Die Abschaffung der Arten
Isottatempel geborgenen Maschinen und anderen Artefakte zu lösen: Was es wohl mit der sogenannten »Musik« auf sich hatte, den »Rhythmen«, »Harmonien«, »Reihen«, um die es in so vielen der Zier- und vielleicht Instruktionstexte auf den Stelen, in zahlreichen Glyphenfolgen und auf Schemata zu gehen schien.
Etwas fast Greifbares war da aufgeschienen, dem dann aber doch nie irgendeine Vorstellung von Bekanntem entsprach: Was waren Melodien, was Kontrapunkt und Fuge, Tempo, Symphonie, Sonate, Beat, auf welche Technik, welche Kunst bezog sich diese Sprache?
Fiamettina, Feuer, las mit Pyrettas Augen einen Text, an dem die Agentin verbissen herumdechiffriert hatte, bis ihr die Augen zufallen wollten, lange bevor der Prinz (die Prinzessin?), der Mann (die Frau?) im Weißen Tiger aufgetaucht war, der (die?) den Schlüssel besitzen mochte; einen Text, der etwas über die Gente, die Menschen und beider Beziehung zu (durch? mittels?) Musik auszusagen versuchte, was Pyretta nicht verstand, weil ebendies Allesundnichts, das Musik hieß, für sie wie die darin erwähnten Namen ›Kafka‹ und ›Mahler‹ ein Zeichen war, das keinen Referenten hatte: »Musik benimmt sich wie Tiere; als wollte ihre Einfühlung an deren geschlossener Welt etwas von dem Fluch der Geschlossenheit gutmachen ... Wie in Kafkas Fabeln ist ihm Tierheit die Menschheit so, wie sie von einem Standpunkt der Erlösung aus erschiene, den einzunehmen Naturgeschichte selber verhindert. Mahlers Märchenton erwacht an der Ähnlichkeit von Tier und Mensch. Trostlos und tröstend in eins, entschlägt die ihrer selbst eingedenke Natur sich des Aberglaubens an die absolute Differenz von beiden.«
Das war doch eine Handreiche für irgend etwas, das beschrieb doch einen Transfer, einen Kalkül, eine Inferenz, aber was für eine, wo, wie, welches Substrat gab es, auf dem so etwas lief?
Fiamettina ahnte, daß ihr zumindest wolkig und aus weiter Ferne eine Art Antwort greifbar schien, nein, vielleicht keine Lösung, eher ein weiteres Rätsel, das mit diesem verschränkt war, eine Ungereimtheit, die Feuer (oder wer immer das jetzt war, wurde, sein wollte) das erste Mal auf dem Isottatempelruinenplatz aufgegangen war, eine Leerstelle ... aber es schien für Pyretta gar nicht mehr von Interesse; die lange Arbeit an dem sibyllinischen Fragment und den andern toten Spuren hatte sich für sie in dem Augenblick erledigt, da der Affe aufgetaucht war und der Bestand der Stadt akut gefährdet schien.
Darauf mußte jetzt eine Antwort her, was weißt du, hilf mir, sag es, gib mir eine Waffe.
Die Türen an der Längsseite des Verhörraums glitten auseinander.
Zügig trat Preisnitel ein, begleitet von zwei seiner übelsten Knochenbrecher, legte die rechte Pranke auf Pyrettas Schulter, fixierte Fiamettina streng und sagte: »Ich denke, den Schmus haben wir uns lange genug angehört und angeguckt. Es passieren ernstere Dinge da draußen. Menschen sterben. Der Weiße Tiger ist in Aufruhr. Das Protokoll, ich weiß, sieht vor, daß wir zur Zeit und ... zur Abwechslung ... versuchen, diesem Ding da«, er nickte Richtung Fiametta, »seine Geheimnisse, wenn's denn welche hütet, auf die sanfte Tour aus dem Busen zu kitzeln. Aber wie es ausschaut, und in Anbetracht der Notwendigkeit, nicht gleich, sondern sofort Ergebnisse vorweisen zu müssen, denke ich doch, daß uns niemand allzu genau auf die Finger sehen und die Einhaltung des Protokolls verlangen wird, nicht wahr, Töchterchen?«
Das letzte Wort, wußte die gefangene Flamme sofort, hätte der Unhold nicht aussprechen dürfen. Es war mehr als genug; es war endlich zuviel.
So schraken zwar drei Männer, nicht aber die beiden Frauen im Raum zusammen, als Pyretta ihrem Erzeuger den linken Ellenbogen in den Schritt rammte, ihm seine Waffe von der Hüfte riß, ihn damit erschoß, die beiden Begleiter durch genau abgezirkelte Tritte und schließlich weitere Schüsse, einmal in den Bauch, einmal in den Hals, tödlich verletzte. Sie lagen da und krümmten sich und machten sich mühsam ans Sterben. Pyretta griff die Flamme am Arm und schrie sie an: »Was sitzt du da wie ... wir müssen weg! Es ist aus! Die ganze Stadt ...«, sie riß sich ihr Kommunikationsgerät vom Kopf, warf es auf den Boden, trat mit dem Absatz drauf, daß es knirschend kaputtging.
»Ja«, sagte Fiamettina, als sie aufstand, »ich bin frei, das stimmt. Und du bist es auch.«
2. Mythentremor
Beim Versuch, den großen Affen aufzuhalten, der, je mehr er wuchs,
Weitere Kostenlose Bücher