Die Furcht des Weisen / Band 1
herrischem Ton. Ich sah zum ersten Mal, dass er sich wie der typische Sohn eines Herzogs aufführte. »Weist Euch aus.«
Der Mann, der das Pergament hielt, musterte Simmon in aller Ruhe, griff dann unter seinen Umhang und zog einen eisernen Amtsstab hervor, der an beiden Enden mit goldenen Bändern verziert war. Sim wurde ein bisschen blass, und der Mann hielt den Stab empor, so dass alle im Raum ihn sehen konnten. Er wirkte nicht nur ebenso bedrohlich wie die Knüppel der Schutzleute, sondern war auch ein unverkennbares Zeichen seiner Amtsbefugnis. Der Mann war Bote der Gerichtshöfe des Commonwealth. Und nicht nur irgendein Gerichtsbote: Die goldenen Bänder zeigten, dass er berechtigt war, jedermann vor das Eiserne Gesetz zu laden – Priester, Staatsbeamte, selbst Angehörige des Adels, bis hinauf zum Rang eines Barons.
In diesem Moment kam auch Anker hinzu. Sim und er begutachteten das Dokument des Gerichtsboten und befanden es für legitim und echt. Es war von allen möglichen wichtigen Persönlichkeiten aus Imre unterzeichnet und trug ihr Siegel. Es war nichts dagegen auszurichten. Ich wurde tatsächlich vor das Eiserne Gesetz gezerrt.
|471| Alle im ANKER’S sahen zu, wie ich an Händen und Füßen in Ketten gelegt wurde. Einige Leute guckten entsetzt oder verwirrt, die meisten aber nur ängstlich. Und als mich die Schutzleute durch die Menge zum Ausgang zerrten, wagten kaum eine Handvoll meiner Zuhörer, mir in die Augen zu sehen.
Den ganzen Weg nach Imre musste ich auf diese Weise zu Fuß zurücklegen, über die Steinbrücke und dann die Große Steinstraße hinab. Und die ganze Zeit kühlte der Winterwind das Eisen an meinen Händen und Füßen, bis es mir vor Kälte auf der Haut brannte.
Am nächsten Morgen kamen Sim und Elxa Dal, und dann kam allmählich etwas Licht in die ganze Angelegenheit. Es war viele Monate her, dass ich in Imre den Namen des Windes gerufen hatte, nachdem Ambrose meine Laute zerbrochen hatte. Ich war von den Meistern verurteilt und an der Universität öffentlich ausgepeitscht worden. Das lag schon so lange zurück, dass von den Peitschenstriemen auf meinem Rücken nur noch schwache, silbrige Narben geblieben waren. Ich war davon ausgegangen, dass die Sache damit erledigt war.
Doch dem war anscheinend nicht so. Da sich dieser Zwischenfall in Imre ereignet hatte, fiel er unter die Gerichtsbarkeit des Commonwealth.
Wir leben in einem zivilisierten Zeitalter, und nur an wenigen Orten geht es noch zivilisierter zu als an der Universität und in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft. Doch einige Teile des Eisernen Gesetzes, das aus dunkleren Zeiten stammt, haben immer noch Bestand. Es war zwar hundert Jahre her, dass jemand wegen widernatürlichen Künsten auf dem Scheiterhaufen verbrannt worden war, doch die entsprechenden Gesetze galten nach wie vor. Die Tinte war verblasst, der Wortlaut aber noch deutlich zu lesen.
Natürlich war Ambrose nicht direkt beteiligt. Dazu war er viel zu klug. Verfahren dieser Art schadeten dem Ruf der Universität. Wenn Ambrose diesen Prozess losgetreten hätte, hätte er damit den Unmut der Meister auf sich gezogen. Sie setzten tagtäglich alles daran, |472| den guten Namen der Universität und vor allem des Arkanums zu wahren.
Daher stand Ambrose mit den Anschuldigungen in keinerlei Verbindung. Kläger waren vielmehr eine Reihe einflussreicher Adliger aus Imre. Sie waren sicherlich mit Ambrose bekannt, aber das besagte nichts, denn Ambrose kannte ja schließlich beiderseits des Flusses jeden, der über Macht, blaues Blut oder Geld gebot.
Und so geschah es also, dass ich vor das Eiserne Gesetz gezerrt wurde. Sechs quälende Tage voller Ärger und Sorgen. Es unterbrach mein Studium, brachte meine Arbeit im Handwerkszentrum zum Erliegen und trieb den letzten Nagel in den Sarg, in dem ich meine Hoffnungen begrub, in dieser Landesgegend jemals einen Schirmherrn für mich finden zu können.
Was als beängstigendes Erlebnis begonnen hatte, wurde bald zu einer ermüdenden Prozedur voller Pomp und absurder Rituale. Über vierzig Briefe mit Zeugenaussagen wurden verlesen, eidlich bekräftigt und ins Protokoll aufgenommen. Ganze Tage vergingen mit nicht enden wollenden Ansprachen. Zitate aus dem Eisernen Gesetz. Verfahrensfragen. Formelle Anredeformen. Alte Männer, die aus alten Büchern vorlasen.
Ich verteidigte mich, so gut ich konnte, erst vor dem Gerichtshof des Commonwealth und dann auch noch vor dem kirchlichen Gericht. Arwyl und Elxa Dal sagten zu
Weitere Kostenlose Bücher