Die 101 haeufigsten Fehler im Deutschen
ihr werdet gewonnen haben
.
Doch bei einigen Verben mit
haben
-Perfekt wird das Partizip II durch den Infinitiv ersetzt, allerdings nur dann, wenn sie mit einem weiteren Infinitiv verbunden sind:
Du hast das nicht erledigen können
. Aber:
Du hast das nicht gekonnt
.
Immer wird das Partizip II in den Perfektzeiten durch den Infinitiv ersetzt bei den Modalverben
dürfen, können, mögen, müssen, sollen, wollen
, wenn diese mit einem weiteren Infinitiv verbunden sind, und auch das Verb
brauchen
tut dies:
Das hat Rachel gar nicht mal denken können. Ihnen wurde klar, dass sie die Aktien nicht hatten verkaufen dürfen. Diesen Zusammenhang hat mir Andrea nicht erst groß zu erklären brauchen
.
Überwiegend durch den Infinitiv ersetzt wird das Partizip II bei den Verben
heißen
(= auffordern, befehlen),
lassen
(wenn es mit A. c. I. steht, vgl. Fehler 68) und
sehen
:
Das habe ich kommen sehen
(seltener:
gesehen
).
Cäsar hat die Atuatuker nicht entkommen lassen. Der Tycoon hatte die Chairmen abstimmen heißen
(auch:
geheißen
).
Bei
lassen
wird neben dem Ersatzinfinitiv besonders dann auch das Partizip II eingesetzt, wenn es sich um eine übertragene Bedeutung handelt:
Die Trapezartistin hat ihren Partner einfach wie einen begossenen Pudel stehen gelassen/lassen. Hatte damals der Ministerpräsident seinen Justizminister fallen gelassen/lassen oder nicht?
Sowohl mit dem Partizip II a l s auch mit dem Ersatzinfinitiv bilden die Verben
fühlen, helfen
und
hören
die Perfektzeiten:
Die sensible Grabungsleiterin hatte die Katastrophe nahen fühlen/gefühlt. Dr. Brandenburg hat uns das Produkt Erfolg versprechend am Markt platzieren helfen/geholfen. Wir werden das Gras haben wachsen hören./Wir werden das Gras wachsen gehört haben
.
Eine Besonderheit ist der Infinitiv Perfekt. Hier tritt das Partizip II in einem bestimmten Fall selbst bei den Verben wieder auf, die es sonst grundsätzlich durch den Infinitiv ersetzen. Dieser Falltritt ein, wenn
haben
am Ende der Infinitivgruppe steht:
Hinterher kannst du natürlich leicht behaupten, das alles kommen gesehen zu haben. Rachel erinnert sich, das gar nicht mal denken gekonnt zu haben
.
Eine Besonderheit ist auch, dass sich die Wortstellung unterscheiden kann, je nachdem, ob man das Partizip II oder den Ersatzinfinitiv wählt. Der Ersatzinfinitiv steht nämlich stets am Ende:
Die sensible Grabungsleiterin war sich gar nicht mehr so sicher, ob sie die Katastrophe nahen gefühlt hatte/ob sie die Katastrophe hatte nahen fühlen
.
Anmerkung: Im Passiv ist kein Ersatzinfinitiv möglich:
Er hat den Schirm liegen lassen/gelassen
. Aber nur:
Der Schirm ist von ihm liegen gelassen worden
.
Die Bergsteiger hatten den Yeti in einer Höhle liegen sehen/gesehen
. Aber nur:
Der Yeti ist von den Bergsteigern in einer Höhle liegen gesehen worden
.
44. Der Key-Account-Manager hatte dem Boss zugesagt, ihn/sich dafür ins Gespräch zu bringen
Gebrauch des Reflexivpronomens sich in Partizipialattributen und Infinitivgruppen mit zu
Bei Partizipialattributen ist es oft schwierig zu entscheiden, ob ein Reflexiv- oder ein Personalpronomen zu verwenden ist:
Die über ihr/sich drohenden lockeren Felsmassen musste Ingi jetzt erst einmal außer Acht lassen
. Hier hilft die Relativsatzprobe:
Die lockeren Felsmassen, die über ihr (nicht: sich) drohten, musste Ingi jetzt erst einmal außer Acht lassen
. Also heißt es auch:
Die über ihr drohenden lockeren Felsmassen musste Ingi jetzt erst einmal außer Acht lassen
.
Noch schwieriger wird es mit der Wahl des passenden Pronomens bei Infinitivgruppen mit
zu
. Ob man hier ein Reflexiv- oder ein Personalpronomen verwendet, hängt allein davon ab, wer in der Infinitivgruppe handelt. Sind in der Infinitivgruppe der Handelnde und das Objekt der Handlung identisch, wird das Reflexivpronomen verwendet:
Der Key-Account-Manager hatte dem Boss zugesagt, sich dafür ins Gespräch zu bringen
. Der Key-Account-Manager handelt im übergeordneten Satzglied: Er sagt zu. Wichtiger aber: Er handelt auch in der Infinitivgruppe: Er bringt ins Gespräch.Wen? Sich selbst. Handelnder und das Objekt der Handlung sind identisch. Also wird das Reflexivpronomen verwendet. Ganz anders aber, wenn der Manager den Boss ins Gespräch bringt. Dann sind in der Infinitivgruppe der Handelnde und das Objekt der Handlung nicht mehr identisch. Wer handelt? Der Key-Account-Manager, er bringt ins Gespräch. Wen? Den Boss. Also ist das Personalpronomen zu verwenden:
Der Key-Account-Manager
Weitere Kostenlose Bücher