Die Bibel - Neues Leben
und dann hinunter in die Tiefebene. 19 Dann lief sie an der Nordseite des Hügels bei Bet-Hogla vorüber, und endete am Nordufer des Toten Meeres. Dies war die Südgrenze. 20 Die Ostgrenze bildete der Jordan. Das waren die Grenzen des Erbteils der Sippen des Stammes Benjamin.
Die Städte, die Benjamin zugewiesen wurden 21 Folgende Städte wurden den Familien des Stammes Benjamin zugewiesen: Jericho, Bet-Hogla, Emek-Keziz, 22 Bet-Araba, Zemarajim, Bethel, 23 Awim, Para, Ofra, 24 Kefar-Ammoni, Ofni, Geba – insgesamt zwölf Städte mit den umliegenden Dörfern. 25 Außerdem Gibeon, Rama, Beerot, 26 Mizpe, Kefira, Moza, 27 Rekem, Jirpeel, Tarala, 28 Zela, Elef, Jebus, das heutige Jerusalem, Gibea und Kirjat-Jearim – insgesamt 14 Städte mit den umliegenden Dörfern. Das war das Erbteil, das den Sippen des Stammes Benjamin zugewiesen wurde.
19
Das Land, das Simeon zugewiesen wurde 1 Die zweite Landzuteilung ging durch Losentscheid an die Sippen des Stammes Simeon. Ihr Erbteil lag mitten im Gebiet von Juda.
2 Simeons Erbteil umfasste Beerscheba, Schema, Molada, 3 Hazar-Schual, Baala, Ezem, 4 Eltolad, Betul, Horma, 5 Ziklag, Bet-Markabot, Hazar-Susa, 6 Bet-Lebaot und Scharuhen – 13 Städte mit den umliegenden Dörfern. 7 Dazu gehörten außerdem Ajin, Rimmon, Eter und Aschan – insgesamt vier Städte mit den umliegenden Dörfern, 8 einschließlich aller Dörfer um diese Städte herum bis nach Baalat-Beer, das auch als Rama im Negev bekannt ist. Das war das Erbteil der Sippen des Stammes Simeon. 9 Ihr Erbteil entstammte dem Land, das Juda zugeteilt worden war, weil Judas Gebiet zu groß für die Zahl seiner Stammesmitglieder war. Deshalb erhielt der Stamm Simeon Land inmitten des Erbteils von Juda.
Das Land, das Sebulon zugeteilt wurde 10 Die dritte Landzuteilung ging an die Sippen des Stammes Sebulon. Das Gebiet des Erbteils von Sebulon reichte bis Sarid. 11 Von dort erstreckte es sich nach Westen, an Marala vorüber, berührte Dabbeschet und reichte bis zum Bach östlich von Jokneam. 12 In der entgegengesetzten Richtung erstreckte es sich nach Osten von Sarid bis zum Gebiet von Kislot-Tabor und von dort nach Daberat und hinauf nach Jafia. 13 Es zog sich im Osten nach Gat-Hefer, Et-Kazin und Rimmon und dann nach Nea. 14 Die Nordgrenze des Erbteils von Sebulon verlief im Bogen an Hannaton vorbei und endete im Tal von Jiftach-El. 15 Zu den Städten in diesen Gebieten gehörten Kattat, Nahalal, Schimron, Jidala und Bethlehem – insgesamt zwölf Städte mit den umliegenden Dörfern. 16 Das war das Erbteil der Sippen des Stammes Sebulon, mit ihren Städten und Dörfern.
Das Land, das Issachar zugewiesen wurde 17 Die vierte Landzuteilung ging an die Sippen des Stammes Issachar. 18 Ihr Gebiet umfasste die folgenden Städte: Jesreel, Kesullot, Schunem, 19 Hafarajim, Schion, Anaharat, 20 Rabbit, Kischjon, Ebez, 21 Remet, En-Gannim, En-Hadda und Bet-Pazzez. 22 Das Gebiet reichte bis an Tabor, Schahazajim und Bet-Schemesch heran und endete am Jordan – insgesamt 16 Städte mit den umliegenden Dörfern.
23 Das war das Erbteil, das den Sippen des Stammes Issachar zugewiesen wurde, samt den Städten und Dörfern.
Das Land, das Asser zugewiesen wurde 24 Die fünfte Landzuteilung ging an die Sippen des Stammes Asser. 25 Sein Gebiet umfasste folgende Städte: Hekat, Hali, Beten, Achschaf, 26 Allammelech, Amad und Mischal. Das Gebiet reichte im Westen bis zum Karmel nach Schihor-Libnat. 27 In der entgegengesetzten Richtung zog die Grenze sich nach Osten in Richtung Bet-Dagon und erstreckte sich bis nach Sebulon im Tal von Jiftach-El im Norden und nach Bet-Emek und Negiël. In nördlicher Richtung verlief sie weiter nach Kabul, 28 Abdon, Rehob, Hammon und Kana bis nach Groß-Sidon. 29 Dann zog sich die Grenze nach Rama und zur befestigten Stadt Tyrus und stieß bei Hosa bis ans Mittelmeer vor. Zu Assers Gebiet gehörten außerdem Mahaleb, Achsib, 30 Umma, Afek und Rehob – insgesamt 22 Städte mit den umliegenden Dörfern. 31 Das war das Erbteil der Sippen des Stammes Asser samt den Städten und Dörfern.
Das Land, das Naftali zugewiesen wurde 32 Die sechste Landzuteilung ging an die Familien des Stammes Naftali. 33 Naftalis Grenzen begannen bei Helef, an der Eiche von Zaanannim, und erstreckten sich nach Südosten über Adami-Nekeb und Jabneel bis nach Lakkum und endeten am Jordan. 34 In entgegengesetzter Richtung erstreckte sich das Gebiet an Asnot-Tabor vorbei nach Hukkok. Im Süden wurde es durch Sebulon begrenzt, im
Weitere Kostenlose Bücher