Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Die Logik des Verruecktseins

Titel: Die Logik des Verruecktseins Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Markus Preiter
Vom Netzwerk:
Welt auf sich alleine gestellt nicht habhaft werden, es muss sich verlassen auf etwas Klügeres, Verborgenes, im »Geheimen« Operierendes, das Existenzhinweise von sich gibt, aber nie direkt in Erscheinung tritt. Dies ist das Seelenlabyrinth. Das Seelenlabyrinth lenkt uns durch die Welt, es hilft uns wie ein Lotse, die Untiefen des Lebensstroms zu bewältigen. Es ist da, und es war schon vor dem Bewusstsein da, und es »wacht« über uns. Gebete, die an die fünfte Raumbühne gerichtet sind, gelten deshalb eigentlich dem Superrechner, der das Seelenlabyrinth entstehen lässt, und dessen immenser, ganzheitlicher Klugheit. Lebensklugheit und Weisheit ruhen auf dem vertrauensvollen Hingeben an das Seelenlabyrinth und seine Fähigkeiten. Diese Ahnungsinhalte und ihre Beruhigungsfantasien sind es, was von den Anhängern der mosaischen Religionen auf die Fünfte-Bühnenwelt projiziert wird. Den Selbstberuhigungscharakter dieser Bühnenprojektion zu entlarven und mögliche Alternativen aufzuzeigen, die dann deutlich weniger »Kollateralschäden« verursachen als die rechthaberischen Auseinandersetzungen der Religionen innerhalb ihres Systems und untereinander, ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Jetztzeit. Wiederum ist es aus der psychiatrischen Arbeit erwachsene Erkenntnis über den Menschen, die hier wichtige Anstöße geben kann. 73
     
    In allen diesen erwähnten Raumbühnen sitzen oder liegen Sie gerade und lesen diese Zeilen. Natürlich sind Sie sich darüber nicht bewusst, dennoch überwachen Sie permanent die ineinander gestaffelten Raumbühnen um sich herum auf Sicherheit und Gefahrenmomente mit allen Ihren Sinnen, gestützt auf alle Ihre Erfahrungen. Aber es kommt noch etwas Entscheidendes dazu.
    Sie sind während des Lesens ganz mit Ihrer bewussten Aufmerksamkeit im ersten Raum, sonst wären Sie gar nicht in der Lage, mit
Ihren Augen diese Zeilen zu verfolgen. Und dennoch kann plötzlich ein Gedanke aus der Tiefe Ihres Gehirns in Ihrem Bewusstsein aufleuchten, beispielsweise ein Arbeitsplatzproblem, und Sie sofort aus diesem Aufmerksamkeitsfokus der konkreten Ersten-Bühnenwelt herausreißen und Sie auf andere, jetzt nicht existent sichtbare Raumbühnen versetzen. Aufgrund unserer Imaginationsfähigkeit sind wir in der Lage, das konkret jetzt gerade Erlebte zu verlassen, andere Raumbühnen herbeizudenken und in ihnen spazierenzugehen.
    Man könnte sagen, einer der Unterschiede zwischen dem Menschen und den Tieren ist, neben der Existenz der fünften Raumbühne der Menschenwelt, das Schicksal des Menschen, in vielen parallelen Vier-Raumweltbühnen existieren zu sollen (oder zu können) und sie darüber hinaus mit ihren möglichen Widersprüchen von Sein und Wollen unter einen Hut bringen zu müssen.
    Schauen wir uns die fünf Raumbühnen des Außensorgefeldes in aller Kürze mit ihren prägnanten Themenfeldern von außen nach innen noch einmal kurz an.
Im Überblick: Die Raumbühnen und ihre Themenfelder
Fünfte Raumbühne
    Personifizierte Transzendenz; das Leben nach dem Tod; das Glaubenmüssen statt Wissenkönnen, denn »keine Kunde kam je von da«; Bergung und Strafe; der Wozu-das-alles-Erklärungsraum.
Vierte Raumbühne
    Alleinig akustische Überwachungsversuche des Raums durch mich; die anderen und andere Gefahren; das Wort und die Sprache; das gefährliche Mich-beobachten-Können der anderen, ohne von mir gesehen zu werden.

Dritte Raumbühne
    Der optisch überwachbare Raum; die anderen als anthropologisches, sichtbares Erwartungsmoment; deren Haltung; mein Stellenwert; die Bergungschance in der Gruppe und die Ausgrenzungsgefahr; der steile soziale Trichter.
Zweite Raumbühne
    Die gefährliche, da blitzschnell überwindbare Nähedistanz; die vielen sich ähnelnden Objekte; die dichte optische Überwachung.
Erste Raumbühne
    Die ganze Fülle der Sinneserfahrung: der alles explorierende Mund, der Geschmack, der Geruch und die Handexploration der Ein-Objekt-Welt.
     
    Damit haben wir in diesem Kapitel die uns umgebenden, ineinander gestaffelten, realen und virtuellen Raumbühnen des Außensorgenhorizontes einmal vor und wieder zurück durchschritten. Den Beweis, dass das Gehirn tatsächlich die Welt um die Person herum so konstruiert, wird das nächste Kapitel erbringen.

16. Raumträume
    Psychopathologische Phänomene und ihre Zuordnung zu den einzelnen Räumen
    Manche guten Vorsätze führen geradewegs in unerwartete Probleme. So beispielsweise der Entschluss, endlich mit dem

Weitere Kostenlose Bücher