Die Furcht des Weisen / Band 1
Lager leisten. Wenn dich jemand fragt, wirst du erzählen, was du getan hast. Und du wirst sagen, dass es dir als Strafe auferlegt wurde, den Wert der Edelmetalle zurückzuzahlen, und zwar mit einem zusätzlichen Aufschlag von zwanzig Prozent. Wenn du unser Lager schon als Geldverleih missbrauchst, werden wir dir auch entsprechende Zinsen abverlangen.«
Ich zuckte zusammen. »Jawohl, Meister Kilvin.«
»Und die letzte Frage«, sagte Kilvin und legte eine seiner Pranken auf den Pfeilfänger. »Was glaubst du, welchen Kaufpreis könnte man mit so einem Ding erzielen, Re’lar Kvothe?«
Da atmete ich auf. »Heißt das, Ihr gebt es für den Handel frei, Meister Kilvin?«
Der bärengleiche Handwerksmeister sah mich verwirrt an. »Selbstverständlich gebe ich es frei, Re’lar Kvothe. Es ist doch ein wunderbares Ding. Es stellt einen enormen Fortschritt dar. Wenn die Leute es sehen, werden sie verstehen, dass die magische Handwerkskunst dem Schutz des Menschen dient. Sie werden es allen Handwerkskünstlern danken, dass so ein Gerät konstruiert wurde.«
Er sah wieder den Pfeilfänger an und runzelte nachdenklich die Stirn. »Aber wenn wir es verkaufen wollen, braucht es einen Preis. Was schlägst du vor?«
Seit sechs Spannen hatte ich über diese Frage nachgedacht. Die schlichte Wahrheit war, dass ich hoffte, es würde mir genug Geld einbringen, damit ich meine Studiengebühren und die Zinsen für Devis Darlehen bezahlen konnte. Genug, damit ich noch ein weiteres Trimester an der Universität bleiben konnte.
»Ich weiß es wirklich nicht, Meister Kilvin«, sagte ich. »Wie viel |466| würde man dafür zahlen, wenn man verhindern könnte, dass einem ein langer Eschenpfeil durch die Lunge geschossen wird?«
Er lachte. »Meine Lunge ist sehr wertvoll«, sagte er. »Aber lass es uns anders angehen. Die Materialkosten betragen …« Er sah auf den Bauplan. »Knapp neun Jot. Sehe ich das richtig?«
Das war vollkommen korrekt. Ich nickte.
»Wie viele Stunden hast du für die Herstellung gebraucht?«
»Ungefähr hundert«, sagte ich. »Vielleicht auch hundertzwanzig. Aber dabei ist viel Zeit für Experimente und Testläufe draufgegangen. Ein zweites Gerät könnte ich wahrscheinlich in fünfzig bis sechzig Stunden herstellen. Oder sogar noch schneller, wenn man Gussformen anfertigen würde.«
Kilvin nickte. »Ich schlage vor: Fünfundzwanzig Talente. Erscheint dir das angemessen?«
Dieser Betrag verschlug mir den Atem. Wenn ich dem Lager die Materialkosten erstattet hatte und die vierzigprozentige Kommission abzog, die die Werkstatt für sich behielt, blieb mir immer noch sechsmal so viel Geld, wie ich mit dem Bau der Decksleuchten verdient hatte. Es war ein Riesenbatzen Geld.
Ich wollte schon begeistert zustimmen, doch dann fiel mir etwas ein. So sehr es mich auch schmerzte, ich schüttelte den Kopf. »Ehrlich gesagt, Meister Kilvin, würde ich diese Geräte lieber für einen geringeren Preis verkaufen.«
Er hob eine Augenbraue. »Die Leute werden aber so viel dafür zahlen«, versicherte er mir. »Ich habe Menschen schon viel mehr Geld für viel weniger nützliche Dinge ausgeben sehen.«
Ich zuckte die Achseln. »Fünfundzwanzig Talente sind viel Geld«, sagte ich. »Diese Sicherheit aber sollten sich nicht nur die Reichen leisten können. Ich denke, acht Talente wären auch genug.«
Kilvin sah mich lange an und nickte dann. »Wie du willst. Acht Talente.« Er fuhr beinahe streichelnd mit der Hand über den Pfeilfänger. »Aber da das hier der Erste und bisher Einzige ist, werde ich dir dafür fünfundzwanzig Talente zahlen. Dieses Stück kommt in meine Privatsammlung.« Er sah mich mit zur Seite geneigtem Kopf an. »
Lhinsatva
?«
»
Lhin «
, sagte ich voller Dankbarkeit und spürte, wie mir eine immense Last von den Schultern genommen wurde.
|467| Kilvin lächelte und wies mit einer Kopfbewegung auf die Werkbank. »Ich würde mir auch gerne den Bauplan in aller Ruhe ansehen. Könntest du mir eine Kopie davon machen?«
»Für fünfundzwanzig Talente«, sagte ich lächelnd und schob ihm den Papierbogen hin, »bekommt Ihr das Original.«
Kilvin schrieb mir eine Quittung aus und ging. Den Pfeilfänger hielt er in den Armen wie ein kleiner Junge sein neuestes Lieblingsspielzeug.
Ich eilte mit der Quittung ins Lager. Ich musste meine Materialschulden begleichen, auch die für den Golddraht und die kleinen Silberblöcke. Doch selbst nach Abzug der Werkstatt-Kommission blieben mir noch fast elf Talente.
Den
Weitere Kostenlose Bücher