Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts
daß größere Inseln in der Nähe liegen möchten, wo man sich mit reichlichem Proviant werde versorgen können und welche gewiß bequemer anzulaufen sein würden.
Diese Prophezeiungen sollten bald in Erfüllung gehen. Am 19. mit Sonnenaufgang sahen sich die englischen Seeleute zu ihrem größten Erstaunen von mehreren Hunderten größerer und kleinerer Piroguen umringt, in welchen mehr als achthundert Individuen saßen. Nachdem jene sich eine Zeit lang in respectvoller Entfernung gehalten hatten, ruderten einige Eingeborne näher heran und hielten dann Bananenzweige in die Höhe. Sie kamen darauf an Bord, wo sich eben ein lebhafter Tauschhandel entwickelte, als ein höchst lächerlicher Zufall die freundschaftlichen Beziehungen zu stören drohte.
Einer der Eingebornen, der an den Laufplanken lehnte, wurde nämlich von einer Ziege gestoßen. Er dreht sich um, sieht das ihm unbekannte, auf den Hinterfüßen emporgerichtete Thier, das ihn eben von Neuem angreifen will, und stürzt sich, vom Schrecken erfaßt, kopfüber in das Meer. Die Anderen folgen seinem Beispiele. Sie beruhigten sich jedoch später über den gehabten Schreck, kamen wieder an Bord und verwandten alle ihre Geschicklichkeit darauf, einige Gegenstände zu entführen, doch wurde dabei nur der Hut eines Officiers gestohlen. Inzwischen fuhr das Schiff langsam an der Küste hin, um einen sicheren, geschützten Hafen zu suchen, während die Boote sich, um zu sondiren, näher am Lande hielten.
Niemals auf ihrer Reise hatten die Engländer ein so pittoreskes, anziehendes Land gesehen. Am Strande des Meeres überschatteten dichtbelaubte Baumgruppen, aus welchen wieder einzelne Cocospalmen ihr schlankes Haupt erhoben, die Hütten der Eingebornen. Weiter im Innern stieg eine Hügelkette mit bewaldeten Gipfeln etagenförmig empor, und inmitten des grünen Teppichs erkannte man die Silberstreifen einer Menge Bäche, welche zum Meere hinabeilten.
Nahe der Einfahrt in eine geräumige Bucht sahen sich die von dem Schiffe eben etwas weiter entfernten Schaluppen plötzlich von einer großen Anzahl Boote umringt. Um eine Collision zu vermeiden, ließ Wallis neun Steinböllerschüsse über die Köpfe der Eingebornen abfeuern; trotz des Schreckens, den ihnen der Donner der Gesthütze einflößte, drangen sie jedoch noch weiter vor. Der Kapitän beorderte seine Boote also nach dem Schiffe zurück. Da singen einzelne in ziemlicher Nähe befindliche Wilde an, mit Steinen zu werfen und verwundeten mehrere Matrosen. Der Führer der Schaluppe beantwortete diesen Angriff nun durch einen scharfen Schuß, der einen der Feinde zu Boden streckte und die anderen verjagte.
Am nächsten Tage konnte die »Dauphin« vor der Mündung eines prächtigen Flusses bei zwanzig Faden Wasser vor Anker gehen. Unter den Matrosen herrschte allgemeiner Jubel. Sofort umschwärmten das Fahrzeug wieder viele Piroguen, welche Schweine, Geflügel und eine Menge Früchte zuführten, die bald gegen leichte Schmuckwaaren und Nägel ausgetauscht wurden. Da sah sich eines der zum Sondiren in der Nähe des Ufers entsendeten Boote plötzlich mit Wurfspießen und Stöcken angegriffen, so daß die Matrosen von ihren Waffen Gebrauch machen mußten. Einer der Eingebornen ward getödtet, ein anderer schwer verwundet, die übrigen sprangen in’s Wasser. Da die Wilden sahen, daß sie Niemand verfolgte und sich gestanden, daß sie diese Strafe reichlich verdient hatten, so begannen sie ihren Tauschhandel bei der »Dauphin« wieder, als ob gar nichts vorgefallen wäre.
An Bord zurückgekehrt, berichteten die Officiere, daß die Eingebornen sie fast genöthigt hätten, an das Land zu kommen, wobei sich vorzüglich die Frauen durch lebhafte, aber nicht unanständige Einladungen hervorthaten. In Schußweite von dem Wasserplatze fand sich übrigens dicht am Strande ein vortrefflicher Ankergrund, nur daß hier die See ziemlich hohl ging. Die »Dauphin« lichtete also die Anker und ging auf die See hinaus, um unter Wind zu kommen; da gewahrte man aber in der Entfernung von sieben bis acht Meilen eine Bai, in der Wallis zu landen beschloß. Ein Sprichwort sagt, daß das Bessere der Feind des Guten ist. Auch der Kapitän sollte die Richtigkeit desselben erfahren.
Obgleich die Schaluppen vorausgingen, um zu sondiren, stieß die »Dauphin« doch auf ein Riff und fuhr sich mit dem Vordertheile fest. Man ergriff zwar sofort die unter solchen Umständen gebotenen Maßregeln, fand aber außerhalb der madreporischen
Weitere Kostenlose Bücher