Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Die Ballonfahrerin des Königs

Titel: Die Ballonfahrerin des Königs Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Tania Douglas
Vom Netzwerk:
für Güter und Gehälter
     
    Messieurs
    Meine Herren
     
    Mon ami/​amie
    Mein Freund/​meine Freundin
     
    Mon Dieu
    Mein Gott
     
    Nationalgarde
    Bürgerliche Miliz, die 1789 erschaffen wurde, um die Unruhen unter Kontrolle zu halten
     
    Nièce
    Nichte
     
    Par tous les diables
    Zum Teufel
     
    Père
    Vater
     
    Petit frère
    Kleiner Bruder
     
    Petit trésor
    Kleiner Schatz
     
    Phrygische Mütze
    Rote Mütze mit abgerundetem, nach vorne hängendem Zipfel. Sie wurde während der Revolution von den Jakobinern als Symbol der
     Freiheit und als Erkennungszeichen des Volkes verbreitet, da es hieß, freigelassene Sklaven hätten sie in der Antike getragen.
     
    Rotonde
    Runder Bau im Temple
     
    Salut et fraternité
    Gruß und Brüderlichkeit
     
    Sans-culotte
    Wörtlich: ohne Hose. Der Begriff wurde ab 1792 verwendet, ursprünglich um einen Teil der Bevölkerung von Paris zu benennen.
     Sans-culottes waren nicht, wie oft angenommen, Arme oder gar Bettler, sondern Handwerker, denen die Inflation besonders zu
     schaffen machte. Einen sans-culotte erkannte man an seiner langen Hose, seiner kurzen Jacke – der carmagnole – und seiner
     roten Kopfbedeckung – der phrygischen Mütze. Die sans-culottes zogen mit einfachen Waffen wie Piken und Säbeln durch das Land
     und verbreiteten Angst und Schrecken, verloren nach Robespierres Sturz allerdings rasch an Bedeutung.
     
    Suivant
    Der Nächste
     
    Tant pis
    Egal
     
    Tempel der Vernunft
    Neuer Name der Kathedrale Notre-Dame. Zunächst war während der Revolution die Huldigung der Vernunft als Ersatz für den christlichen
     Glauben geplant, bevor Robespierre den Kult des Obersten Wesens durchsetzte.
     
    |583| Te voilà
    Da bist du ja
     
    Très bien
    Sehr gut
     
    Tribunal révolutionnaire
    Revolutionäres Gericht. Es gab nur wenige dieser Gerichte in der Provinz. In Paris tagte es auf der île de la Cité, von 1793
     bis 1795.   Fouquier-Tinville, ein höchst effizienter Bürokrat der Revolution, fungierte dort als öffentlicher Ankläger und wurde nach
     Robespierres Sturz eines seiner letzten Opfer.
     
    Vive la république
    Es lebe die Republik
     
    Vive le roi
    Es lebe der König

[ Navigation ]
    |584| Anmerkungen
     
    Das Schloss von Maisons bei Paris wurde mehrere Male verkauft, bis es Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts an den französischen
     Staat überging. Es erstrahlt heute in neuem Glanz und ist eine Reise wert. Die Geheimgänge, in denen André fast zu Tode gekommen
     wäre, existieren noch immer, auch wenn sie nicht besichtigt werden können.
    Der Zauber des Schlosses wirkt ungebrochen, und seine Faszination reicht bis in den Fernen Osten: Herr Zhang Yuchen, ein chinesischer
     Geschäftsmann, ließ 2004 bei Peking eine bis ins kleinste Detail exakte Kopie des Gebäudes anfertigen.
     
    Der erste dokumentierte Fallschirmsprung eines Menschen fand tatsächlich 1797 statt, und die Ballonfahrt wurde einige Jahre
     lang für militärische Zwecke benutzt. So begleitete eine Luftfahrerkompanie Napoleon Bonaparte 1798 während seines Feldzuges
     nach Ägypten.
     
    Unter den gefangenen Royalisten von Quiberon starben etwa fünfhundert Menschen an ihren Krankheiten oder Verletzungen. Die
     meisten Chouans wurden nach ein paar Wochen wieder freigelassen. Nahezu alle emigrierten Adeligen hingegen wurden exekutiert.
     Verschiedene Gedenkstätten in und um Quiberon erinnern heute noch an die Hunderte von Toten.
    Cadoudal entkam Hoches Armee. Er schickte seine Männer nach Hause, als er von der Einnahme Quiberons erfuhr, arbeitete aber
     schon wenige Monate später erneut am Aufstand der Bretagne. Er wurde zu einem erbitterten Gegner |585| des ersten Konsuls Napoleon Bonaparte, konnte aber dessen Aufstieg nicht aufhalten.
     
    Beide Brüder des geköpften Königs Louis XVI. sollten nach dem Sturz Napoleons Frankreich regieren − der eine, Graf von Provence,
     als Louis XVIII., der andere, Graf von Artois, als Charles X.
    Das Schicksal von Louis-Charles und die Umstände seines Todes blieben zweihundert Jahre lang unklar und boten Anlass zu Legendenbildungen
     und Diskussionen. Diese Unklarheiten haben mich zu diesem Roman inspiriert. Auch Charles’ Krankheitsbild lässt keine eindeutige
     Diagnose zu. Dennoch wird heute im Allgemeinen angenommen, dass der Prinz an einer Magentuberkulose starb.
    Das Herz von Louis-Charles fand nach etlichen Wirrungen, die es durch ganz Europa führten, schließlich seinen Platz in der
     Basilika von Saint-Denis bei Paris. Seine

Weitere Kostenlose Bücher