Die historischen Romane
Aber nun hast du auch mich erwartet, und den Eingang durch den Spiegel konntest du nicht blockieren, weil der Mechanismus eingemauert ist. Warum hast du mich erwartet? Wie konntest du so sicher sein, dass ich kommen würde?« William fragte, doch es klang, als ob er die Antwort bereits erriet und sie nur als Preis für seine Geschicklichkeit hören wollte.
»Vom ersten Tage an war mir klar, dass du die Sache aufklären würdest. Ich merkte es an deiner Stimme, an der Art, wie du mich dazu brachtest, über Dinge zu diskutieren, die ich nicht erörtert zu haben wünschte. Du warst besser als die anderen, du würdest es irgendwie schaffen. Du weißt ja, man braucht nur die Gedankengänge des anderen im eigenen Kopf zu rekonstruieren. Dann hörte ich, wie du den Mönchen Fragen stelltest, immer die richtigen. Aber nie fragtest du nach der Bibliothek, als wären dir ihre Geheimnisse längst bekannt. Eines Nachts klopfte ich an deine Zellentür, und du warst nicht da. Sicherlich warst du hier. Aus der Küche waren zwei Lampen verschwunden, ich hörte es von einem der Diener. Als ich dich schließlich mit Severin über ein seltsames Buch reden hörte, vorgestern Morgen im Narthex, da wusste ich, dass du mir auf der Spur warst.«
»Aber du hast es geschafft, mir das Buch zu entziehen. Du bist zu Malachias gegangen, der bis zu diesem Moment noch gar nichts begriffen hatte. Der Dummkopf war in seiner Eifersucht immer noch von dem Gedanken besessen, Adelmus habe ihm seinen geliebten Berengar weggenommen, den es allmählich nach jüngerem Fleisch verlangte. Er verstand nicht, was Venantius mit der Sache zu tun hatte, und du hast ihm den Kopf noch mehr verdreht. Du hast ihm gesagt, Berengar habe sich auf ein Verhältnis mit Severin eingelassen und habe ihm zur Belohnung ein Buch aus dem Finis Africae gegeben. Ich weiß nicht genau, was du ihm eingeredet hast, jedenfalls ist Malachias daraufhin, rasend vor Eifersucht, zu Severin gelaufen und hat ihn erschlagen. Aber er hatte nicht mehr die Zeit, nach dem Buch zu suchen, weil plötzlich Remigius erschien. War es so?«
»Mehr oder minder.«
»Allerdings wolltest du nicht, dass Malachias starb. Wahrscheinlich hat der Gute niemals die Bücher im Finis Africae angerührt, er vertraute dir und gehorchte deinen Verboten. Er beschränkte sich darauf, jeden Abend die Kräuter herzurichten, um eventuelle Eindringlinge abzuschrecken. Die Kräuter bekam er von Severin. Deswegen hat ihn auch Severin an jenem Morgen hereingelassen, er dachte, Malachias sei gekommen, um wie gewöhnlich die Kräuter zu holen, die er ihm jeden Tag frisch zubereiten musste auf Geheiß des Abtes. Hab ich’s erraten?«
»Du hast es erraten. Ich wollte nicht, dass Malachias starb. Ich sagte ihm, er solle das Buch wiederholen, um jeden Preis, und es hierher zurückbringen, ohne es aufzuschlagen. Ich sagte ihm, es habe die Kraft von tausend Skorpionen. Doch zum ersten Male in seinem Leben wollte der Dummkopf selbstständig handeln! Ich wollte seinen Tod nicht, er war ein getreuer Handlanger... Aber lass mich nicht wiederholen, was du längst weißt. Ich will deinen Stolz nicht nähren, dafür sorgst du schon selbst. Heute Morgen im Skriptorium hörte ich, wie du den jungen Benno nach der Coena Cypriani fragtest. Da wusste ich, dass du der Wahrheit bereits sehr nahe warst. Ich weiß nicht, wie du das Rätsel des Spiegels gelöst hast, aber als ich vom Abt erfuhr, dass du ihm gegenüber das Finis Africae erwähnt hattest, war ich sicher, dass du binnen Kurzem hier auftauchen würdest. Darum habe ich dich erwartet. Und nun sage mir, was du hier willst.«
»Ich will etwas sehen«, sagte William. »Ich will den letzten Text jenes Bandes sehen, der vorher einen arabischen Text, einen syrischen Text und eine Bearbeitung oder Abschrift der Coena Cypriani enthält. Ich will jene alte griechische Handschrift sehen, die vermutlich von einem Araber oder Spanier angefertigt worden ist und die du gefunden hast, als du dich damals, in deiner Eigenschaft als Adlatus des Paulus von Rimini, in deine Heimat schicken ließest, um die schönsten Codizes der Apokalypse aus León und Kastilien einzusammeln, eine Beute, die dir Ruhm und Achtung eintrug in dieser Abtei – und den Posten des Bibliothekars, obwohl er eigentlich dem zehn Jahre älteren Alinardus gebührt hätte. Ich will den griechischen Codex sehen, der auf Leinenpapier geschrieben wurde, das damals noch überaus selten war, aber genau in Silos hergestellt wird, in der
Weitere Kostenlose Bücher