Deutschland macht dicht (German Edition)
dunkler, roch seltsam und schmeckte nach Schulden. Es gab keinen Weg hinaus aus dem Viertel, in dem ihr Schweizer Kunsthändler gelebt hatte, der unsinnigerweise direkt neben ihr explodiert war und sie mit Unnennbarem bekleckert hatte. Nachdem es der Verstörten nicht hatte gelingen wollen, wegen der Angelegenheit mit Clea die Polizei anzurufen, und nachdem kurz darauf der Kunsthändler in der beschriebenen Weise aus der Welt entfernt worden war, irrte sie mit Professor Kilian durch die von Chaos, verängstigten Menschen, Detonationen und transzendentalen Flimmereffekten erfüllten Straßen, zwischen regenfeuchten Laubbäumen und gepflegten Gärten, schmiedeeisernen Toren und sauberen Hausfassaden hindurch. Gleichgültig, wie lange die beiden geradeaus liefen, wie oft sie abbogen: Immer wieder standen sie am Ende vor Büsners Haus. Die lebenden Personen, die unter den schönen Laubbäumen wild gestikulierend aneinandergerieten, wurden mählich merklich weniger. »Wir laufen im Kreis herum«, stellte Hilde Pinguin schließlich fest.
Der Professor nahm die Brille ab – vielleicht sieht er so besser, dachte die Millionärin giftig – und fing an, sie mit seinem Hemdzipfel, der ihm bereits seit Ausbruch der allgemeinenUnverständlichkeiten zur Hose heraushing, hektisch zu putzen. Dann räusperte er sich kraftlos und gab fehlbare Gedanken preis: »Die, ähm, die ... die, unsere ... Erfahrung, deren wir hier miteinander innewerden, ist irritierend, da gebe muß ich, da sage meine ich, da soll ich Ihnen ganz recht, das ist, wir können, es verhält sich, darf man meinen, wie wie wie Giorgio Agamben richtig schreibt in seinem, aahh, seinem seinem sehr schönen Buch Kindheit und Geschichte , können wir, müssen wir heute bei jeder derartigen, bei aller. Wir. Wir wir wir sollten uns klarmachen, daß jede Rede, wie er dort schreibt, jede Rede über über über die Erfahrung, über das, darüber, daß wir hier, wenn wir, wie Sie sagen, einen Kreis, wenn es einen Kreis beschreibt, was wir gehen, wenn wir einen gegangenen Kreis zu beschreiben uns ... einander ... daß wir, wenn wir, weil man wegen der Erfahrung als solcher heute von der Beobachtung ausgehen muß, daß sie nichts ist, dessen wir habhaft werden können, könnten ... der zeitgenössische Mensch, und das erleben oder aber beschreiben, und, und beschreiben, nicht oder, ohne oder sondern und, mit, sagen sehen wir hier gerade wieder ganz deutlich, der zeitgenössische Mensch ist, kann man sagen, seiner seiner Biographie beraubt worden und, äh, seiner Erfahrung enteignet, und die Hilflosigkeit, die wir hier erleben, sollte uns vielleicht deshalb gerade im, ähm, positiven, im positiven Sinne eine ...«
»Können Sie vielleicht mal die Klappe halten? Ich versuche nachzudenken!« schimpfte Hilde Pinguin, die sich immer für eine praktische Person gehalten hatte und jetzt begreifen mußte, daß das gar nichts nützte, wenn sich die Welt weigerte, im geringsten praktisch zu sein.
Nach einer Weile angestrengten, nur von leiser Winselmusik aus dem Mund des Gelehrten unterbrochenen Überlegens kam sie zunächst zu dem Ergebnis, es möchte opportun sein, ins nunmehr herrenlose Haus des Kunsthändlers, vor dem man gerade stand, zurückzukehren und sich dort bis zu einer – ja, was: Beruhigung? Klärung? –, jedenfalls aber doch einer Verbesserung der Verhältnisse gleichsam zu verschanzen.
Wie gefährlich war die Lage überhaupt, abgesehen von explodierenden Kunsthändlern?
Die Frage wurde beantwortet, als sich die Tür zu Büsners Heim öffnete und drei Monstrositäten herauswankten.
»Mobiles« war Hilde Pinguins erster Gedanke, »Legokonstrukte« ihr zweiter, dann gingen ihr die Einfälle aus, und sie sprang, den Lebensuntauglichen am rechten Arm packend und mit sich reißend, kurz entschlossen hinter eine Litfaßsäule. Hoffentlich hatten die Unmöglichkeiten oben sie nicht gesehen.
Konnten sie überhaupt sehen, besaßen sie Augen?
Geschraubt wirkten die Wesen, auf abgeknickten Schwanzfibern regten sie sich, lange Stifte mit diamantenartigen Köpfen schaukelten sacht hin und her, mannshoch und düster schweigend. Beim Anblick der Geschöpfe fand Hilde Pinguin ihre eigenen zahlreichen leise klirrenden Kettchen und Armreife nicht mehr besonders hübsch und außerdem womöglich gefährlich – hatten die Monstren Ohren, wie fein war ihr Gehör?
Hätte sich Cleas Mutter je zuvor für Biologie interessiert, wäre ihr klar gewesen, daß es sich um zwei übergroße
Weitere Kostenlose Bücher