Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der verlorne Sohn

Der verlorne Sohn

Titel: Der verlorne Sohn Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Karl May
Vom Netzwerk:
erst später ganz fertig. Ich kann jetzt nur Theil um Theil fertig machen.«
    »Könnten sie Dir denn da nicht auch Theil um Theil so nach und nach bezahlen?«
    »Das wollen diese Leute nicht.«
    »Herrjesus! Was fangen wir da an! Ich habe nur noch zwei Kreuzer, und die brauche ich zu Milch für die Kinder. Wie viel hast Du noch?«
    »Gar nichts. Ich habe Dir gestern mein Leztes gegeben.«
    »Da mag Gott helfen!«
    »Hätten wir doch Etwas zu verkaufen oder in’s Leihhaus zu schaffen!«
    Sie blickte, vorsichtig forschend, zu ihm hinüber und sagte dann mit unsicherer Stimme:
    »Oder wir sollten in der Lotterie gewinnen!«
    Er schüttelte, trübe lächelnd, den Kopf und antwortete:
    »Das dürfen wir uns nicht einbilden. Wir haben weder Glück noch Stern. Es war eine richtige Vermessenheit, daß wir die fünf Gulden für das Loos ausgaben. Wir hätten zwei Wochen dafür leben können!«
    »Aber die schöne Hoffnung!«
    »Sie nützt nichts.«
    »Ich sollte es eigentlich nicht sagen; aber weißt Du, was die Mutter vorhin noch sagte, als Du in die Stube zurückgingst?«
    »Was?«
    »Sie hätte Dich nicht an das Loos erinnern wollen. Zu mir aber sagte sie, daß sie gleich, wenn sie heute in den Himmel komme, wolle sie den lieben Gott bitten, uns auf das Loos hundert Gulden gewinnen zu lassen.«
    »Das ist Sünde!«
    »O, der liebe Gott weiß, wie sie es meint.«
    »Er weiß es auch ohne sie, daß wir arm sind.«
    Diese Worte hatten einen so herben Ton, daß die Frau beschloß, zu schweigen.
    Sie arbeiteten mit einander die ganze Nacht hindurch. Zur angezeigten Zeit ging die Frau fort, um für die letzten zwei Kreuzer Milch zu holen. Er aber tauchte einen Lappen ins Wasser und band sich ihn auf die brennenden Augen, um die Schmerzen zu kühlen.
    Er saß einige Minuten frierend da. Seine auf dem Tische liegende Hand berührte die Platte. Da faltete er die Hände und murmelte leise: »Herrgott, vergieb mir es! Ich weiß, daß ich in kurzer Zeit blind sein werde, und muß doch für die Meinigen sorgen. Es ist eine Sünde, ein Unrecht. Ich will es auf mich nehmen, ganz auf mich allein. Nun ist die Schwiegermutter oben; die weiß nun auch, was ich für Schlimmes vorhabe. Aber ich weiß keinen anderen Rath.«
    Nach einiger Zeit entfernte er den Umschlag und arbeitete wieder. Aber er merkte wohl, daß er sich vorhin verrechnet habe und erst gegen Mittag fertig werden könne.
    Am Vormittage saß der Jude Salomon Levi in seiner Stube, in alten Sachen kramend. Da brachte ihm seine Frau einen Mann, bei dessen Anblicke Levi schnell von seinem Stuhle aufsprang.
    »Willkommen!« sagte er, dem Ankömmlinge die Hand bietend. »Endlich! Haben Sie die Proben gemacht?«
    »Ja, in dieser Nacht.«
    »Gelungen oder nicht?«
    »Ueber alles Erwarten.«
    »Gott Abrahams! Ist es die Möglichkeit?«
    »Ja. Dieser Graveur – wie heißt er gleich?«
    »Franz Herold.«
    »Also, dieser Graveur Franz Herold hat uns ein Meisterstück geliefert. Diese Vorderplatte ist gar nicht mit Geld zu bezahlen. Zehntausend Gulden ist da gar nicht zu viel.«
    »Zehn – zehnt – – zehntau – –! Sind Sie etwa geworden verrückt?«
    »Nein. Wir können mit dieser Platte Millionen verdienen. Wie viel haben wir ihm versprochen?«
    »Tausend Gulden; das ist genug.«
    »Meinetwegen! Mir kann es lieb sein. Er wird also gleich die ersten zehn Hundertguldenscheine seiner eigenen Arbeit bekommen. Sehen Sie einmal.«
    Er zog ein Papier hervor, welches die Form und Farbe einer Hundertguldennote hatte, aber nur auf der einen Seite bedruckt war.
    Der Jude suchte bei sich auch nach so einer Note, nahm eine Lupe und begann zu prüfen.
    »Bei Goliath und David, das ist eine feine, eine sehr feine Arbeit. Da ist die Copie vom Originale gar nicht zu unterscheiden. Wenn die Hinterplatte auch so gut geräth, so können wir tausend Jahre drucken, ehe man entdeckt, daß es falsche Scheine giebt. Wann also werden wir die Hinterplatte bekommen?«
    »Das erfahre ich heute. Er kommt ganz sicher am Vormittage, um mir zu zeigen, wie weit er bereits ist.«
    »Schärfen Sie nur ein, sich alle Mühe zu geben!«
    »Das vergesse ich natürlich nicht. Adieu!«
    Er ging.
    Nach einiger Zeit kam ein Anderer. Er kam beinahe hereingesprungen. Der Jude kannte ihn. Es war ein Lotteriecollecteur, mit welchem er zuweilen kleine Privatgeschäfte abschloß, welche zu beider Vortheil zu gereichen pflegten.
    »Guten Morgen, Herr Levi,« grüßte der Mann.
    »Guten Morgen! Was kommen Sie, zu machen für

Weitere Kostenlose Bücher