Die Enden der Parabel
Melodie zum Psalm-odieren. Er hofft, daß der Name Kraft genug haben wird für einen Zauber, den einen guten Zauber, auf den es ankommt, wenn die Zeit reif ist, egal, wie unerreicht das Zentrum sein wird ... Was sind die Trägheiten bei einem Volk, die Traditionen und Liturgien, denn anderes als Fallen? die sexuellen Fetische, mit denen uns das Christentum zu blenden und zu verführen weiß, die uns erinnern sollen an unsere früheste Liebe in der Säuglingszeit ... Kann sein Name, kann "Enzian" ihre Macht brechen? Kann sein Name siegen?
Die Erdschweinhöhle ist eine der schlimmsten dieser Fallen, eine Dialektik vom Wort, das Fleisch geworden ist, vom Fleisch, das sich auf etwas anderes zubewegt ... Enzian sieht die Falle, deutlich, aber er sieht nicht den Weg, der herausführt ... Er sitzt jetzt zwischen einem Paar soeben angezündeter Kerzen, seine graue Feldjacke ist oben aufgeknöpft, sein Bart wächst fiederig an seiner dunklen Kehle hinab, läuft in einen Wirbel kürzerer, schütterer, glänzendschwarzer Haare aus, Eisenspäne um
den Südpol seines Adamsapfels .... Pol... Achse ... Achsbaum ... Baum ...
Omumborombanga .. .Mukuru ...
der älteste Ahne... Adam... noch immer schwitzend, die Hände plump geworden und taub von den Arbeiten des Tages, bleibt ihm eine Minute, sich an diese Stunde zu erinnern, wie sie damals in Südwest war, über der Erde, wenn man teilnahm am Untergehen der Sonne, die aufsteigenden Nebel beobachtete, teils Feuchtigkeit, teils Staub von den Rindern, die in die Krals zurückkehrten, um gemolken zu werden und zu schlafen ... Sein Stamm glaubte vor langer Zeit, daß jeder Sonnenuntergang ein Kampf sei. Im Norden, wo die Sonne untergeht, leben die einarmigen Krieger, die einbeinigen und einäugigen, die jeden Abend mit der Sonne kämpfen, sie mit ihren Speeren verwunden, bis ihr Blut über den Horizont und den Himmel strömt. Doch unter der Erde, während der Nacht, wird die Sonne wiedergeboren, um jeden Morgen zurückzukehren, neu und die alte zugleich. Aber wir, die Zonen-Hereros, hier unter der Erde, wie lange werden wir in diesem Norden ausharren müssen, an diesem Ort des Todes? Sind wir hier, um eine Wiedergeburt zu erwarten? Oder sind wir endgültig begraben worden, begraben mit dem Blick nach Norden, wie alle unsere Toten und alle heiligen Rinder, die wir jemals unseren Ahnen geopfert haben? Der Norden ist die Region des Todes. Es mag keine Götter geben, aber es gibt ein Muster: Namen an sich mögen keinen Zauber besitzen, aber der Akt des Benennens, die physische Äußerung folgt diesem Muster. Nordhausen bedeutet Wohnung im Norden. An keinem anderen Ort als diesem konnte die Rakete produziert werden. Die nächste Kleinstadt, in unmittelbarer Nähe der Werke, heißt Bleicherode, wie zur Bestätigung, zur Erhöhung der Redundanz, damit die Botschaft nicht verlorengehen konnte. Die Geschichte der alten Hereros ist eine Geschichte der verlorengegangenen Botschaften. Es begann in mythischen Zeiten, als der listige Hase, der im Mond wohnt, statt der wahren Botschaft des Mondes den Tod zu den Menschen brachte. Die wahre Botschaft ist niemals gekommen. Vielleicht ist die Rakete dazu bestimmt, uns eines Tages hinaufzutragen, damit der Mond uns endlich seine Wahrheit sagen kann. Es gibt Erdschweinhöhler, jüngere, die nur das weiße, herbstgebeugte Europa kennen, denen der Mond als ihr Schicksal erscheint. Doch die Älteren können sich noch erinnern, daß der Mond, wie Ndjambi Karunga, beides ist, der Bringer des Bösen wie auch der Rächer. Und Enzian hat gefunden, daß der Name Bleicherode stark genug an das Wort "Blicker" anklingt, den Spitznamen, den die alten Germanen dem Tod gegeben hatten. Sie sahen ihn weiß: bleichend und blank. Der Name wurde später latinisiert zu "Dominus Blicero". Weißmann, bezaubert, nahm ihn als seinen SS-Codenamen an. Enzian befand sich damals bereits in Deutschland. Weißmann brachte den neuen Namen mit nach Hause zu seinem Schoßtier, nicht so sehr, um damit anzugeben, als um Enzian noch einen weiteren Schritt anzudeuten, der in Richtung der Rakete gegangen werden mußte, einem Schicksal entgegen, das er hinter dieser düsteren Kryptographie des Benennens selbst heute nicht erkennen kann, ein immer noch erst angedeutetes Muster, aber eines, das sich skrupellose Geltung zu verschaffen weiß, ihn schreiend, bohrend vorwärtstreibt, stolpernd wie schon vor zwanzig Jahren.
Früher hatte er sich ein Leben ohne Wiederkehr nicht vorstellen können.
Weitere Kostenlose Bücher