Die Gateway-Trilogie: Mit einem Vorwort von Jack Vance (German Edition)
War 40 000 zu 1 als Gewinn groß genug? Man konnte das erhöhen, indem man die Größe des Lochs verringerte, und konnte vielleicht gleichzeitig den ärgerlichen Stern der Klasse F ausschließen. Man ordnete Untersuchungen an. Man tauschte Glückwünsche aus. Die Sitzung war geschlossen.
Der Kapitän, für diesmal mit der Arbeit fertig, kam wieder an die Oberfläche, um spazieren zu gehen.
Es war jetzt hell. Die durchsichtigen Abschirmungen waren entsprechend verdunkelt worden. Trotzdem schienen am blaugrünen Himmel fünfzehn oder zwanzig helle Sterne. Der Kapitän gähnte breit, dachte ans Frühstück und beschloss stattdessen, sich auszuruhen. Er saß schläfrig im lohbraunen Sonnenschein, dachte an die Sitzung und alles, was damit zusammenhing. Die Ähnlichkeiten zwischen Hitschi und Menschen waren groß genug, sodass der Kapitän ein wenig Enttäuschung verspürte, ganz persönlich, weil aus den Wesen, die er selbst ausgewählt und in dem künstlichen Gebilde untergebracht hatte, nichts Richtiges geworden war. Das mochte sich natürlich noch ändern. Die Botenraketen kamen nur alle ein, zwei Jahre – nach den Maßstäben menschlicher Wesen auf der Erde eher alle -zigtausend Jahre –, und eine zu den Sternen fliegende Zivilisation mochte noch auftauchen. Selbst wenn sein eigenes Projekt scheiterte, gab es noch fünfzehn oder sechzehn andere, verstreut in der ganzen Galaxis, wo sie zumindest hoffnungsvolle Spuren eines Lebens entdeckt hatten, das eines Tages intelligent werden mochte. Aber das meiste war nicht einmal so fortgeschritten wie die Australopithekinen.
Der Kapitän lehnte sich auf seiner geteilten Sitzbank nach hinten, die Lebenserhaltungskapsel bequem im Winkel darunter, und schaute zum Himmel hinauf. Wenn sie kamen, dachte er, wie würden sie wissen, wann sie kamen? Würde sich der Himmel auftun? (Unsinn, rügte er sich.) Würde die dünne Schwarzschild-Schale ihres Schwarzen Lochs einfach verdunsten und ein Universum von Sternen hereinleuchten? Nicht sehr viel wahrscheinlicher.
Aber wenn und falls es geschah, würden sie es wissen. Davon war er überzeugt.
Dafür sprach alles.
Es waren keine Hinweise, die nur die Hitschi beurteilen konnten. Wenn irgendeines ihrer Experimente Zivilisation und Wissenschaft entwickeln sollte, würden diese Wesen es auch sehen. Die anisotrope Natur der kosmischen 3-K-Hintergrundstrahlung, die ein unerklärliches »Abdriften« zeigte. (Menschliche Wesen hatten gelernt, das zu erkennen, auch wenn sie es noch nicht verstanden.) Die physikalische Theorie, die anzeigte, dass Grundkonstanten, die Leben ermöglichten, verändert werden konnten. (Menschliche Wesen hatten gelernt, das zu verstehen, aber sie waren noch nicht sicher, ob das zutraf.) Die subtilen Hinweise aus fernen Galaxien, die andeuteten, dass ihre Ausdehnungsgeschwindigkeit abnahm, bei manchen schon rückläufig war. Das lag jenseits der menschlichen Erkenntnisfähigkeit – noch, aber vielleicht nur noch für Jahre oder Jahrzehnte.
Als die Hitschi begriffen, dass das Universum nicht nur theoretisch zerstört werden konnte, um wieder aufgebaut zu werden, sondern dass das jemand irgendwo auch praktisch tat, waren sie entsetzt. Sosehr sie sich bemühten, sie konnten nicht erkennen, »Wer« das tat oder wo »Sie« sein mochten. Alles, was feststand, war, dass die Hitschi mit »Ihnen« nichts zu tun haben wollten.
So wünschten der Kapitän und alle anderen Hitschi ihren Experimenten große Weisheit und Gedeihen. Aus Güte und Barmherzigkeit. Aus Neugier. Und noch aus einem anderen Grund: Die Experimente waren mehr als Experimente; sie waren eine Art Pufferzone.
Wenn irgendeine der Versuchsrassen, die von den Hitschi auf den Weg gebracht worden waren, Erfolg gehabt hatte, mochte sie jetzt wahrhaft technologisch sein. Die Wesen mochten inzwischen Spuren von den Hitschi selbst finden. Und wie ehrfürchtig würden sie sein, dachte der Kapitän, wenn sie sahen, was die Hitschi zurückgelassen hatten. Er versuchte zu lächeln, während er in seinem Denken die Gleichung bildete: »Experimente« (sind für) »Hitschi« (wie) »Hitschi« (für) … »Sie«.
Wer immer »Sie« sein mochten.
Wenigstens, so dachte der Kapitän ein wenig düster, wenn »Sie« zurückkommen, um dieses Universum wieder zu besetzen, das »Sie« umformen nach »Ihrer« Laune, müssen »Sie« zuerst durch diese anderen hindurch, bevor »Sie« zu uns kommen.
Rückkehr nach Gateway
Ich bin kein Hamlet, wohl aber ein Lord in seinem
Weitere Kostenlose Bücher