Die Arche
wenn eine andere Kolonie im gleichen
Himmelsabschnitt das Ziel wäre, hätte das Schiff inzwischen
seitlich abweichen müssen. Aber das ist nicht der Fall –
sie bleiben immer genau hinter uns, Felka.
»Sie jagen uns.«
Ja, sie haben es auf uns abgesehen. Taktisch sind sie sogar
etwas im Vorteil. Sie können unsere Flamme sehen, aber die ihre
zeigt von uns weg. Ich kann sie zwar orten, weil wir mit
militärgerechten Neutrino-Detektoren ausgerüstet sind, aber
schwierig ist es trotzdem. Sie brauchen dagegen keine besonderen
Geräte. Ich habe unsere Abgasstrahlen in vier Komponenten
aufgespalten und seitlich leicht verschoben, aber sobald sie die
geringste Streustrahlung auffangen, können sie unsere Position
fixieren. Allerdings haben wir einen geringen Neutrinoausstoß,
damit sind wir nach der Drehung, wenn wir die Flamme auf Resurgam
richten müssen, deutlich im Vorteil. Aber so weit wird es nicht
kommen. Dieses Schiff kann uns nicht einholen, auch wenn es sich noch
so sehr bemüht.
»Eigentlich müsste es bereits zurückfallen«,
sagte Felka. »Tut es das?«
Nein. Bislang beschleunigt es seit dem Rostgürtel konstant mit zwei Ge.
»Ich hätte nicht gedacht, dass normale Schiffe so stark
beschleunigen können.«
Das können sie gewöhnlich auch nicht. Aber es gibt
Mittel und Wege, Felka. Kennst du die Geschichte von Irravel
Veda?
»Natürlich«, sagte Felka.
Als sie Wurf Sieben verfolgte, baute sie ihr Schiff so um, dass
es zwei Ge aushielt. Aber sie tat es auf primitive Art – sie
erhöhte nicht den Wirkungsgrad der Synthetiker-Triebwerke,
sondern demontierte das Schiff bis auf das Skelett und setzte alle
Passagiere auf einem Kometen aus, um Masse einzusparen.
»Und du glaubst, dieses Schiff ist ähnlich
verfahren?«
Es gibt keine andere Erklärung. Aber es wird ihnen nichts
nützen. Selbst bei zwei Ge können sie den Abstand nicht
verringern, und wenn wir die Trägheitsunterdrückung
erhöhen, wird er sich noch erhöhen. Drei Ge schaffen sie
niemals, Felka; man kann nicht unbegrenzt Masse einsparen, sonst hat
man irgendwann kein Schiff mehr. Viel können sie ohnehin nicht
mehr übrig haben.
»Es kann nur Clavain sein«, sagte Felka.
Du bist dir sehr sicher.
»Ich habe nie geglaubt, dass er aufgeben würde, Skade.
Das passt einfach nicht zu ihm. Er will diese Geschütze
unbedingt haben, und er wird sie deinen kalten Stahlhänden nicht
kampflos überlassen.«
Skade wollte die Achseln zucken, aber das ließ ihre
Rüstung nicht zu. Dann bestätigt sich, was ich immer
vermutet hatte, Felka. Clavain denkt nicht rational. Er ist ein Mann
der Gesten, auch wenn sie noch so sinnlos oder dumm sind. Und hier
handelt es sich lediglich um seine bisher großartigste und
zugleich aussichtsloseste Geste.
* * *
Achthundert AE von Yellowstone entfernt und einhundert Stunden
nach Verlassen des Systems lief Clavain in Skades erste Falle. Er
hatte damit gerechnet, dass sie etwas Derartiges versuchte; er
wäre sogar enttäuscht und leicht beunruhigt gewesen,
hätte sie es nicht getan. Und Skade hatte ihn nicht
enttäuscht.
Die Nachtschatten hatte Minen hinter sich ausgesät.
Über mehrere Wochen hatte Skade aus dem Heck ihres Schiffes
automatische, in hohem Maße autonome und optimal getarnte
Drohnen ausgestoßen, die für Clavains vorwärts
gerichtete Sensoren kaum zu erkennen waren. Sie waren so klein, dass
Skade sie zu Hunderten herstellen und absetzen konnte. Clavains Weg
war sozusagen mit unsichtbaren Stolpersteinen gepflastert.
Die Drohnen brauchten weder besonders intelligent zu sein noch
große Reichweite haben. Skade konnte Clavains Kurs fast so
sicher bestimmen wie ihren eigenen. Schon die kleinste Abweichung von
der direkten Linie zwischen Epsilon Eridani und Delta Pavonis
hätte ihn kostbare Wochen gekostet und den Abstand weiter
vergrößert. Er hinkte ohnehin schon hinterher und
würde sich sicher nicht aufhalten lassen, wenn er es irgendwie
vermeiden konnte. Skade durfte also davon ausgehen, dass Clavain bis
auf kurze Abstecher seinen Kurs halten würde.
Dennoch hatte sie ein großes Raumvolumen zu verminen.
Explosionsgeschosse waren gegen Raumschiffe nur auf sehr kurze
Distanzen wirksam, denn im Vakuum verpufften die Schockwellen
wirkungslos. Skade wusste natürlich, dass sie nur minimale
Chancen hatte, mit einer ihrer Minen auch nur auf tausend Kilometer
an Clavains Schiff heranzukommen. Sprengköpfe der
Krustenbrecherklasse einzubauen, wäre also sinnlos gewesen.
Clavain rechnete vielmehr mit
Weitere Kostenlose Bücher