nach so langer Zeit. Priddis hat das Richtige getan: Es war besser, Ellen fortzubringen.«
»Wie meint Ihr das?«
»Was hat Seckford Euch über Ellen erzählt?«, fragte er ausweichend.
»Nur, dass ihr Vater sie verwöhnt habe und dass sie vor dem Brand lieb und sanft gewesen sei.«
»Außenstehende können oft nicht sehen, was innerhalb der Familien hinter geschlossenen Türen vor sich geht.«
Ich dachte an die Hobbeys. »Das ist wohl wahr.«
West rieb sich nervös die Hände. »Ellen hatte wilde, leidenschaftliche Launen, warf Teller und Töpfe nach ihrem Vater, wenn sie wütend war.« Wieder zögerte er. »Was sie sonst noch trieb, sollte ich erst später erfahren.«
Ich spürte einen Schauer den Rücken hinunterlaufen. »Was?«
»Als sie jünger war, legte sie zuweilen, im Zorn, Feuer im Wald. Einer unserer Knechte erzählte es mir nach dem Brand in der Eisenhütte – er kannte einen der Förster.« West schloss die Augen. »Ihr seht also, wie wichtig es war, ihr nicht in allem nachzugeben, Sir. Ich wusste es, obwohl ich Ellen liebte. Ich kann es zwar nicht beweisen, aber ich glaube, dass Ellen in jener Nacht, als Master Fettiplace ihr meinen Antrag unterbreitete, in Zorn geriet. Was dann geschah, vermag ich nicht zu sagen.«
»Ihr meint, Ellen selbst habe das Feuer gelegt und die zwei Männer getötet?«, fragte ich ungläubig. »Wie hätte eine Frau allein dergleichen tun können?«
»Beim Blute Gottes, Sir, woher soll ich das wissen? Ich konnte mir einfach keinen Reim darauf machen. Aber zwei Menschen mussten damals sterben. Sagt Eurem Freund, er möge es gut sein lassen. Es gibt keine Familie Fettiplace mehr in Rolfswood. Jetzt gehabt Euch wohl und lasst mich das Land vor den Franzosen bewahren.«
West erhob sich unvermittelt, musterte mich ein letztes Mal mit hartem Blick, machte kehrt und ging zum Spital zurück. Alle waren gegangen bis auf einen Stallburschen, der still gewartet hatte, die Zügel
Weitere Kostenlose Bücher